Piaggio-Patent: Radaufhängung mit Watt-Gestänge

Piaggio-Patent mit Watt-Gestänge Watt für ne Radaufhängung!

Bei Piaggio wird eine Vorderradaufhängung nach der Vorlage des Erfinders James Watt aus dem 18. Jahrhundert entwickelt. Vielleicht auch für die Vespa?

Piaggio-Patent Vorderradführung mit Watt-Gestänge Piaggio/US Patentbehörde
Piaggio-Patent Vorderradführung mit Watt-Gestänge
Piaggio-Patent Vorderradführung mit Watt-Gestänge
Piaggio-Patent Vorderradführung mit Watt-Gestänge
Piaggio-Patent Vorderradführung mit Watt-Gestänge 4 Bilder

James Watt, der schottische Tüftler und Erfinder, lebte im 18. Jahrhundert. Er definierte schon damals die Einheit PS (horsepower) für Leistung, und die nachfolgende, neuere Einheit Watt wurde nach ihm benannt. Obwohl James Watt sich hauptsächlich mit Dampfmaschinen beschäftigte, hielt er das inzwischen ebenfalls nach ihm benannte Watt-Gestänge für seine wichtigste Erfindung. Bei diesem Gestänge handelt es sich um einen Mechanismus, der eine kreisförmige Schwenkbewegung in eine nahezu geradlinige Bewegung umwandelt. Skaliert, also den jeweiligen Größenverhältnissen angepasst werden, kann das Watt-Gestänge mit dem Watt-Parallelogramm.

Neue alternative Vorderradaufhängung

Auf Grundlage dieser über 200 Jahre alten Erfindung entwickelt Piaggo offenbar eine neuartige Vorderradführung. Wenn das in eine Serienfertigung umgesetzt wird, wäre es eine Alternative zu den bisher üblichen Vorderradführungen. Also vor allem zur Teleskopgabel, die sich seit den 1930er-Jahren durchgesetzt hat, aber auch zu den gezogenen oder geschobenen Kurzschwingen, wie sie heute immer noch bei den beliebten Rollern der Marke Vespa zum Einsatz kommen.

Technologie & Zukunft

Kombinierte funktionale Vorteile

Konzeptionelle Vorteile einer Vorderradaufhängung mit Watt-Gestänge wären die kompakte, einseitige Ausführung mit entsprechend geringem Gewicht und die nahezu geradlinigen Bewegungen beim Ein- oder Ausfedern – wie bei einer Telegabel. Zudem kann hier das Eintauchen beim Bremsen geometrisch reguliert werden. Eine derartige Vorderradführung kombiniert also einige Vorteile anderer Konstruktionen und könnte das Fahrverhalten deutlich verbessern. Insbesondere die Stabilität, auch beim Bremsen, sowie Präzision und Kontrollgefühl beim Lenken.

Neuer Piaggio MP3 530 und MP3 400
Roller

Nicht nur für Zweiräder

In den Patentzeichnungen sind verschiedene Ausführungen zu sehen, auch welche mit Stahlrohren, doch am ehesten serienreif erscheinen jene mit Aluminiumguss-Teilen. Auch für Fahrzeuge mit zwei Vorderrädern, wie etwa den Piaggio MP3, könnte das Watt-Gestänge verwendet werden, doppelt und gespiegelt, jeweils innen angeordnet.

Umfrage

Für welche Vespa würdet ihr euch entscheiden?
1129 Mal abgestimmt
Für die aktuelle Vespa Elettrica von Piaggio
Für eine Retro-Vespa mit E-Antrieb.
Ich würde gerne eine alte selbst umrüsten auf Elektro.
Nix E, der gute alte Zweitakter muss bleiben.

Fazit

Nach über 200 Jahren könnte diese Erfindung des genialen James Watt erneut und modernisiert zum Einsatz kommen. Bei Fahrzeugen mit zwei und drei Rädern – von Piaggio.

Zur Startseite
Piaggio
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Piaggio
Mehr zum Thema Technik
Oversuspension von Supreme Technology
Fahrwerk & Federelemente
Energica Experia
Elektro
Schwingenachse für BMW R 1200 und R 1250 von Emil Schwarz und Jürgen Widmann
Fahrwerk & Federelemente
BMW Motorrad Hauptständer elektrisch und beleuchtet
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen