Siemens MindSphere-Projekt
Motorrad mit Cloud-Zugang

MindSphere ist ein cloudbasiertes, offene IoT-Betriebssystem von Siemens. in einem neuen Projekt wurde ein Rennmotorrad zur Datenanalyse mit MindSphere ausgerüstet.

Motorrad Cloud Siemens Mindsphere
Foto: Jan Stárek

IoT-Betriebssystem von Siemens verbindet Produkte, Anlagen, Systeme und Maschinen und ermöglicht so, die Fülle von Daten aus dem Internet der Dinge (IoT) mit umfangreichen Analysen zu nutzen.

Petra Fuchsíková arbeitet für Siemens in Tschechien als Beraterin für das Digital Enterprise und das offene, cloud-basierte IoT-Betriebssystem von Siemens. Nebenbei ist sie auch noch Motorradrennfahrerin. In einem neuen Projekt haben sie und ihr Team jetzt ihr Rennbike mit der Cloud verbunden.

Unsere Highlights
Motorrad Cloud Siemens Mindsphere
Jan Stárek
Zahlreiche Sensoren liefern die Daten.

Das Motorrad wurde dazu mit zahlreichen Sensoren – unter anderem an den Federelementen und den Reifen – ausgerüstet. Geschützt werden diese durch Abdeckungen aus dem 3D-Drucker. Während Trainingseinheiten und Rennen sammeln die Sensoren Rohdaten. Nicht nur vom Motorrad, sondern auch aus der Umgebung. Nachdem die Daten über eine Anwendung an die Cloud gesendet wurden, werden sie analysiert, und das gewonnene Wissen dient dazu, die Einstellungen des Motorrads zu verbessern. Aber auch der Pilot erhält ein wertvolles Feedback über seinen Fahrstil sowie Informationen für mögliche neue Strategien.

Das Rennteam kann sich die von den Sensoren des Motorrads in der Cloud abgelegten Daten während der Fahrt jederzeit online oder offline anzeigen lassen. Der Pilot selbst kann die Daten nicht überwachen. Er erhält seine Infos über den Boxenfunk.

Fazit

Eine tiefgreifende Daten-Sammlung und -Analyse ist im Rennsport nichts Neues. Eine Cloud-basierte Erfassung für jedermann ist vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023