Wie die neusten Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes zeigen, ist der Motorradmarkt 2017 rückläufig: Im Zeitraum von Januar bis August 2016 waren es noch 91.429 Neuzulassungen, während es dieses Jahr 85.313 waren. Das bedeutet ein Minus von knapp sieben Prozent. Um euch auf den neusten Stand zu bringen, zeigen wir welche Trendentwicklungen es gibt und welche der zehn größten Motorradhersteller die Neuzulassungen steigern konnten.
Top-Ten-Motorradhersteller
1. BMW
2. Honda
3. Yamaha
4. Kawasaki
5. KTM
6. Harley-Davidson
7. Ducati
8. Triumph
9. Suzuki
10. Husqvarna
Von den Top-Ten-Motorradherstellern haben es BMW mit 8,4 Prozent, Triumph mit 6,3 Prozent und Husqvarna mit 19,7 Prozent geschafft, ihre Neuzulassungen zu steigern. Sowohl Honda als auch Kawasaki konnten die Neuzulassungen zumindest auf Vorjahresniveau halten.
BMW R 1200 GS bleibt absoluter Topseller
Welches Modell des jeweiligen Herstellers ist am beliebtesten? Die Podiumsplätze belegen die BMW R 1200 GS mit 7.035, die Honda Africa Twin mit 2.240 und die Yamaha MT-07 mit 2.938 Neuzulassungen. Bei Kawasaki steht die Z 650 mit 2.246 Neuzulassungen auf Rang 1, bei KTM ist es die 690 Duke/R (1.879 Neuzulassungen), bei Harley-Davidson die Forty-Eight XL 1200 X (884 Neuzulassungen) und bei Ducati die Scrambler (1.209 Neuzulassungen). Die Bonneville Bobber ist mit 692 Neuzulassungen Triumphs Topseller, die SV 650 ist es bei Suzuki (1.015 Neuzulassungen) und die 701 Supermoto bei Husqvarna mit 884 Neuzulassungen.
Die beliebtesten Motorrad-Segmente
Die Statistik zeigt: Allrounder/Naked Bikes führen mit 34.118 Neuzulassungenund zählen zu den beliebtesten Motorrädern in Deutschland. Auf rund die Hälfte kommen die Enduros/Supermotos mit 17.347 neu zugelassenen Modellen. Die drittbeliebteste Kategorie stellen mit 6.587 Motorrad-Neuzulassungen die Chopper/Cruiser dar. Auf dem vierten Platz parken die Tourer/Sporttourer mit 3.751 Exemplaren und an fünfter Stelle stehen die Sportler/Supersportler mit 3.512 Neuzulassungen.
Altersstruktur der Motorradfahrer

Die gute Nachricht für die Sportler: Sie können den höchsten Marktanteil beim Nachwuchs vorweisen - 31,2 Prozent bei den bis 29-Jährigen. Die Altersgruppe der 30-39-Jährigen kommt auf 15,2 Prozent bei den Sportler/Supersportlern. Bei den 40-49-Jährigen stehen die Enduros/Supermotos mit 26,4 Prozent an erster Stelle. Auf Tourer/Sporttourer setzen die 50-59-Jährigen mit 49 Prozent und auch die Generation 60 + präferiert mit 20,7 Prozent die Tourer/Sporttourer. Die insgesamt beliebteste Motorrad-Kategorie ist das Segment Allrounder/Naked Bikes. Ein Großteil der Käuferschaft umfasst die Generation 50-59.
In unserer Bildergalerie seht ihr die drei beliebtesten Modelle der Top-Ten-Motorradhersteller, inklusive Stückzahl der bis August 2017 neu zugelassenen Exemplare.
Quelle: KBA/mps-Berechnungen