- Roller-Neuzulassungen 2023 in Deutschland
- Die beliebtesten 125er-Roller im Juli 2023
- Vespa von Piaggio am beliebtesten
- Die beliebtesten großen Roller im Juli 2023
- Die Top 20 Roller in Deutschland
- Fazit
Zum Halbjahr 2023 verzeichneten die Roller zwar ein Minus von 7,7 Prozent, doch die Neuzulassungen vom Juni 2023 lagen sowohl bei den 125er-Rollern als auch bei den großen Rollern zweistellig im Plus. Im Juli lagen die großen Roller weiterhin im Plus, doch die Leichtkraftroller (125er) ließen mit -6,6 Prozent erneut nach, sodass der Rollermarkt 2023 (Januar – Juli) insgesamt über 6 Prozent im Minus liegt, im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Roller-Neuzulassungen 2023 in Deutschland
2023 wurden, bis einschließlich Juli, insgesamt 31.265 Roller als Neufahrzeuge in Deutschland zugelassen, 18.869 davon Leichtkraftroller und 12.396 Roller mit mehr als 125 Kubik Hubraum. Auf das Konto im Juli gehen 3.578 Leichtkraftroller und 2.254 große Roller.
Die beliebtesten 125er-Roller im Juli 2023
In den Top 20 der Leichtkraftroller gibt es zum Juli 2023 nahezu keine Veränderungen. Die Vespa führt die 125er-Klasse übermächtig an. Die Vespa GTS 125 Super kommt im Jahr 2023 bisher auf insgesamt 4.271 Neuzulassungen, die Vespa Primavera auf 2.803 und die Vespa Sprint auf 300. Zusammengerechnet sind das 7.374 Einheiten, da schaut sogar eine BMW R 1250 GS neidisch drauf.
Vespa von Piaggio am beliebtesten
Ein Kollege schrieb bereits im MOTORRAD-Katalog 2019: "Natürlich gönnen wir dem Piaggio-Konzern den anhaltenden Erfolg der Marke Vespa von ganzem Herzen. Doch wirklich nachvollziehbar ist er nicht. Denn außer gut aussehen kann der teure Scooter nichts so richtig gut." Stimmt. Doch scheinbar macht er seine Halter glücklich – und wer verkauft, hat Recht, so ein Marketing-Merksatz.
Die beliebtesten großen Roller im Juli 2023
Und so sieht es auch bei der größeren Schwester, der 300er-Vespa aus: Im Juli kommt sie auf 935 Neuzulassungen. Das sind mehr Exemplare, als der zweitplatzierte Honda Forza 350 im kompletten Zeitraum von Januar bis einschließlich Juli auf seinem Konto verbucht, nämlich 795 Exemplare.
Die Top 20 Roller in Deutschland
Neu dabei in den Top 20 im Juli ist der Yamaha Tricity 300, der bis einschließlich Juli dieses Jahr auf 153 Neuzulassungen kommt. Wer sich – vor allem als Autofahrer – für einen dreirädrigen Roller interessiert, für den haben wir hier eine Marktübersicht über Dreirad-Roller in Deutschland zusammengestellt. Der Vorteil der dreirädrigen Roller ist, dass Autofahrer mit ihrem Klasse-B-Führerschein nicht auf eine Leistungs- oder Hubraumklasse beschränkt sind, wie beim B196 oder beim A1-Führerschein. Hier die Roller-Zulassungen im Juli 2023, die Top 20 bis 125 Kubik und die Top 20 über 125 Kubik:
Rang | Modell | Neuzulassungen Juli 2023 |
1 | Vespa GTS 125 Super | 863 |
2 | Vespa Primavera | 610 |
3 | Honda Forza 125 | 254 |
4 | Piaggio Medley 125 | 236 |
5 | Piaggio Liberty 125 | 140 |
6 | Aprilia SR GT 125 | 129 |
7 | Honda SH 125 | 118 |
8 | Yamaha X-Max 125 | 92 |
9 | Yamaha N-Max 125 | 79 |
10 | Peugeot Tweet 125 | 78 |
11 | Honda SH 125 Mode | 73 |
12 | Honda PCX 125 | 66 |
13 | Vespa Sprint 125 | 64 |
14 | Suzuki Burgman Street 125 | 57 |
15 | Peugeot Pulsion 125 | 53 |
16 | Sym Jet 14 | 48 |
17 | Horwin EK3 | 42 |
18 | Peugeot Django 125 | 37 |
18 | Kymco Like II 125 | 37 |
18 | Honda Super Cub 125 | 37 |
Rang | Modell | Neuzulassungen Juli 2023 |
1 | Vespa GTS 300 Super | 935 |
2 | Honda Forza 350 | 132 |
3 | Honda ADV 350 | 102 |
4 | Honda SH 150 | 98 |
5 | Piaggio MP3 300 | 90 |
6 | Piaggio Beverly 400 HPE | 77 |
7 | Honda SH 350 | 71 |
8 | Piaggio MP3 530 Exclusive | 68 |
9 | Yamaha XMax 300 | 67 |
10 | Honda X-ADV 750 | 55 |
11 | BMW CE 04 | 47 |
11 | Peugeot Metropolis 400 | 47 |
11 | Aprilia SR GT 200 | 47 |
14 | Yamaha Tricity 300 | 44 |
15 | Yamaha TMax 560 | 37 |
16 | BMW C 400 GT | 34 |
16 | Kymco CV3 | 34 |
18 | Sym Joymax | 31 |
19 | BMW C 400 X | 24 |
19 | Honda Forza 750 | 24 |
Fazit
Zum Stichtag 31. Juli 2023 liegt der Rollermarkt in Deutschland über 6 Prozent im Minus. Die großen Roller verzeichnen zwar ein Plus, doch bei den Leichtkraftrollern (125er) lässt der Markt nach. Allerdings sehen die Zahlen insgesamt besser aus als noch im April oder Mai – da lagen beide Roller-Kategorien deutlich zweistellig im Minus. Das immerhin ist mit zarten 6,6 Prozent Minus im Juli nicht mehr der Fall.