welch elementare Funktion eine tatsächlich Luftführende Tankbelüftung und ein wirklich geschlossener Kühlkreislauf für das Wohlbefinden des Motors haben, merkt man erst, wenn falsch geschraubt wurde. So werden Fehler vermieden:
Schläuche
An Motorrädern gibt es viele Schläuche, die sicht- oder unsichtbar verlegt sind. Am populärsten ist der Benzinschlauch, gefolgt von Kühlwasserschläuchen und Schläuchen zur Tankentlüftung. Zwischen Tank und Motor gibt es weitere Schläuche, wie z. B. am Ansaugluftdruck-Sensor oder einen, der Kühlerstutzen und Kühlflüssigkeits-Ausgleichsbehälter verbindet. Bei Enduros mit Vergaser sind am Vergasergehäuse einige lange Schläuche zur Belüftung der Schwimmerkammer und Entlüftung des Raumes über dem Gasschieber angebracht.
- Wichtig: Alle Schläuche, egal ob sie Benzin oder Kühlwasser transportieren oder zur Be- und Entlüftung des Tanks, des Vergasers und auch des Motorraumes dienen, müssen durchgehend „rund“ sein, dürfen also an keiner Stelle einen Knick haben. Besonders wichtig ist das bei den Schläuchen der Tankbelüftung. Diese müssen vom Tankboden über den Motor nach unten ins Freie führen (Bild A) und dürfen unten nicht am Auspuff anstehen oder an der Kette schleifen.

- Bei Benzin- und Entlüftungsschläuchen findet man oft kleine Drahtklemmschellen: An beiden Enden zusammendrücken und von der Klemmstelle wegführen, dann erst den Schlauch vom Stutzen abziehen. Die Montage erfolgt umgekehrt.
- Schlauch vom Stutzen abziehen: Wenn man einen Schlauch abbauen will und daran zieht, wird er gelängt, aber rutscht noch lange nicht vom Stutzen ab, weil er darauf „verklebt“ ist. Schlauch daher zuerst mit einer Zange oder einem breiten Schraubenzieher etwas abschieben (Bild B) und somit vom Sitz auf dem Stutzen lösen, erst dann kann man ihn wirklich abziehen.

- Kühlwasserschläuche an alten Motorrädern sind auf ihren Stutzen regelrecht „aufgebacken“, das liegt an den ausgehärteten Kalkrückständen (aus dem „falschen“, weil kalkhaltigen) Kühlwasser: Schlauch an der Stutzenstelle mit der Hand packen und drehen, es knackt leicht, dann kann man ihn abziehen.
- Und noch etwas Wichtiges: Bitte passen Sie auf, welcher Schlauch von welchem Stutzen abgeschoben wird; denn oft sind Schläuche unterschiedlich dick, so dass sie nur auf den für sie bestimmten Stutzen passen. Am besten vor dem Abziehen mit einem Faserschreiber farbig markieren.

- Benzinschlauchkupplung: Benzinschläuche moderner Motorräder, ob mit Vergaser oder Einspritzung, sind am Tank mit einer Schnellkupplung befestigt (Bild C) . Bei modernen Schnellkupplungen läuft nach dem Trennen kein Benzin aus, sie sperren sich also selbst ab. Darauf sollte man sich jedoch nicht verlassen und beim Abbau des Tanks sowie beim Trennen der Benzinschlauchkupplung immer einen dicken, saugfähigen Lappen unterlegen.
- Achtung: Beim Ab- und Aufbau des Tanks sowie der Montage von Benzinschläuchen KEIN OFFENES FEUER VERWENDEN, NICHT RAUCHEN!
- Die Handhabung einer Schnellkupplung: Zum Trennen Riegel eindrücken bzw. herausziehen (Bild C/D) , dann Kupplungsstück abziehen. Bei der Montage darauf achten, dass das Kupplungsstück ganz zusammengeschoben wird, es muss leicht klicken.
Schellen

- Schlauchschellen: Schläuche sind meistens mit so genannten „Schlauchschellen“ gesichert (Bild E) . Die Schrauben in den Schlauchschellen, mit denen z. B. Kühlerschläuche auf Rohrstutzen geklemmt werden, dürfen nicht zu stark angezogen werden, sonst schneidet sich die Schelle in den Kühlerschlauch ein, und er wird an dieser Stelle undicht. Schellenschrauben werden nach Gefühl angezogen, aber es gibt dafür auch Vorschriften, z. B. in Werkstatthandbüchern oder Reparaturanleitungen.

- Die serienmäßigen Schlauchschellen sind an den Kanten leicht abgerundet, damit die Kühlwasserschläuche beim Festziehen nicht eingeschnitten werden. Falls Sie für Ihr (altes?!) Motorrad keine serienmäßigen Schlauchschellen mehr beim Markenhändler bekommen, dann holen Sie sich welche beim Kühlerbauer (Gelbe Seiten, Telefonbuch). Der hat auch neue Kühlerschläuche in allen möglichen Abmessungen vorrätig.

- Wenn aus irgendeinem Grund billige Schellen verwendet werden müssen, vor dem Anbau prüfen, ob ihre seitlichen Kanten scharf oder rundlich sind. Bei scharfen Kanten besteht beim Anziehen die Gefahr, dass der Kühlerschlauch an der Klemmstelle beschädigt wird, was man auf den ersten Blick nicht gleich sieht, der Schlauch aber an dieser Stelle mit der Zeit einreißt und dann platzt. Wenn Sie nur Baumarkt-Schlauchschellen zur Hand haben, dann entgraten Sie die Kanten mit Schmirgel und „verrunden“ diese.
- Klemmschellen: Für alle Klemmstellen der Vergaser und Drosselklappengehäuse in den Gummi-Ansaugstutzen am Zylinderkopf sollen nur spezielle Vergaser-Klemmschellen verwendet werden (Bild F) . Bei einer Verwendung von Wasserschlauchschellen oder gar solchen aus dem Baumarkt wird der Ansaugstutzen beim Anziehen der Schraube vom Vergaserstutzen weggequetscht, und dann saugt der Motor Falschluft an.