Motorrad-Neuzulassungen Februar 2022: Weiter im Plus

Motorrad-Neuzulassungen Februar 2022 Mit Schwung Richtung Saisonstart

Der Februar kann den Aufwärtstrend aus dem Januar fortführen. 12.953 Zweirad-Neuzulassungen bringen ein Plus von 23,2 Prozent. Damit steht einem erfolgreichen Saisonstart fast nichts mehr im Wege.

Aprilia RS 660 Top-Test Markus Jahn
09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
Yamaha MT-07 Modelljahr 2021
Kawasaki Z900 MY 2022 Farben
Yamaha Tenere 700 Modelljahr 2020 26 Bilder

Der deutsche Zweiradmarkt kann im Februar 2022 12.953 Neuzulassungen und damit satte 2.438 neue Zweiräder mehr begrüßen als noch vor einem Jahr. Damit hat der Zweiradmarkt schon wieder fast das Niveau von 2020 erreicht. Damals kamen im Februar 13.323 Zweiräder neu auf die Straße.

Zweirad boomt über alle Segmente hinweg

Getragen wird der Schwung wie schon im Vormonat vornehmlich von den Segmenten Leichtkrafträder (+ 50,4 %/1.338 Stück), Roller (+ 49,2 %/1.028) und Leichtkraftroller (+ 48,1 %/1.330). Wobei das Motorradsegment mit 8.666 Einheiten immer noch die größte Stückzahl bringt und mit einem Plus von 12,1 Prozent ebenfalls nicht schlecht dasteht.

Über die ersten beiden Monate des Jahres hinweg sehen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr noch beeindruckender aus. Der Motorradmarkt legt um 22,1 Prozent auf 12.135 Einheiten zu. Die Leichtkrafträder klettern um 69,3 Prozent auf 2.062 Einheiten. Mit 70,3 Prozent können die Roller noch etwas mehr zulegen auf 1.470 Einheiten. Die größte Steigerungsrate verzeichnen aber die 125er-Roller mit 83,5 Prozent und 1.967 Einheiten.

09/2020, BMW R 1250 GS Modellpflege
Verkehr & Wirtschaft

Bayern und BMW stehen vorn

Arturo Rivas
Arturo Rivas

Der Zug zu einem neuen Motorrad ist nach zwei Monaten in Bayern immer noch am stärksten ausgeprägt. Insgesamt wurden hier bislang 3.181 neue Motorräder zugelassen. Nordrhein-Westfalen folgt mit 2.221 Neuzulassungen vor Baden-Württemberg mit 1.706 Neuzulassungen. Marktführer bei den Motorrädern bleibt BMW mit einem Marktanteil von 29,7 Prozent und 3.599 verkauften Maschinen. Honda holt sich mit 1.413 einheiten 11,6 Prozent vom Kuchen. Yamaha steht mit 8,0 Prozent Marktanteil und 970 Einheiten knapp vor KTM mit 7,8 Prozent und 949 Motorrädern. Kawasaki wiederum liegt nahezu gleichauf mit den Mattighofenern. Der Marktanteil der Grünen steht ebenfalls bei 7,8 Prozent, nach Stückzahlen hat Kawasaki aber vier Motorräder weniger verkauft als die Orangenen. Auf den weiteren Rängen folgen Triumph( 6,3 %), Harley-Davidson (6,0 %), Ducati (4,4 %) und Suzuki, die gleichauf mit Husqvarna (jeweils 3,0 %) einlaufen.

BMW GS bleibt Bestseller

Betrachtet nach Modellen kristallisiert sich nach den ersten beiden Monaten des Jahres bereits ein Trend heraus. Ganz oben steht weiter die BMW R 1250 GS. Dahinter okkupieren die Yamaha-Twin-Geschwister MT-07 und Ténéré 700 die beiden weiteren Podestplätze. Es folgen die Kawasaki Z 900, die Honda Africa Twin und dann alle BMW S 1000-Modellvarianten. Das davon leicht abweichende Februar-Ranking finden Sie in der Fotoshow.

06/2019, Honda CBF125
Verkehr & Wirtschaft

Bei den 125ern löst im Februar die Yamaha MT-125 die KTM 125 Duke an der Spitze der Hitparade ab. Die muss sich sogar noch der Honda Monkey beugen und landet nur auf Rang drei vor der Honda CB 125 R. Die 125er Roller dominiert Piaggio. Ganz oben steht die Vespa GTS 125 Super, dahinter die Vespa Primavera und der Piaggio Medley 125. Bei den großen Roller führt ebenfalls kein Weg an Piaggio vorbei: Dominator bleibt die Vespa GTS 300 Super mit weitem Abstand vor dem Piaggio Beverly 400 HPE und dem Honda SH 150.

Deutscher Durchschnitts-Biker
Verkehr & Wirtschaft

Betrachtet nach Altersgruppen dominieren in allen Bereichen nach zwei Monaten weiter die 50 bis 59 Jährigen – egal ob Roller, Motorrad oder 125er. Und die sind überwiegend männlich. Der Frauenanteil liegt zwischen 8,4 Prozent bei den Motorrädern und 18,7 Prozent bei den Leichtkraftrollern.

Fazit

Das Zweiradjahr 2022 läuft bislang gut an. Über alle Segmente hinweg steigen die Zulassungszahlen. Betrachtet nach Herstellern und Modellen bleiben Überraschungen aber noch aus.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Neuzulassungen
Aprilia SR 125 GT und 200 GT
Roller
125er Leichtkrafträder Neuzulassungen Januar 2023
Verkehr & Wirtschaft
Italjet Dragster Fahrbericht Test
Roller
Honda Africa Twin CRF1100L 2022
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen