Mit 46.126 Neuzulassungen (+ 1,4 %) bleibt der Markt in Italien der stärkste in Europa. Auf Rang zwei folgt Frankreich mit 36.979 neu zugelassenen Motorrädern (+ 9,1 %). Der dritte Platz geht an Deutschland mit 36.085 Neuzulassungen und einem Plus von 1,9 %. Auf den nächsten Rängen folgen Spanien (29.063 Neuzulassungen, +16.7%) und Großbritannien (23.485 Neuzulassungen, +7.4%).
E-Bikes legen deutlich zu
Bei den motorisierten Zweirädern unter 125 cm³ meldet die ACEM für das erste Quartal 2018 37.071 Neuzulassungen, was einem Rückgang um 40,2 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Verloren haben dabei alle großen Märkte. Frankreich bleibt zwar mit 10.102 Einheiten vorne, verliert aber um 41.5%. Platz zwei geht an die Niederlande mit 8.856 Einheiten und einem Minus von 35.3%. Es folgen Italien (3.867 Einheiten, -19.4%), Belgien (3.458 Einheiten, -14.8%) und Spanien (3.107 Einheiten, -21.4%).

Betrachtet man über alle Kategorien hinweg die Neuzulassungen von elektrisch angetriebenen Zweirädern, dann verzeichnet die ACEM in den ersten drei Monaten des Jahres 8.281 Neuzulassungen, was einem Zuwachs um 51,2 % gegenüber dem Vorjahresvergleichszeitraum entspricht. Der größte E-Bike-Markt ist Frankreich mit 2.150 Neuzulassungen, vor den Niederlanden mit 1.703 Neuzulassungen, sowie Belgien (1.472 Neuzulassungen), Spanien (1.258 Neuzulassungen) und Italien (582 Neuzulassungen).
Nehmen wir nur die rein elektrisch angetriebenen Motorräder, dann legt der europäische Markt im ersten Quartal um 118,5 % auf 1.726 E-Bikes zu. Auch hier liegt wieder Frankreich (732 Bikes, + 228 %) vorn. dahinter folgen Spanien (311 Bikes, + 161 %), die Niederlande (202 Bikes, + 304 %) und Deutschland (173 Bikes, - 10,4 %)