Report Gebrauchtteilekauf
Schatzsuche beim Teilehöker

Neuteil zu teuer oder schon längst vergriffen? Gebraucht geht auch. Und der Teilemarkt birgt wahre Schätze. Sie lohnt, die Jagd nach dem günstigen Ersatzteil.

Schatzsuche beim Teilehöker
Foto: Künstle

Bei den Neuteilpreisen fallen dir ja die Augen aus dem Kopf!« Der CBR-Fahrer streckt Ralf Wentsch zwei Fuffies hin. Der nickt nur wissend, kramt aus einer antiquierten Kasse Wechselgeld raus, überreicht seinem Kunden
einen gebrauchten Lichtmaschinenregler für etwa die Hälfte vom Neupreis und gibt dem Sportfahrer noch einen Schraubertipp mit auf den Weg. Ein anderer Honda-Fahrer sucht für seine alte CB 350 Four einen gut erhaltenen Bremssattel. Kurz verhandelt, und dann geht das beim offiziellen Händler nicht mehr erhältliche Teil über den Ladentisch. Wentsch ist einer von schätzungsweise mehreren hundert Gebrauchtteilehändlern in Deutschland und hat sich auf die Marke Honda spezialisiert.
Seltenes Motorrad oder gesalzene
Ersatzteilpreise – da führt der Weg am Gebrauchtmarkt kaum vorbei. Das Angebot ist reichhaltig und dank Internet auch von überall zugänglich. Neben Zeitschriften und Branchenverzeichnissen
inserieren einige Gebrauchtteilehändler im weltweiten Netz, und manche ermöglichen ihren Kunden, auf professionell gestalteten Websites nach den gesuchten Artikeln zu recherchieren. Doch das ist die Ausnahme. Immerhin: Manchmal hilft eine simple Händlerliste oder Online-Visitenkarte weiter, um die richtige Adresse in seiner Nähe zu finden.
MOTORRAD wollte wissen, ob Gebrauchtteile wirklich eine günstige Alternative darstellen und begab sich bundesweit auf die Jagd nach Ersatzteilen. Dazu wurden zwei Fälle konstruiert: Honda Transalp, Baujahr 1998, rot. Sturzschaden, betroffen sind Tank, Verkleidungsfront und -seitenteil vorne rechts. Der Fahrer sucht neuwertige Teile, um sein Motorrad im optisch einwandfreien Zustand besser weiterverkaufen zu können. Suzuki GSX 1100 Katana, Baujahr 1983, silber. Der Besitzer hat die Maschine in einem schlechten Zustand günstig erworben und möchte sie als Liebhaberfahrzeug wieder herrichten. Dringend benötigt er Ersatz für die beschädigte Frontverkleidung und für den zerkratzten, verrosteten Auspuff rechts.
Wie sich herausstellte, sind Gebrauchtteile für das gängige Transalp-Modell genauso selten wie für den 20 Jahre alten Nippon-Exoten von Suzuki. Ein Händler in Berlin gibt stellvertretend für seine Kollegen ein plausible Antwort: »Oft kaufen wir die Motorräder mit einem Motorschaden auf. Das ist bei der Transalp jedoch eine absolute Seltenheit.
Und als Unfallmaschine ist fast immer
die Front lädiert, somit bekommen wir kaum Verkleidungsteile angeboten.« Für die Katana haben sich Fan-Gemeinden gebildet, die im Internet Händleradressen
aufführen. Die Suche erleichtert sich dadurch erheblich. Trotzdem ist die Katana als nur wenig verkauftes Motorrad eine harte Nuss, die es zu knacken gilt.
Doch zurück zur Recherche: Zunächst wurden die Preise und die Verfügbarkeit von Neuteilen ermittelt. Bei der Honda sind alle drei Teile auf Lager und kosten 756,43 Euro für den Tank, 209,31 Euro für die Frontmaske und 113,33 Euro für das Verkleidungsseitenteil. Macht summa summarum 1079,07 Euro, Lieferzeit innerhalb von 24 Stunden. Für die Suzuki GSX 1100 SZ Katana schlägt der rechte Teil der Auspuffanlage mit 197,78 Euro zu Buche – wenn er lieferbar ist. Ist er zurzeit aber nicht. Von der so genannten Haifischschnauze, also der Frontverkleidung, liegen nur noch zwei im Zentrallager zum Stückpreis von 344,13 Euro. Suzuki verspricht, im Ausland und bei einzelnen Händlern gezielt nach vergriffenen Neuteilen zu suchen, um den Kunden nicht zu enttäuschen. Den gleichen Service bietet übrigens auch Honda.
Mit diesem Hintergrundwissen wird der erste Gebrauchtteilehändler angerufen. Bei Motorrad Spängler in Weißenburg meldet sich der Chef selbst. Der bayerische Gebrauchtteilhändler ist mit 5000 Quadratmeter Lagerfläche und rund 170000 Artikeln im Sortiment einer der größten Europas. Doch die gewünschten Teile hat er nicht im Angebot. »Kann gut sein, dass ein kleiner Händler nur einen Bruchteil von uns lagert, doch genau das Gesuchte fünfmal im Regal liegen hat. Viel Glück noch bei der Suche«, wünscht Siegfried Spängler.
Unter www.gebrauchtteile.com präsentiert sich im Internet ein Konglomerat von sechs großen Händlern, die den norddeutschen Raum abdecken. Hier kann der Kunde eine zentrale Anfrage per E-Mail-Formular machen oder die einzelnen Händler über die aufgeführten Adressdaten kontaktieren. In Hamburg bei P&W und in Bielfeld bei MGH gibt’s jeweils
einen roten Tank für die Transalp, weit
unter Neupreis. Würde passen. Die Anbieter weisen jedoch auf Dellen hin und beschreiben am Telefon sachlich und
detailliert den Zustand. Bei B&G in Berlin hat der Verkäufer zwar nicht das Gewünschte, rät aber, bei Fanclubs und auf deren Internetseiten zu fahnden.
Guter Tipp. Dort bieten und suchen viele Fahrer Teile, häufig besteht die Möglichkeit, über Foren Anfragen zu stellen. In den konkreten Fällen von Katana und Transalp war die Teilesuche allerdings vergeblich, Pech gehabt. Dafür findet sich im Internet unter www.motopartner.com eine andere interessante Adresse: Betreiber Mike Frison aus Köln hat dank
einer öffentlich zugänglichen und vorbildlich programmierten Datenbank eine
virtuelle Lagerhalle aufgebaut, in der Privatleute und Händler ihre Teile feilbieten können. Über dieses kostenlose Netzangebot kann man beispielweise einen Gebrauchtteilespezialisten für Honda und Suzuki in Celle orten, der für die 1100er-Katana einen unlackierten Frontverkleidungs-Nachbau mit TÜV-Zulassung verkauft. Trotz der anfallenden Lackierkosten eine interessante Alternative, falls sich kein Originalteil auftreiben lässt.
Die Internet-Recherche bei www. ebay.de bleibt erfolglos, auch wenn ein Blick dort immer lohnt. Wer seine Teile nicht dringend benötigt, kann regelmäßig die Offerten sehr komfortabel überprüfen
und vielleicht ein Schnäppchen ergattern. Doch aufgepasst: Private Verkäufer sind an keine Gewährleistungsfrist gebunden. Im Zweifelsfall also am besten Bilder per E-Mail anfordern und den Artikel genau beschreiben lassen. Unbedingt sicherstellen, dass es sich bei der angebote-
nen Ware nicht um Diebesgut handelt.
Seriöse Händler lassen sich beispielsweise beim Einkauf den Fahrzeugbrief des ausgeschlachteten Motorrads vorlegen und notieren die aktuelle Adresse vom Verkäufer, um mögliche Schiebereien zu unterbinden.
Die Jagd auf Gebrauchtes geht weiter: In Braunschweig bietet Zweirad-Technik Witte einen originalen, gut erhaltenen Auspuff für die Katana für 130 Euro
an. Das angeforderte Digitalfoto kommt prompt, und alle am Telefon beschriebenen Macken sind im Bild. Einem Kauf steht nun nichts mehr im Weg. Ähn-
lich überzeugend ist das Angebot von Gebrauchtteile Rasch in Büchlberg bei Passau: neuwertiger Transalp-Tank für 215 Euro. Der Händler hatte den Tank
auf seiner Website in einer Online-
Datenbank aufgeführt, am Telefon einen kleinen Lackschaden beschrieben, der auf dem spontan zugesandten Bild jedoch kaum zu erkennen ist. Hier heißt
es: zuschlagen!
Fehlen nur noch die Verkleidungsteile für die Honda: Bei Wentsch & Klink in Weilheim/Teck bei Stuttgart sind sie auf Lager. Neu und originalverpackt, aufgekauft aus dem Restbestand eines ehemaligen Vertraghändlers. Nur das Seitenteil weist eine millimetergroße Macke
auf. Die Frontmaske soll für 150 Euro, das Seitenteil für 80 Euro über den Tisch
gehen. Mit Kaufbeleg und der für Händ-
ler obligatorischen Gewährleistungspflicht von einem Jahr. Den Schraubensatz und andere Kleinteile gibt’s gratis dazu. Ein Top-Angebot.
Die Jagd ist vorbei. Nach zwei Tagen Telefon- und Internetrecherche sowie einem Vor-Ort-Besuch waren selbst schwer auffindbare Artikel als gute Gebraucht-
teile weit unter Neupreis zu ergattern.
Alle kontaktierten Händler machten einen
seriösen Eindruck und berieten mit Sachverstand und Fachwissen. Ein Vergleich mit Neuteilpreisen ist allerdings immer empfehlenswert, denn die Secondhand-Artikel sind teilweise nur unwesentlich günstiger. Ebenso wichtig: Den Zustand der Teile genau abklären beziehungsweise dokumentieren lassen und eventuelle Folgekosten für Ausbesserungen an den Gebrauchtteilen mit berücksichtigen – damit einem bei der Gesamtrechnung am Ende nicht die Augen rausfallen.

Unsere Highlights

Gebrauchtteile-Händlerliste

Andy WagnerTelefon 07531/61198 www.bbsw.de/wagner/ BMW-GT-Versand BuchnerTelefon 08731/6110Boxer Shop BMW von /5 bis K1Telefon 02151/477932 B&G MotorräderTelefon 030/6175266www.gebrauchtteile.com Gebrauchtteile RaschTelefon 08505/920083www.gebrauchtteile-rasch.deGebrauchtteile SpänglerTelefon 09141/84650www.motorrad-spaengler.de GT-SchnellversandTelefon 089/3117769 GT-VersandTelefon 0202/452030 Harms & Herrmann Telefon 04421/202996www.harms-herrmann.de Heinrichmeyer, Kawasaki, DucatiTelefon 09146/94100www.heinrichmeyer.deHonda-Teile-SchäferTelefon 07181/252417Honda-Teile-VersandTelefon 0202/570423Lorenz GebrauchtteileHonda, Suzuki, Telefon 05144/972321lorenz-motorraeder@t-online.deMGH-ShopTelefon 0521/451613www.gebrauchtteile.com MMW Motorradmarkt WolfenbüttelTelefon 05331/5706www.gebrauchtteile.comMoto Brelamo, LaverdaTelefon 07236/7569Moto Center Telefon 0511/313230www.gebrauchtteile.comMotoren IsraelTelefon 02620/8800www.bmw-boxer.comMotorrad BestTelefon 089/8340880www.motorrad-best.deMotorrad OttTelefon 09604/1850 und 03723/42427www.Motorrad-Ott.deMotorrad-Shop EinbeckTelefon 05561/74640Motorradteile KaupTelefon 0221/7606366www.kaup-motorrad.deMRC-GTTelefon 05723/75649www.mrc-gmbh.comMTZ UhldingenTelefon 07556/8450MVH HondaTelefon 040/69791692P&W Paaschburg und WunderlichTelefon 040/2540360www.gebrauchtteile.comScheibner & Olk, Honda, KawasakiTriumph, Telefon 0531/71448 www.scheibner-olk.deStaymovingTelefon 0821/442280www.staymoving.deWentsch & Klink, Honda, Telefon 07023/740303www.honda-motorradteile.deWitte Zweirad-TechnikTelefon 0531/71424www.gebrauchtteile.com

Interview mit RalfWentsch

Ralf Wentsch, 41, von Wentsch & Klink in
Weilheim ist Spezialist für Honda-Gebrauchtteile
und seit 15 Jahren im Geschäft.

Gebrauchtteilehändler haben häufig mit einem schlechten Ruf zu kämpfen. Was halten Sie dagegen? Ein schlechter Händler kann sich nicht behaupten, egal, in welcher Branche. Deshalb verkaufen wir nur Teile, von denen wir auch selbst überzeugt sind und werfen lieber ein Stück zu viel in den Container, statt uns später mit dem Kunden zu streiten. Wer sich lange im Geschäft gehalten hat, würde tatsächlich seinen guten Ruf riskieren – daran hätte wohl kein seriöser Händler Interesse. Wenn jemand etwas zu beanstanden hat, einigen wir uns in der Regel mit ihm. Denn nur ein zufriedener Kunde kommt wieder. Welche Sicherheiten bekommt der Kunde beim Kauf eines Gebrauchtteils? Jeder Händler muss auf alle Teile mindestens ein Jahr Gewährleistung geben. Das heißt, ein Jahr lang steht er dafür gerade, dass ein möglicherwei-se verschleißunabhängiger Fehler nicht schon zum Verkaufszeitpunkt vorlag, wobei in den ersten sechs Monaten die Beweispflicht beim Händler liegt. Für ganze Motoren geben wir zusätzlich eine zweiwöchige Einbaugarantie, weil wir einen angekauften Motor zwar ausgiebig testen, aber nicht auseinanderbauen. Innerhalb von zwei Wochen kann der Kunde ziemlich sicher Schäden erkennen, die nicht auf Verschleiß zurückzuführen sind. Sollte mit verschickten Lackteilen etwas nicht stimmen, melden sich die Kunden in der Regel sofort bei uns. Liegt tatsächlich ein Fehler vor, den wir nicht vorher abgeklärt haben, nehmen wir die bemängelte Ware zurück oder gehen entsprechend mit dem Preis runter. Sind neue Vermarktungsmöglichkeiten im Internet von Vorteil? Da bin ich eher skeptisch. Wir kaufen zwar auch einige Teile von Privatkunden via Internet und bieten auf unserer Homepage Katalogdaten und andere Informationen an, aber komplexe Datenbanken und deren Pflege sind uns zu aufwendig und kostspielig. Jedes Gebrauchtteil ist durch sein Alter oder etwa kleinere Beschädigungen einzigartig und sollte genau beschrieben werden. Der Preis wird im konkreten Fall verhandelt. Das ist vor Ort oder zumindest am Telefon am besten möglich. So lassen sich Missverständnisse vermeiden.

Motorradteile im Internet

www.bike-teile.deMehr als 50000 Teile aus Händlerbeständen. Mittels einer Ein-gabemaske lassen sich Bauteile aufstöbern. Für jedes angebotene Stück können am Bildschirm übersichtliche Karteikarten mit sämtlichen Daten und der Händleradresse angeschaut werden. Die Fotos sind jedoch zu klein und somit wenig aussagekräftig. Eine direkte Bestellung per Online-Formular ist möglich.

Motorradteile im Internet

www.motopartner.comHier steckt viel Idealismus dahinter. Betreiber Mike Frison ist Motorradsportler und Hobby-Schrauber, kennt also die Probleme mit der Teilesuche. Seine eigenen Erfahrungen nutzte er bei der Programmierung einer durchdachten, schlanken PHP-MySQL-Datenbank, in der rund 7000 Teile von privat und Händlern hinterlegt sind. Geld verdient Frison mit seinem virtuellen Lager nicht.

Motorradteile im Internet

www.ebaymotors.deDer Name »eBay« ist für Internet-Auktionen mittlerweile ein Synonym wie »Tempo« für Papiertaschentücher. Auf den Spezialseiten »ebay Motors« finden sich mehr als 30000 neue und gebrauchte Motorradteile von Händlern und Privatanbietern. Tipp: Verkäufer sollten Detailfotos und genaue Beschreibungen eingeben. Bequem: Interessenten können einzelne Auktionen dank einer Sonderfunktion gezielt beobachten.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023