Yamaha muss die YZF-R3 des Modelljahrs 2019 in die Werkstätten zurückrufen, weil es zu Beschädigungen der vorderen Bremsleitung kommen kann. Durch ein falsch verlegtes Kabel sowie eine Halterung, die sich lösen kann, wird die Bremsleitung nicht mehr ausreichend geführt kann an anderen Bauteilen scheuern. Auch die ausschließlich in der Türkei angebotene Yamaha YZF-R25 ist vom Rückruf betroffen.
Beim Werkstattbesuch werden die möglicherweise betroffenen Bauteile kontrolliert, die Bremsleitungen gegebenenfalls ausgetauscht. Außerdem wird ein modifizierter Halter für die Bremsleitung montiert und die Kabelverlegung im Bereich der Bremsleitung geändert. Yamaha bitte alle Besitzer betroffener Fahrzeuge schnellstmöglich Werkstatt-Termin zu vereinbaren.
Die betroffenen Fahrzeugnummern lauten:
MH3RH12D000001001 bis MH3RH12D000002518
MH3RG434000001001 bis MH3RG434000001640
Rückruf Yamaha TMax (XP 530)
Ein weiterer Rückruf betrifft den Yamaha TMax (XP 530) der Modelljahre 2017 bis 2019. Hier sind weltweit 41.534 Fahrzeuge und in Deutschland 562 Modelle betroffen. Bei den Großrollern kann es zu einem Bruch des Hauptständers kommen. Hier wurde eine Schweißnaht nicht fachgerecht ausgeführt. Auch hier werden Besitzer der betroffenen Fahrzeuge gebeten, schnellstmöglich einen Werkstatt-Termin zu vereinbaren. Dort wird dann ein neuer Hauptständer montiert.
Die betroffenen Fahrzeugnummern lauten:
JYASJ141000000301 bis JYASJ141000004399
JYASJ142000000301 bis JYASJ142000012769
JYASJ145000000301 bis JYASJ145000022381