Was eine echte Ikone ist, der werden Ehrungen zuhauf zu teil. Zu den unumstrittenen Ikonen unter den Zweirädern zählt ohne Zweifel die Vespa: Der Roller machte nach dem Zweiten Weltkriege erst die Italiener wieder mobil und trat danach seinen Siegeszug um die ganze Welt an. Die Vespa-Begeisterung ist nach mehr als 70 Jahren Marktpräsenz bis heute ungebrochen, ein Ende der Welle nicht in Sicht.
Vespa-Münze ab 40 Euro

Die Bedeutung der Vespa für ihr Heimatland als sympathische Botschafterin des “Italian Way of Life” hat auch das italienische Finanzministerium erkannt und lässt ihr nun eine numismatische Ehrung zuteil werden: Die staatliche Münze gibt drei Vespa-Münzen heraus. Deren Vorderseite zeigt das aktuelle Vespa-Modell Primavera, wahlweise in den italienischen Nationalfarben Rot, Grün oder Weiß, auf der Rückseite ist das erste Modell abgebildet, das im Frühjahr 1946 auf den Markt kam. Mit einem Wert von fünf Euro lassen sich die Münzen auch als offizielles Zahlungsmittel einsetzen, sind dafür aber viel zu schade – und auch zu teuer.
Die Münzen kosten je 40 Euro, den Dreierpack gibt es für 100 Euro, dazu kommen noch die Versandgebühren – zehn Euro in Italien, 20 Euro im europäischen Ausland. Zu bestellen über den Internetshop der staatlichen italienischen Münze. Direkt zur englischsprachigen Seite mit den Vespa-Münzen geht es hier.