Kawasaki Ninja 650 ABS auf der INTERMOT 2016

Kawasaki Ninja 650 ABS auf der INTERMOT 2016 Mittelklasse-Ninja

Stadtflitzer, Alltagstauglichkeit und sportliche Ambitionen - das alles will die neue Kawasaki Ninja 650 vereinen. Auf der Intermot 2016 wurde sie präsentiert.

Mittelklasse-Ninja Schümann
23 Bilder

Die Kawasaki Ninja 650 basiert auf der erfolgreichen ER-6, weshalb wir ihre Leistung bei etwas über 70 PS vermuten. Ihr 649 ccm³-Parallel-Twin soll sein Drehmoment vor allem im unteren und mittleren Drehzahlbereich bereitstellen. 193 Kilogramm wiegt die ABS-Version der Mittelklasse-Ninja. Zusammen mit der niedrigen Sitzhöhe von 790 Millimeter verspricht Kawasaki damit Alltagstauglichkeit – schieben, rangieren und in Parklücken paddeln soll kein Problem sein. Hinzu kommt noch, dass die 650er schmal gebaut ist und dem Piloten eine einigermaßen aufrechte Sitzposition ermöglicht.

Der sportliche Windschild ist in drei Positionen verstellbar, dahinter befinden sich ein analoger Drehzahlmesser, die Ganganzeige und ein LCD-Bildschirm.

Farben: Lime Green/Ebony, Metallic Spark Black, Pearl Blizzard White und Candy Burnt Orange.

Zubehör:

Soziussitzabdeckung
halbstarre Seitenkoffer (14 Liter, jeweils 3,0 kg)
Topcase (30 Liter, max. 3,0 kg)
Tanktasche (4 Liter, 2,0 kg)
Windschild (klar) bietet noch mehr Windschutz als der Standardschild
Außerdem: Bordsteckdose (7,5 A, 20 W), Felgenband, Bügelschloss, Kühlerschutz, Rahmenschützer, Tankschutz und Kniepolster.

Weitere Infos nur neuen Kawasaki Ninja 650

- flüssigkeitsgekühlter DOHC-Paralleltwin mit 8 Ventilen und 649 ccm³
- Leistung und Fahrgefühl optimiert für Bereich zwischen 3.000–6.000/min
- Schalldämpfer unter dem Motor senkt den Schwerpunkt des Motorrads
- Schalldämpfer mit geändertem Innenaufbau gewährleistet Einhaltung von Euro 4

Die Kupplung verwendet zwei Nockentypen - eine Unterstützungs- (Assist-) und einen Rutschnocken - und bietet so zwei Funktionen, die eine Standardkupplung nicht bietet.

Der Stahlrahmen der Kawasaki Ninja 650 ist komplett neu und wiegt 15 Kilogramm. Der starr montierte Motor ist ein tragendes Element. Dank Hohlpress-Konstruktion soll die Bananenschwinge nur 4,8 Kilogramm wiegen. Lenkkopfwinkel: 24,5 Grad. Doppelscheibenbremse vorn und eine hinten mit 9.1M Bosch-ABS sowie 5-Speichen-Räder.

MOTORRAD-Videos auf Youtube abonnieren

Zur Startseite
Kawasaki
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Kawasaki