Honda muss die NC 750 X mit Doppelkupplungsgetriebe und die Roller X-ADV und Forza 750 zurückrufen. Möglicherweise ist die Software für die Einspritzung fehlerhaft.
Honda muss die NC 750 X mit Doppelkupplungsgetriebe und die Roller X-ADV und Forza 750 zurückrufen. Möglicherweise ist die Software für die Einspritzung fehlerhaft.
Honda muss wegen möglicher Probleme mit der Software für die Einspritzung Maschinen der Modelle NC 750 X und der Großroller X-ADV und Forza 750 zurückrufen. Alle drei Modelle vertrauen auf den gleichen Zweizylinder-Antriebsstrang mit DCT-Doppelkupplungs-Getriebe. An den Fahrzeugen kann beim Bremsen kurz vor dem Stillstand oder beim schnellen öffnen der Drosselklappen beim Anfahren der Motor absterben. In Folge kann es zu Unfällen kommen. Als Fehlerquelle hat Honda hier eine zu geringe Kraftstoffzuteilung durch die Einspritzung ausgemacht. Ein Update der Steuerungssoftware soll für Abhilfe sorgen.
Betroffen vom Rückruf sind ausnahmslos Modelle aus dem Modelljahr 2021. Die entsprechenden NC 750-Modelle wurden zwischen Dezember 2020 und September 2021 (Fahrgestellnummer JH2RH09B5MK000016 bis JH2RH09B0MK006872) produziert. Die betroffenen Forza 750-Roller stammen aus dem Produktionszeitraum September 2020 bis September 2021 (Fahrgestellnummer JH2RH11A6MK000020 bis JH2RH11A3MK008740) und die X-ADV-Roller aus dem Produktionszeitraum Oktober 2020 bis September 2021 (Fahrgestellnummer JH2RH10A4MK000017 bis JH2RH10A0MK013556). Bei Honda läuft der Rückruf unter dem Code 3MD.
Alle Halter von betroffenen Modellen werden informiert und für ein Software-Update in die Werkstätten gebeten.
Wegen eines Software-Fehlers in der Einspritzsteuerung muss Honda die NC 750 X sowie die Roller X-ADV und Forza 750 zurückrufen. Beim schnellen Anfahren kann der Motor absterben.