MOTORRAD-Tourentipp - Oberbayern zum Ahornboden & Wörthsee

MOTORRAD-Tourentipp - Oberbayern
Zum Ahornboden & Wörthsee

Tourentipp
Veröffentlicht am 18.11.2022
Zum Ahornboden &  Wörthsee
Foto: Jörg Künstle

Tour 1: zum Ahornboden

Strecke: 235 km, Fahrzeit: etwa 6-8 Stunden, mit Pausen und Einkehr

  1. Start am Tegernsee in Rottach-Egern und hinter Kreuth sind wir auf der B 307 schon mittendrin in schönster Alpenlandschaft, wenn es über den kleinen Achenpass geht.
  2. Unabdingbarer Fotostopp: der Damm am Sylvensteinspeicher. Nun entlang der jungen Isar, die rechter Hand als breites Kiesbett mit etwas plätscherndem Wasser liegt, bevor es in Vorderriß abgeht in die äußerst pittoreske, etwa 15 Kilometer lange Sackgasse (Mautstraße, 3,50 Euro) zur Eng Alm mit zauberhaftem Karwendel-Bergpanorama am Ahornboden (schon in Österreich).
  3. Zurück in Vorderriß: wieder über die Mautstraße (vier Euro) durch die wilde Landschaft bis nach Wallgau, weiter über die kurvige Kesselbergstraße zum Kochelsee. Für Technik-Fans: Besuch des Erlebnis-Walchenseekraftwerks.
  4. Wir fahren eine rund 30 Kilometer lange Lasso-Schleife durch Kochel am See, vorbei am Franz-Marc-Museum, über Benediktbeuern mit seinem Kloster zurück nach Kochel, kesseln gemütlich wieder die Kesselbergstraße entlang.
  5. Bei Einsiedl am Walchensee Mautstraße (fünf Euro) in die Jachenau, am Walchenseeufer schöne Fotospots und dann über Bad Tölz und die B 472 zurück zum Tegernsee.

Tour 2: zum Wörthsee

Strecke: 200 km, Fahrzeit: etwa 5-6 Stunden, mit gemütlicher Mittagspause

  1. Los geht’s ab Rottach-Egern entlang der Westseite vom Tegernsee, dann nach Bad Tölz und auf der kleinen ST 2064 über Unterbuchen bis Königsdorf, schöne Nebenstrecke durchs sanft hügelige Alpenvorland.
  2. Nach Westen weiter über die ST 2064, vorbei am Golfclub und Kloster Beuerberg bis zum Südufer vom Starnberger See.
  3. Über Seeshaupt nach Bernried und auf kleinsten Straßen mitten durch die Walachei über Gallafilz und Haunshofen der ST 2064 weiter folgen bis zu B 2.
  4. Versteckte Nebenstrecken führen nach Vorderfischen, ganz im Süden vom Ammersee, dann nach Nordost. Bier- und Klosterfreunde verweilen vielleicht etwas länger in Andechs, ansonsten auf netten, kleinen Straßen weiter nordwärts nach Seefeld.
  5. Zur Mittagspause an den Wörthsee. Bier, auch alkoholfreies, Burger und andere Snacks und Speisen und Getränke gibt es zum Beispiel im "Seehaus Raabe" direkt am Ufer mit Sonnenterrasse.
  6. Gemütlich über Kleinststraßen via Nordseite Starnberger See, Kloster Schäftlarn, Altkirchen, Neukolbing und weiter auf bayerischen "Backroads" zum Kloster Reutberg bei Sachsenkam und die Tour am Tegernsee-Ostufer locker ausrollen lassen.