- 125er: Top 20 im August 2022
- Bayern ist 125er-Land
- Fazit
Jedes vierte neu zugelassene Motorrad über 50 Kubik war im August 2022 ein Leichtkraftrad. Also alles über 50 Kubik bis 125 Kubik, beziehungsweise bis 11 Kilowatt oder 15 PS Leistung für die Führerscheinklassen A1 oder B196. 3.680 neue Leichtkrafträder bekamen erstmals eine Zulassung und damit 240 Stück oder 7 Prozent mehr als im August 2021. Mit diesen Zahlen stellen sich die 125er gegen den Trend der großen Motorräder, die im selben Zeitraum 8,5 Prozent oder 899 Stück verloren. Interessant an den Top 20 sind zudem einige Exoten mit zum Teil hohen Stückzahlen.
125er: Top 20 im August 2022
Großteils sind die Top 20 keine Überraschung und im Prinzip das Ergebnis erfolgreichen Produktdesigns und Marketings der großen Hersteller, die ihre 125er ähnlich benennen und gestalten wie die begehrenswerten Top-Modelle mit teilweise mehr als der 10-fachen Leistung. Wie bei der KTM Duke, die ihren 1. Platz erfolgreich verteidigt. Allerdings: Mit der Brixton BX 125, der Beta RR 125, der Zontes G1 und der Hyosung Aquila sind gleich vier Exoten in den Top 10, die nicht auf die Marktmacht großer Marken oder Motoren setzen können. Ebenfalls interessant: Aprilia und Yamaha haben je drei Modelle in den Top 20 und stellen damit fast ein Drittel aller beliebten 125er, die im August 2022 neu zugelassen wurden.
1 | KTM 125 Duke | 271 |
2 | Yamaha MT-125 | 248 |
3 | Brixton BX 125 | 236 |
4 | Honda CB 125 R | 223 |
5 | Aprilia SX-125 | 220 |
6 | Beta RR 125 LC | 205 |
7 | Yamaha YZF 125 | 163 |
8 | Zontes 125 G1 | 157 |
9 | Hyosung GV 125 S Aquila | 150 |
10 | Yamaha XSR 125 | 148 |
11 | Honda CB 125 F | 143 |
12 | Benelli diverse Modelle | 130 |
13 | Aprilia Tuono 125 | 106 |
14 | Fantic XMF 125 | 100 |
15 | Aprilia RS 125 | 97 |
16 | Mondial diverse Modelle | 93 |
17 | Aprilia RX 125 | 81 |
18 | Kawasaki Z 125 | 74 |
19 | Husqvarna Svartpilen 125 | 72 |
20 | Sky Team diverse Modelle | 66 |
Bayern ist 125er-Land
2022 wurden von Januar bis August bereits 24.550 neue Leichtkrafträder zugelassen und damit 1,1 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. 20,3 Prozent davon oder 4.998 Stück wurden im Freistaat Bayern zugelassen. Knapp dahinter mit 4.415 Stück liegt Nordrhein-Westfalen, weitere gut 500 Stück dahinter Baden-Württemberg. Die größten nationalen 125er-Märkte konnten 2022 nur um wenige Prozentpunkte wachsen. Den größten Boom erlebten Leichtkrafträder in Mecklenburg-Vorpommern. Hier wurden im August mit 545 Stück 22,7 Prozent mehr 125er angemeldet als in 2021. Das größte Minus verzeichnet Brandenburg mit einem Rückgang von 8,7 Prozent auf 882 Stück. Erwartungsgemäß hat das kleine Bundesland Bremen die kleinste Zulassungszahl: 157 Stück.
Fazit
Die Führerscheinklassen A1 und B196 halten das Marktsegment der 125er weiter am Brummen. Im August 2022 wurden nochmals 7 Prozent mehr Leichtkrafträder neu in Deutschland zugelassen als im August 2021.