Kawasaki hat auf der EICMA 2017 in Mailand eine überarbeitete Version der ZX-10-R vorgestellt. Die Kawasaki ZX-10R SE geht im kommenden Jahr mit einem semiaktiven Fahrwerk an den Start.
Kawasaki hat auf der EICMA 2017 in Mailand eine überarbeitete Version der ZX-10-R vorgestellt. Die Kawasaki ZX-10R SE geht im kommenden Jahr mit einem semiaktiven Fahrwerk an den Start.
Die Konkurrenz von Honda, Yamaha und Ducati hat es vorgemacht. Kawasaki zieht nun nach und spendiert seinem Supersport-Topmodell ZX-10R ein semiaktives Fahrwerk, das via Hubsensoren an Gabel und Federbein, sowie anhand der anderen von der IMU (Inertiale Messeinhalt) gelieferten Daten wie Drehzahl, Gang, Drosselklappenstellung und vielen anderen Parametern die gerade anliegenden Dämpfungseigenschaften modelliert. Durch das neue semiaktive Fahrwerk lassen sich die Dämpfungseigenschaften schneller anpassen.
Kawasaki spendiert der neuen Kawasaki ZX-10R SE drei Fahrmodi: Street, Race und eine individuell eingestellte Konfiguration. Außerdem stattet Kawasaki die SE mit einigen Komponenten der ZX-10RR aus: Marchesini-Schmiederäder und Quickshifter stammen vom Schwestermodell. Im Vergleich zur Standard-Version hat die neue SE etwas an Gewicht zugelegt. Sie wiegt 208 Kilogramm und ist damit um 2 Kilogramm schwerer als die normale ZX-10R. Der Preis: 22.995 Euro (zzgl. Nebenkosten).
Technische Daten: Vierzylinder-Reihenmotor, 998 cm³, 147 kW (200 PS) bei 13.000/min, 114 Nm bei 11.500 Nm, Brückenrahmen aus Aluminium, Gewicht vollgetankt 208 Kilogramm, Tankinhalt 17 Liter, Sitzhöhe 835 mm.