Gutes Licht ist für viele Motorradfahrer ein wichtiger Sicherheitsfaktor. Es geht um das Gesehen werden sowie um das Sehen. Viele alte Bikes sind noch mit H4-Lampen unterwegs, zahlreiche jüngere bereits mit H7-Scheinwerfern ausgerüstet. Erst die jüngste Motorrad-Generation setzt auf echt lichtstarke LED-Scheinwerfer.
Auf dem freien Markt sind zwar schon seit geraumer Zeit Umrüst-Kits von Halogen- auf LED-Licht verfügbar – aber alle bislang ohne Zulassung. Wird eine solche LED-Beleuchtung nachgerüstet erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs.

Besseres legales Licht
Beleuchtungsspezialist Osram hat es nun geschafft, für das Nachrüstkit Osram Night Breaker LED für H7*-Sockel nach einer Prüfung durch den TÜV Süd vom Kraftfahrtbundesamt die Straßenzulassung erteilt zu bekommen. Eine Nachrüstung der LED-Leuchten in Halogenscheinwerfern ist damit legal und gesetzeskonform.
Osram gibt an, dass die Night Breaker LED-Lampen bis zu dreimal heller als nach der gesetzlichen Mindestanforderung leuchten, eine große Reichweite und hohe Kontraste erreichen. Außerdem sei die Haltbarkeit gegenüber der einer gewöhnlichen Halogen-Lampe fünfmal höher, zusätzlich der Stromverbrauch geringer. Die Osram Night Breaker LED-Nachrüstlampen sind mit 19 Watt angegeben. Für Pkw kostet das Kit rund 130 Euro.

Freigaben bislang nur für Pkw
Alles super also? Leider nein. Die Umrüstung erfordert für jedes Fahrzeug eine spezifische Freigabe. Diese allgemeine Bauartgenehmigung (ABG) des Kraftfahrt Bundesamts, die nur für in Deutschland zugelassene Fahrzeuge aber EU-weit gilt, gibt es derzeit nur für 17 Baureihen von acht Automobilherstellern. Osram arbeitet an weiteren Genehmigungen für andere Modelle und wird die Liste entsprechend kontinuierlich erweitern.
LED-Umrüstung für Motorräder
Auch Freigaben für die LED-Umrüstung von Motorräder seien theoretisch möglich, erklärt Osram auf Anfrage von MOTORRAD. Man prüfe bei Osram aktuell alle Möglichkeiten, das bestehende Portfolio zu erweitern. Eine konkrete Planung kann das Unternehmen zum aktuellen Zeitpunkt aber noch nicht nennen.
Fazit
Besseres Licht als legale Nachrüstlösung – klingt genial. Und auch der Preis bleibt dabei im Rahmen. Jetzt kann man nur hoffen, dass Osram möglichst schnell möglichst viele Fahrzeuge – insbesondere auch Motorräder – mit einer Freigabe versieht.