In Italien wurden im Jahr 2019 231.937 Zweiräder mit mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Weit mehr als die Hälfte davon entfallen auf Roller, die auch die Top 20 der Neuzulassungen dominieren.
In Italien wurden im Jahr 2019 231.937 Zweiräder mit mehr als 50 Kubikzentimeter Hubraum neu zugelassen. Weit mehr als die Hälfte davon entfallen auf Roller, die auch die Top 20 der Neuzulassungen dominieren.
In Bella Italia fährt man Roller – gefühlt immer und überall. Doch das Gefühl lässt sich auch mit Zahlen untermauern. Im Jahr 2019 wurden insgesamt 133.054 Motorroller mit mehr als 50 Kubik in Italien neu zugelassen. Das entspricht einem Zuwachs von 5,2 Prozent gegenüber dem Jahr 2018. Die Neuzulassungen bei den Motorrädern legten zwar um fast 6,3 Prozent zu, summierten sich aber insgesamt nur auf 98.883 Einheiten im Jahr 2019.
Geprägt von der Roller-Stärke präsentieren sich auch die Top 20 der italienischen Neuzulassungen. Auf dem Podest stehen ausschließlich Roller – nein, keine Vespas, sondern ausschließlich Honda SH-Modelle, die allerdings auch in Italien hergestellt werden. Auf Rang eins steht unangefochten der SH 125, gefolgt von seinem großen Bruder SH 150 sowie dem ganz großen Bruder SH 300. Auf den Rängen vier bis sieben folgen weitere Scooter von Piaggio, Kymco und Yamaha. Erst auf Rang acht steht mit dem Zwitter Honda X-ADV fast sowas wie ein Motorrad.
Das erste Modell, das unzweifelhaft als Motorrad gelten kann ist auf Rang 10 ausgerechnet die BMW R 1250 GS – offensichtlich ist der Boxer auch südlich der Alpen eine Macht. Zwei Plätze dahinter findet sich mit der Honda Africa Twin eine weitere Groß-Enduro. Auf Rang 15 folgt die Benelli TRK 502 – eine weitere Enduro, nur dieses Mal aus dem Mittelklasse-Segment. Beschlossen werden die Top 20 der italienischen Neuzulassungen 2019 von der Yamaha Tracer 900. In den hier nicht näher besprochenen Lücken dazwischen finden sich natürlich wieder jede Menge Roller. Übrigens: Die erste Vespa im Ranking findet sich mit der GTS 300 erst auf Listenplatz 13.