Yamaha muss in Deutschland rund 550 Motorräder vom Typ YZF R1 in die Werkstätten zurückrufen. Atmosphärendruck-Sensor-Fehler werden vom Diagnosesystem nicht erkannt.
Yamaha muss in Deutschland rund 550 Motorräder vom Typ YZF R1 in die Werkstätten zurückrufen. Atmosphärendruck-Sensor-Fehler werden vom Diagnosesystem nicht erkannt.
An den vom Rückruf betroffenen Maschinen kann ein eventuell auftretender Fehler des Atmosphärendruck-Sensors vom Diagnosesystem nicht erkannt werden. Entsprechend können die Motorräder unter Umständen die gesetzlichen Regularien der On-Board-Diagnose (OBD) nicht einhalten. Der Grund dafür ist ein Programmfehler in der Motorsteuerung.
Zurückgerufen werden in Deutschland 546 Yamaha YZF R1 und R1-M aus dem Modelljahr 2020. Betroffen sind Fahrgestellnummern aus den Bereichen JYARN651000000301 bis JYARN651000004163 und JYARN655000000301 bis JYARN655000001084.
Beim Werkstattaufenthalt, den Yamaha auf etwa eine halbe Stunde beziffert, wird eine neue Software auf die Motorsteuerung aufgespielt. Fahrer betroffener Maschinen werden gebeten sich dazu an ihren Händler zu wenden. Die Aktion ist für Kunden kostenlos.
Weil ein Sensor vom Diagnosesystem unter Umständen nicht erkannt wird, braucht die Yamaha YZF R1 eine neue Software für die Motorsteuerung.