- Überraschung 1: Suzukis Comeback
- Überraschung 2: KTM nur Platz 3
- Top 20 Leichtkrafträder November 2022
- Markt 2022: So stark sind 125er
- Fazit
Alles neu macht der November. Der schiefe Kalenderspruch passt auf die Neuzulassungen der Leichtkrafträder im November bestens, denn in den Top 20 werden die Karten gemischt und auf das Jahr gesehen zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Renn ab. Ein spannender Endspurt mit zwei Überraschungen.
Überraschung 1: Suzukis Comeback
Überraschend schiebt sich die Suzuki GSX-S 125 mit 82 Einheiten auf Platz 8 der Top 20 im November 2022. Insgesamt wurden im November 103 neue 125er Suzuki angemeldet und damit mehr als 10-fache als im November 2021 (10 Stück). Trotzdem: Auf das Jahr gesehen kann Suzuki bei den 125er die Top 15 nicht entern und dafür bräuchte es nur 558 Einheiten.
Überraschung 2: KTM nur Platz 3
Es schien als hätte die KTM 125 Duke ein Abo auf den Platz 1 der neu zugelassenen 125er gebucht. Seit Jahresbeginn war sie dort nicht wegzudenken, teilweise mit über 30 Stück pro Monat Abstand. Doch im November muss die Duke zurückstecken und findet sich mit 122 Stück auf Platz 3 wieder. Überholt von der Honda CB 125 F mit 124 Stück und der Yamaha MT-125 mit 143 Stück. Trotzdem: Den Jahressieg wird die KTM wohl nicht mehr hergeben. Den Vorsprung von 2.414 Stück (Januar bis November) zu 2.215 Stück auf Platz 2, wird die Brixton BX 125 wohl nicht mehr aufholen.
Top 20 Leichtkrafträder November 2022
Das sind die Top 20 der beliebtesten Leichtkrafträder im November 2022.
1 | Yamaha MT-125 | 143 |
2 | Honda CB 125 F | 124 |
3 | KTM 125 Duke | 122 |
4 | Aprilia SX-125 | 98 |
5 | Brixton BX 125 | 88 |
6 | Beta RR 125 LC | 87 |
7 | Yamaha YZF-125 | 86 |
8 | Suzuki GSX-S 125 | 82 |
9 | Fantic Motard Enduro 125 | 72 |
10 | Yamaha XSR 125 | 53 |
10 | Zontes 125 G1 | 53 |
12 | Aprilia RS 125 | 52 |
13 | Benelli div. Modelle kumuliert | 51 |
14 | Husqvarna Svartpilen 125 | 47 |
15 | Hyosung GV 125 S Aqulia | 40 |
16 | Kawasaki Z 125 | 31 |
17 | Honda MSX 125 | 30 |
17 | Honda CB 125 R | 30 |
19 | Aprilia RX 125 | 27 |
19 | Pelpi/Mondial div. Modelle kumuliert | 27 |
Markt 2022: So stark sind 125er
Zum Ende des Jahres zeichnet sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab um die erfolgreichste Marke 2022. Vorn liegt im November mit insgesamt 4.694 Einheiten seit Januar Yamaha, was aktuell einem Marktanteil von 13,8 Prozent entspricht. Nur knapp dahinter: Honda mit 4.258 Einheiten oder einem Anteil von 11,7 Prozent. Chancen auf den Titel hat Honda wohl nur noch theoretische, denn über 400 neue 125er im Dezember aufholen bedarf sehr vieler eingetroffener Unmöglichkeiten. Interessant: Honda liegt aktuell nur knapp 200 Einheiten hinter dem 2021, während Yamaha knapp 400 Stück im Minus liegt. Den größten Dämpfer 2022 muss Kawasaki bisher einstecken, die mit bisher 1.197 Neuzulassungen ein Minus 872 125er vermeldet.
In Summe wurden seit Januar 2022 in Deutschland 30.956 125er neu zugelassen und damit nur 10 Stück weniger als 2021 im gleichen Zeitraum. Zwar wird das Rekordjahr 2020 (35.775 Stück) weit verfehlt, trotzdem darf das Segment der Leichtkrafträder weiterhin als stark und wichtig für alle Hersteller betitelt werden, denn immerhin 22 Prozent aller neu zugelassenen Motorräder waren 2022 bisher Leichtkrafträder.
Fazit
Leichtkrafträder oder 125er-Motorräder sind weiterhin eine feste Größe der deutschen Motorrad-Landschaft. Im November überholen die Leichtkrafträder sogar die Leichtkraftroller und zählen 2022 bisher 30.956 Stück zur Statistik hinzu.
Die Top 20 Modelle im November sind ein interessante Neumischung der bekannten Größen und eines starken Comebacks von Suzuki. Ob das an Sell-Out-Aktionen lag oder frischem Wind in den Showrooms durch die erwarteten neuen 800er-Modelle, werden die nächsten Monate zeigen.