Während Meister Rainer auf schweres Gerät schwört, liebt es Rebecca im kleinen Schwarzen möglichst kompakt. Doch Multitool ist nicht gleich Multitool. MOTORRAD hat zehn Taschenwerkzeuge genauer unter die Lupe genommen.
Während Meister Rainer auf schweres Gerät schwört, liebt es Rebecca im kleinen Schwarzen möglichst kompakt. Doch Multitool ist nicht gleich Multitool. MOTORRAD hat zehn Taschenwerkzeuge genauer unter die Lupe genommen.
Wer hats erfunden? Bei dieser Frage sollte sich die Schweizer Fraktion noch einmal kurz zurückhalten. Denn zunächst dürfen sich die Amis mit den Lorbeeren schmücken: Die Idee des universalen Multifunktionswerkzeugs stammt von Tim Leatherman aus Oregon/USA - dessen Name schließlich ähnlich wie der des Tempo-Taschentuchs oder des Tesa-Film sinngebend für eine ganze Produktgattung wurde. Erstaunlicherweise ist Tims Erfolgsstory gar nicht mal so alt. 1975 tourte er mit seiner Ehefrau in einem Fiat 600 durch Europa. Zahlreiche Pannen und das mangelhafte Bordwerkzeug ließen den Ingenieur so verzweifeln, dass er sich Gedanken über ein Werkzeug machte, welches im Notfall griffbereit in der Tasche steckt.
Die Idee: den Breitbandnutzen einer Zange mit den Vorzügen eines Taschenmessers kombinieren. 1980 konnte der Tüftler sein erstes Multitool unter dem Namen "Mr. Crunch" patentieren lassen. Dreißig Jahre später gibt es Multitools in Hülle und Fülle, wie unser Testkaufzug durch Motorradzubehörshops, diverse Outdoor-Stores und Waffenläden ergab. Einzige Ausnahme: in einschlägig bekannten Baumarktketten wird man in Sachen Multitool nicht wirklich fündig: "Den Ramsch", so der Werkzeugbeauftragte in einem Globus-Markt bei Stuttgart, "habe ich glücklicherweise wieder rausschmeißen können!"
In der Tat: In der Billigliga der Multitools herrscht mehr Leid als Freud. Zumal schon das Ausklappen der Werkzeuge bei unkonzentrierter Herangehensweise böse Schnittverletzungen oder schmerzhafte Quetschungen zur Folge haben kann. Ohne kräftige Fingernägel ist man fast in jeden Fall verloren - oder bräuchte ein zweites Taschenwerkzeug, um das erste öffnen zu können. Viele Leatherman-Nachbauten folgen dem klassischen Vorbild jedenfalls bis aufs I-Tüpfelchen. Das zeigt sich vor allem in der Anordnung der Werkzeuge. Um an Messer, Säge oder Schraubendreher zu kommen, muss das Multitool zunächst geöffnet und nach Ausklappen des gewünschten Werkzeugs wieder geschlossen werden.
Weshalb sich an dieser Stelle vortrefflich an die Eingangsfrage anknüpfen lässt: Und wer hat‘s besser gemacht? Die Schweizer! Natürlich hat der Schweizer Armee-Ausrüster Victorinox den amerikanischen Vorstoß nicht auf sich sitzen lassen. Schließlich hatte man mit dem legendären Offiziersmesser bereits 1897 ein praktisches Multifunktionswerkzeug geschaffen, das sich bis heute weltweiter Bekannt- und Beliebtheit erfreut.
Jedenfalls griffen auch die Nachfolger des Victorinox-Gründerpaares Karl Elsener mit Mutter Victoria den Leatherman-Ansatz auf, verbesserten ihn jedoch in einem entscheidenden Detail: Die Werkzeuge des Swiss Tools können nämlich bei geschlossenem Korpus ausgeklappt werden, was das Handling in der Praxis ungemein erleichtert. Und dadurch, dass die Klinge des Messers oder das Sägeblatt bei dieser Konstruktion bündig in den Griff übergehen, erhöht sich auch der Nutzwert erheblich.
In einem Punkt unterscheiden sich die teuren Marken-Tools von den billigen Nachbauten: Eine Arretierung der Werkzeuge sucht man in der Günstig-Liga vergeblich. Entsprechend schnell kann das Werkzeug beim Ansetzen an Schraube und Co. einklappen, was dem Anwender im Regelfall die Tränen in die Augen treibt. Vorbildlich gelöst ist es in diesem Test beim Victorinox Swiss Tool und Gerber Suspension.
Kommen wir zum Schluss nochmal auf die Multifunktionalität zu sprechen: Kein Problem wäre es mit den meisten Tools, einen frisch gefangenen Fisch fachgerecht vom Haken zu lösen und per Entschupper fürs Lagerfeuer zu präparieren. Wohl aber, eine dazu passende Flasche Wein fachgerecht zu entkorken. Na denn Prost...
Anbieter: Gerber, Telefon 06171/9128501, www.gerberdeutschland.com; gekauft bei Woick
Preis: 49,95 Euro
Herstellungsland: China
Maße (LxBxH, geklappt): 100 x 45 x 22 mm
Gewicht: 252/276 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 11
Ausstattung:
Spitzzange, Drahtschneider, Messer mit glatter Klinge und Wellenschliffklinge, Sägeblatt, Schere, Kreuzschlitzschraubendreher, kleiner und mittlerer Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner und Befestigungsöse, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Sauber und ansehnlich verarbeitet. Dazu passt die stabile Aufhängung und solide Lagerung der Werkzeuge. Die Spitzzange fasst gut und trennt mit sauberem Schnitt. Kleine Mankos: Die Feder am Scherengelenk springt schnell über, und der Kreuzschlitzschraubendreher fällt etwas mickrig aus.
Handhabung:
Sehr gut. Das Tool liegt gut in der Hand, alle Werkzeuge lassen sich im geschlossenen Zustand ausklappen und arretieren sicher. Das Entriegeln bereitet ebenfalls keine Probleme. Nur bei den mittig liegenden Tools ist beim Ausklappen etwas Fummelei nötig.
Fazit:
Knuffiges Tool in wertiger Machart. Das Gerber Suspension punktet durch seine umfangreiche wie praxistaugliche Ausstattung.
MOTORRAD-Urteil: Sehr gut
MOTORRAD-Kauftipp
Anbieter: C. Jul. Herbertz, Telefon 0212/201061, www.herbertz-solingen.de; gekauft bei Waffen Villing, Stuttgart
Preis: 19,90/26,50 Euro (UVP/gezahlt)
Herstellungsland: k.A.
Maße (L x B x H, geklappt): 115 x 46 x 23 mm
Gewicht: 280/370 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 13
Ausstattung:
Kombizange, Drahtschneider, Messer mit Kombi-Klinge (glatt/Wellenschliff), Sägeblatt, Kreuzschlitzschraubendreher, kleiner und mittlerer Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Feile, Fischentschupper mit Hakenlöser, Vierkant, Bithalter, 11 Bits plus Adapter, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Sehr grobschlächtige Machart mit vielen Verarbeitungsrückständen. Die Zange mit großem Lichtspalt scheitert schon an dünnen Drähten, das Messer schneidet zäh.
Handhabung:
Liegt klobig und schwer in der Hand. Die nicht gesicherten Werkzeuge lassen sich nur in geöffnetem Zustand erreichen, beim schwergängigen Ausklappen besteht zudem Verletzungsgefahr. Unpraktische Detaillösungen wie die Kombiklinge mit glattem und Wellenschliffprofil oder Mess-Skala in Inch senken den Nutzwert des Tools erheblich.
Fazit:
Schwer, unhandlich, mäßig verarbeitet. Kann den Hobby- und Notfallschrauber maximal durch seine Bithalterung überzeugen.
MOTORRAD-Urteil: Ausreichend
Anbieter: Siegfried Hintz, Telefon 0611/186890, www.leatherman.de; gekauft bei Polo
Preis: 89,00/89,95 Euro (UVP/gezahlt)
Herstellungsland: USA
Maße (L x B x H, geklappt): 107 x 33 x 16 mm
Gewicht: 140/160 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 6
Ausstattung:
Spitzzange, Drahtschneider, Messer, Bithalter mit zwei doppelseitigen Bits, Kapselheber, Karabinerhaken, Taschenclip, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Ansehnlich verarbeitet, Bit-Oberfläche allerdings extrem kratzempfindlich. Das Messer überzeugt mit scharfer Klinge, der Seitenschneider scheitert aber an etwas dickerem Hartdraht.
Handhabung:
Das Messer lässt sich im geschlossenen Zustand ausklappen. Die Arretierung ist simpel, aber wirkungsvoll und gut zu bedienen. Besonders pfiffig gelöst: die im Korpus integrierte Kombination von Karabiner und Flaschenöffner. Dagegen wird die Handhabung der Zange durch einen sehr kurzen Griff mit integriertem Bithalter erschwert. Das Einklappen ist etwas schwergängig, es droht Quetschgefahr.
Fazit:
Der Multitool-Klassiker in modernen Gehäuse gefällt durch pfiffige Lösungen, doch in Sachen Funktionalität wird zu wenig geboten.
MOTORRAD-Urteil: Gut
Anbieter: Puma GmbH IP Solingen, Telefon 02851/589650, www.pumaknives.de; gekauft bei Larca
Preis: 27,00/14,95 Euro (UVP/Angebot)
Herstellungsland: k. A.
Maße (L x B x H, geklappt): 104 x 46 x 25 mm
Gewicht: 224/258 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 12
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer, Sägeblatt, Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Feile, Nussknacker, Mess-Skala in Inch, Fischentschupper mit Hakenlöser, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Das Messer überzeugt mit scharfer Schneide, die Zange packt gut zu. Weniger gut gefallen der mäßig trennende Seitenschneider, die schwache Säge und die Schraubendreher mit ihren teils abgerundeten Klingen. Die schwarzen Oberflächen der Werkzeuge sind schnell verkratzt.
Handhabung:
Die nicht gesicherten Werkzeuge lassen sich zwar nur im geöffneten Zustand ausklappen, sind aber vergleichsweise leicht erreichbar. Das leichte Gehäuse liegt gut in der Hand.
Fazit:
Das Puma-Tool ähnelt stark dem Outdoor Comfort, bietet aber weniger Funktionen (keine Bits) und ist schlechter verarbeitet.
MOTORRAD-Urteil: Befriedigend
Anbieter: Detlev Louis, Telefon 040/73419360, www.louis.de; gekauft bei Louis
Preis: 19,95 Euro
Herstellungsland: k. A.
Maße (L x B x H, geklappt): 100 x 45 x 22 mm
Gewicht: 296/388 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 14
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer, Sägeblatt, Schere, Ahle, Nussknacker, Schaber, Holzmeißel, Mess-Skala in Inch, Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Vierkant, magnetischer Bithalter, 11 Bits im Futteral, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Durchwachsen. Schere und Zange packen, bzw. schneiden gut, und auch die Säge fährt gut durchs Holz. Der Seitenschneider presst mehr, als dass er Drähte sauber trennt, und dem Messer fehlt die Schärfe. Das Gehäuse ist gut verarbeitet.
Handhabung:
Alle Werkzeuge sind nicht nur im geöffneten Zustand erreichbar, zudem sind beim extrem schwergängigem Ausklappen die Fingernägel in Gefahr. Eine Sicherung von Messer, Säge und Co. ist nicht vorhanden.
Fazit:
Günstige Universalwaffe von Louis. Punktet besonders durch seine umfangreiche Ausstattung, schwächelt aber in der Praxis.
MOTORRAD-Urteil: Befriedigend
Anbieter: Detlev Louis, Telefon 040/73419360, www.louis.de; gekauft bei Louis
Preis: 9,95 Euro
Herstellungsland: k.A.
Maße (L x B x H, geklappt): 69 x 31 x 18 mm
Gewicht: 88/94 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 13
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer, Sägeblatt, Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Feile, Fingernagelreiniger, Holzmeißel/Schaber, Ahle, Drahtabisolierer, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Das Messer mit der Miniklinge schneidet gut, und auch die Fingernägel können noch gut gereinigt werden. Die übrigen Werkzeuge wie Zange mit Seitenschneider, Säge, Dosenöffner oder Schraubendreher sind aufgrund ihrer Größe im Alltag kaum sinnvoll einsetzbar. Die Gehäusequalität geht in Ordnung.
Handhabung:
Alle Werkzeuge sind nicht gesichert und nur im geöffneten Zustand ausklappbar. Die Handlichkeit wird durch das kleine Gehäuse stark eingeschränkt.
Fazit:
Mikrotool mit zum Teil sinnfreien Funktionen. Würde mit Schere und Korkenzieher zur Aktentasche passen. So aber nicht.
MOTORRAD-Urteil: Ausreichend
Anbieter: Polo Expressversand, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de; gekauft bei Polo
Preis: 9,95 Euro
Herstellungsland: k. A.
Maße (L x B x H, geklappt): 105 x 49 x 20 mm
Gewicht: 246/322 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 10
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer, Sägeblatt, Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Feile, Vierkant, magnetischer Bithalter, 9 Bits im Futteral, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Akzeptabel. Zange greift gut, Messer überzeugt mit scharfer Klinge, Sägeleistung okay. Seitenschneider geht bei Draht aber schnell in die Knie. Das Gehäuse ist sauber verarbeitet, die Werkzeuge stabil gelagert.
Handhabung:
Beim Ausklappen der innenliegenden Werkzeuge ist neben viel Geschicklichkeit auch viel Kraft gefragt, das kleine Messer ist fast gar nicht ohne Verletzungsgefahr zu öffnen. Alle Werkzeuge lassen sich nur im geöffneten Zustand erreichen, eine Sicherung ist nicht vorhanden. Dank leicht geschwungener Form liegt das Tool sehr gut in der Hand.
Fazit:
Umfangreich ausgestattetes Tool inklusive eines kompakten Bitsatzes für Notfälle. Unterm Strich aber zu schwergängig.
MOTORRAD-Urteil: Befriedigend
Anbieter: Polo Expressversand, Telefon 0180/5225785, www.polo-motorrad.de; gekauft bei Polo
Preis: 14,95/9,95 Euro (UVP/Angebot)
Herstellungsland: k. A.
Maße (L x B x H, geklappt): 104 x 38 x 22 mm
Gewicht: 244/252 Gramm (Werkzeug/mit Zubehör)
Funktionen: 11
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer, Sägeblatt, Kreuzschlitzschraubendreher, Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Feile, Fischentschupper mit Hakenlöser, LED-Lampe, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Stumpfes Messer, schwache Säge, Schraubendreher mit runden Klingen. Allenfalls die satt zupackende Zange kann etwas versöhnen. Trotz schicker Griffschalen ist das Gehäuse mit Kleberückständen und unterschiedlich tief eingedrehten Schrauben schlecht verarbeitet.
Handhabung:
Die nicht gesicherten Werkzeuge sind nur im geöffneten Zustand und darüber hinaus auch sehr schwergängig auszuklappen. Die Handlichkeit wird durch die hervorstehende LED-Lampe stark eingeschränkt.
Fazit:
Mit den edel wirkenden Griffschalen genau das richtige für die Vitrine. Im Praxiseinsatz dagegen hoffnungslos überfordert.
MOTORRAD-Urteil: Ausreichend
Anbieter: Victorinox, Telefon 07751/3104, www.victorinox.de; gekauft bei Woick
Preis: 86,00/98,95 Euro (UVP/gezahlt)
Herstellungsland: Schweiz
Maße (L x B x H, geklappt): 115 x 35 x 15 mm
Gewicht: 288/336 Gramm
Funktionen: 18
Ausstattung:
Spitzzange, Drahtschneider, Messer mit glatter und Wellenschliffklinge, Sägeblätter (Holz/Metall), Kreuzschlitzschraubendreher, kleiner, mittlerer und großer Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Holzmeißel, Maßstäbe (metrisch/Zoll), Hülsenpresser, Drahtabisolierer, Ahle, Feile, Lederetui mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Scharfe Klingen, kraftvolles Sägeblatt, ernergisch zupackende Zange mit sehr gutem Drahtschneider. Das Ganze stabil gelagert und in einem exzellent verarbeiteten Gehäuse untergebracht.
Handhabung:
Alle Werkzeuge lassen sich leichtgängig und - das ist der Clou beim Schweizer Tool - bei geschlossenem Korpus ausklappen. Die automatische Arretierung rastet tadellos ein und lässt sich über einen leichtgängigen, stets sicher bedienbaren Schieber wieder lösen. Trotz des hohen Gewichts leicht zu handhaben.
Fazit:
Die Kompaktwerkstatt fürs Leben. Schon das Basismodell des Swiss Tools überzeugt mit hoher Funktionalität. Einwandfreies Finish.
MOTORRAD-Urteil: Sehr gut
MOTORRAD-Testsieger
Anbieter: Walther/Umarex, Telefon 02932/638100, www.carl-walther.com; gekauft bei Louis
Preis: 32,50/29,95 Euro (UVP/Angebot)
Herstellungsland: k. A.
Maße (L x B x H, geklappt): 112 x 30 x 25 mm
Gewicht: 242/342 Gramm
Funktionen: 8
Ausstattung:
Spitzzange, Seitenschneider, Messer mit Kombi-Klinge (Glatt/Wellenschliff), Schlitzschraubendreher, Dosenöffner, Flaschenöffner, Vierkant, Glasbrecher, magnetischer Bithalter plus 9 Bits in Futteral, Nylontasche mit Gürtelschlaufe
Qualität:
Großes Messer mit extrem scharfer Klinge, kraftvoller Seitenschneider, solider Flaschen- und Dosenöffner. Untergebracht in einem hochwertigen, relativ unempfindlichen Korpus. Einzig die schief schließende Zange mit auffälligem Lichtspalt trübt die Verarbeitungsqualität.
Handhabung:
Alle Werkzeuge sind von außen gut zugänglich und lassen sich leicht ausklappen. Pfiffig gelöst: Die über einen Hebel ausklappbare Zange lässt sich besonders gut greifen. Das Messer ist gesichert, die übrigen Werkzeuge dagegen nicht. Das gut austarierte Gehäuse liegt angenehm in der Hand.
Fazit:
Praktisches Outdoor-Werkzeug unterm Namen der legendären Waffenschmiede. Ist dank Bitsatz vielseitig einsetzbar.
MOTORRAD-Urteil: Gut
MOTORRAD-Kauftipp
Teuer gleich gut? Das stimmt in diesem Test nur bedingt. Klar ist: Das teuerste Multitool hat in der Abschlusstabelle eindeutig die Nase vorn. Der hohe Anschaffungspreis muss aber relativiert werden, denn bei guter Pflege wird das Swiss Tool auch noch in der nächsten Generation einen guten Job machen. In Sachen Preis-Leistung zeigt das Gerber Suspension zu einem überaus fairen Tarif sehr gute Eigenschaften. Und das Multitac von Walther ist besonders für Outdoorfans interessant, die beim Multitool Wert auf eine kräftige Klinge legen.
Weg mit den billig herausgestanzten Schlüsseln ab Werk: Mit diesen kompakten Werkzeuglösungen stehen Sie im Notfall deutlich besser da. So ist der nur rund 700 Gramm schwere Hazet-Knarrenkasten (Packmaß 188 x 125 x 38 mm) ohne Probleme im (Tank-)Rucksack zu verstauen, bei manch älteren Motorradtypen reicht sogar der Platz unter der Sitzbank aus. Mit dem qualitativ hochwertigen Werkzeug lassen sich viele kleine Arbeiten am Motorrad sauber und sicher erledigen, ob Brems- oder Kupplungshebel eingestellt werden müssen, Einstellarbeiten am Fahrwerk anstehen oder Sitzbank, Tank oder Verkleidung demoniert werden müssen. Ideal kombiniert mit der Quergriff-Knarre von Hazet, die gefühlvolles Arbeiten wie mit einem T-Griff ermöglicht, dabei aber in der Hosentasche Platz findet.
1/4-Zoll-Antrieb mit Umschalthebel für Rechts-/Linksgang und Verriegelung; 1/4-Zoll-Verlängerung 147 mm; 10mm-Stecknuss
Preis: 44,95 Euro
36-teiliger Knarrenkasten mit 1/4-Zoll-Antrieb, Verlängerungen (kurz/lang, Schraubgriff), Stecknüsse von 5,5 bis 14, Torx von 15 bis 40, Innensechskant von 3 bis 7, 3 Schlitz-/6 Kreuzschlitz-Einsätze
Preis: 159,95 Euro
Mit dem Standard-Bordwerkzeug ist im Ernstfall wenig zu stemmen und zusätzlicher Frust programmiert. Besonders auf Touren sollte man neben einem guten Multitool auch diese Extras dabei haben: