Der junge Designer aus Spanien ist nicht der Erste, der sich konkrete Gedanken über ein Motorrad von Tesla macht. Sein kalifornischer Kollege Ash Thorpe hatte bereits seine Tesla-Vision „The Sokudo“ zu Papier, genauer gesagt zu Computerbildschirm gebracht.
Selbstverständlich elektrisch
Für Victor Rodriguez Gomez steht fest, dass ein Motorrad von Tesla nur ein elektrisch angetriebenes sein könnte. Und dass es darüber hinaus mit innovativen Details glänzen würde, wie mit nabenlosen Rädern samt integriertem Antrieb und Bremsen, wie es das in der Custombike-Szene so ähnlich gibt. Oder mit stufenloser, elektrischer Einstellbarkeit des Lenkers sowie der Fußrasten. Den Seitenständer lässt Victor bei seinem futuristischen Konzept ebenfalls elektrisch aus- und einfahren.
In dieser Form nicht massentauglich
Inspirieren ließ Victor sich vom Kiska-Design für die Husqvarna Vitpilen. Kein Wunder also, dass Ergonomie und Komfort auch beim "Tesla Model M" nicht massentauglich erscheinen. Zumindest an Sitz und Lenker wären noch Anpassungen erforderlich, bevor sich die Herren Musk oder Kiska ernsthaft mit dem mutigen Entwurf des jungen Spaniers beschäftigen würden.
Fazit
Freche Digitalskizzen vom Nachwuchs-Designer. Durchaus möglich, dass er damit eines Tages bei Tesla landet. Ein Tesla Model M ist jedoch – zumindest in dieser Form – unwahrscheinlich.