Tourentipps
Exklusive Motorradtouren zum Nachfahren
Präsentiert von

MOTORRAD-Tourentipp - Pfalz

MOTORRAD-Tourentipp - Pfalz Kurven- und Kulturrunde durch den Pfälzerwald

Tourentipp

Die Pfalz punktet gleich doppelt, mindestens: Zunächst einmal begeistern der Pfälzerwald, größtes zusammenhängendes Waldgebiet Deutschlands, und das eher ländliche Nordpfälzer Bergland mit einer Fülle feinster Motorradsträßchen. Zudem eignet sich die Pfalz zum Boxenstopp, wozu Dörfer an der Deutschen Weinstraße ebenso einladen wie etwa Speyer am Rhein und Wissembourg im benachbarten Frankreich, beide Städte sind reich an Kultur und Flair.

Kurven- und Kulturrunde durch den Pfälzerwald printmaps.net/MPS

Tour 1: Kurven-Runde

Strecke: circa 270 km / Fahrtdauer: ca. 8 Stunden

GPX
Hier die GPX-Datei herunterladen.0,46 MByte
  1. Deidesheim Start im Weinort, prominent geworden durch Altkanzler Kohl, der seine Staatsgäste im "Deidesheimer Hof" mit Saumagen und anderen Pfälzer Spezialitäten beköstigen ließ.
  2. Hambacher Schloss Das Wahrzeichen der deutschen Demokratiebewegung liegt auf dem Weg. Hier wurde 1832 beim Hambacher Fest erstmals die schwarz-rot-goldene Flagge gehisst.
  3. Totenkopfstraße Malerisches Waldsträßchen, das seinen martialischen Namen einem Schädel verdankt, den man dort in einem frühen Hügelgrab aus der Römerzeit gefunden hat.
  4. Elmsteiner Tal/Johanniskreuz Legendäre und leider oft als Racetrack missbrauchte Kurvenstrecke, die an Wochenenden und Feiertagen für Motorräder gesperrt ist. Am Bikertreff Johanniskreuz besser zum "Café Nicklis" als zum für Abzocke bekannten "Hotel Restaurant Johanniskreuz". Weiter durchs Pfälzer Kurvenmeer.
  5. Burgruine Lichtenberg Nach Kurswechsel geht es nun nicht weniger kurvenreich gen Norden zu einer der größten Burgruinen Deutschlands, wo sich neben Jugendherberge und Restaurant auch zwei Museen befinden.
  6. Donnersberg Mit 687 Metern höchstes Bergmassiv der Pfalz, einst Standort einer der größten Keltensiedlungen nördlich der Alpen; Ludwigsturm und Königsstuhl versprechen atemberaubende Ausblicke. Richtung Südosten zurück nach Deidesheim.
PDF
Hier das Roadbook als PDF herunterladen.0,12 MByte

Tour 2: Kultur-Runde

Strecke: circa 273 km / Fahrtdauer: ca. 9 Stunden

GPX
Hier die GPX-Datei herunterladen.0,47 MByte
  1. Wissembourg Vom Startpunkt aus führen kurvige Waldstraßen zum französischen Provinzstädtchen am Nordrand des Elsass mit sehenswerter Altstadt; etwa 15 Kilometer südwestlich davon: Fort Lembach mit beeindruckender Anlage der Maginot-Linie.
  2. Sankt Germanshof Auf der anderen Seite der Grenze erinnert das Europa-Denkmal an den 6. August 1950, als visionäre Studenten aus verschiedenen Ländern Europas die Grenze stürmten und die europäische Einigung forderten.
  3. Deutsches Schuhmuseum Hauenstein Einblick in die einst blühende Schuhindustrie der Region Pirmasens/Hauenstein, dazu neben einer historischen Schuhsammlung die abgelegten Treter etlicher Promis sowie Exponate aus dem Rad- und Motorsport. Auf Schusters Rappen geht’s westlich von Hauenstein im Hinterweidenthal zum sagenumwobenen Teufelstisch.
  4. Annweiler Erst zum Chillen und Schlecken ins "Eiscafé Chelini" im Zentrum, dann zum schweißtreibenden Spaziergang hoch zur Reichsburg Trifels über der Stadt – oder umgekehrt?
  5. Deutsche Weinstraße Sie zieht sich von Bockenheim im Norden bis nach Schweigen im Süden vis-à-vis von Wissembourg durch das zweitgrößte Weinbaugebiet Deutschlands. Fahrerisch nicht so reizvoll wie der Pfälzerwald, dafür ideal fürs Après-Moto.
  6. Speyer Ob der romanische Kaiserdom der Salier oder das Technik Museum mit der begehbaren Boeing 747: Die alte, nichtsdestotrotz quirlige Bischofsstadt hat viele Facetten – von hier ist es übrigens nicht weit zum Hockenheimring auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins.
PDF
Hier das Roadbook als PDF herunterladen.0,12 MByte
Zur Startseite
Mehr zum Thema Tourentipps
Reisen
Reisen
Reisen
Reisen
Mehr anzeigen