Motorrad-Neuzulassungen: Die Top 20 im August 2022

Top 20 der Zweiräder Die beliebtesten Motorräder im August 2022

MOTORRAD zeigt die Top 20 der beliebtesten Motorräder nach Neuzulassungen im August 2022.

KTM 690 SMC R Modelljahr 2021 KTM
BMW F750 GS
Yamaha MT-09, Triumph Street Triple R, Kawasaki Z 900, KTM 890 Duke, BMW F 900 R, Ducati Monster Vergleichstest
BMW F 900 XR (2020) 20 Bilder

Mit Blick auf die Top 20 der Neuzulassungen von Motorrädern im August 2022 fallen drei Fakten besonders auf. Zum einen trennen Platz 1 – die R 1250 GS – und den geteilten Platz 19 – F 750 GS und V 85 TT – nur 456 Einheiten. Sprich: Die Rangliste der beliebtesten Motorräder ist relativ eng versammelt. Allerdings: Der Abstand zwischen Platz 4 – Yamaha Ténéré 700 – und Platz 3 – SV 650 – beträgt satte 137 Stück. Sprich: Die Top 3 der Neuzulassungen im August 2022, die von der Z 900 komplettiert werden, haben einen großen Abstand zum Rest. Der dritte hochinteressante Punkt ist: Mit dem ersten Platz und dem letzten Platz umrahmen zwei aktuelle Dauertestfahrzeuge von MOTORRAD die Top 20.

Top 20 Neuzulassungen August 2022

Einen genauen Blick hat der Platz 5 der Neuzulassungen im August verdient: Hier steht mit 178 Stück die Royal Enfield Classic 350. Zählen wir die beiden 350er-Modelle von Royal Enfield im gesamten bisherigen Jahr zusammen, stünden die Classic und die Meteor mit 1.621 Stück sogar auf Platz 5, zusammen mit der Honda CRF 1100 Africa Twin. Und das, obwohl die eigentliche Meinung ist, es gäbe in Deutschland keinen Markt für 350er mit nur 20 PS.

Klar wird mit Blick auf die Top 20 auch, dass Deutschland ein Supermoto-Revier ist. Mit 150 neuen 690 SMC R und 124 Einheiten der 701 Supermoto stellen KTM und Konzernschwester Husqvarna so viele Supermotos auf deutsche Straßen, dass es zusammen zu einem Platz 5 reichen würde.
Und damit mehr Einheiten als Kawasaki mit der Z 650 (Platz 6: 170 Stück) oder Yamaha mit der MT-07 (Platz 7: 169 Stück). Die kompletten Top 20 der neu zugelassenen Motorräder im August 2022 zeigt die Fotoshow.

Neuzulassungen sinken weiter

Es zeichnet sich bereits seit dem Frühsommer ab: Die Zahl der Neuzulassungen sinkt im Vergleich zum Vorjahr. Im August setzt der Trend sich mit einem Minus von 8,5 Prozent oder 899 Stück auf 9.696 Motorräder fort. Mit einem Wachstum von 240 oder 7 Prozent auf 3.680 Einheiten kann der "125er-Markt" im August leicht wachsen. Ebenso deutlich im Plus: Der Markt der Roller und Leichtkraftroller wächst um 17 Prozent im Vergleich zum August 2021.

Manch Riese schwächelt

Nach den turbulenten Jahren 2020 und 2021 und den aktuellen Herausforderungen zeigt der Blick auf die Gesamtanteile oder Marktanteile manch enorme Veränderung. Positiv fallen von Januar bis August 2022 auf: Benelli mit einem satten Plus von 40,8 Prozent, was bei einer Gesamtzahl von nur 797 Einheiten im Jahr beachtlich ist, aber nur eine Momentaufnahme sein kann. Ebenfalls stark gewachsen sind Suzuki mit 43,5 Prozent, Royal Enfield mit 64,8 Prozent oder "Neuling" GasGas mit 112,2 Prozent.
Starke Minus müssen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Januar bis August BMW mit 17,4 Prozent, Honda mit 13,4 Prozent und KTM mit 33,2 Prozent einstecken. Ob aktuelle Lieferschwierigkeiten oder bereinigte Effekte aus dem Vorjahr die teils starken Rückgänge verursachen, ist nicht eindeutig nachvollziehbar.

Fazit

Die Top 20 der Neuzulassungen im August 2022 sind im Grunde die bekannten Gesichter und das Who-is-Who des deutschen Motorradmarkts. Obwohl es mit der Classic 350 von Royal Enfield und der Desert X von Ducati Exoten und Überraschungen gibt. Aber: Der Trend sinkender Neuzulassungen im Vergleich zu 2021 hält an. Aktuell hängt 2022 um 7,2 Prozent hinter 2021.

Zur Startseite
Mehr zum Thema Neuzulassungen
125er Leichtkrafträder Neuzulassungen Januar 2023
Verkehr & Wirtschaft
Italjet Dragster Fahrbericht Test
Roller
Suzuki V-Strom 1050 & DE Fahrbericht
Verkehr & Wirtschaft
125er Leichtkrafträder Neuzulassungen
Verkehr & Wirtschaft
Mehr anzeigen