Norton hat mit der Superlight die Studie eines Zweizylinder-Sportmotorrads vorgestellt. Den 650 cm³ großen Twin spendiert die gerade vorgestellte Atlas-Baureihe.
Norton hat mit der Superlight die Studie eines Zweizylinder-Sportmotorrads vorgestellt. Den 650 cm³ großen Twin spendiert die gerade vorgestellte Atlas-Baureihe.
Auf den ersten Blick sieht die Norton Superlight wie die V4 RR aus. Motorisch bleibt sie mit ihrem 650 cm³ großen Twin aber deutlich hinter dem 1.200 cm³ großen V4 mit 200 PS zurück, von dem der Twin abgeleitet wurde. In der Superlight soll der Zweizylinder, der in der Atlas 84 PS leistet, aber auf 105 PS und 75 Nm Drehmoment kommen, die bei 12.500 Touren anliegen. Die Mehrleistung resultiert überwiegend aus einer erhöhten Verdichtung. Wird ein Titan-Rennauspuff montiert, so sollen weitere 6 PS abfallen.
Beim Fahrwerk setzt die Superlight wie die V4 RR auf eine Aluminium-Gitterrohrkonstruktion mit einstellbarem Schwingenlager an der Einarmschwinge und verstellbarem Lenkkopflager. Der Radstand wird mit 1.399 mm, die Sitzhöhe mit 824 mm angegeben, das Trockengewicht mit 158 Kilogramm. Der Tank unter der Sitzbank fasst 18 Liter – damit ergibt sich ein Gewicht von rund 180 Kilogramm (fahrfertig). Alle Verkleidungsteile, die Tankattrappe und die Sitzbank sind auch aus Kohlefaserlaminat in Sichtbauweise geformt. Der Kotflügel windet sich weit um das Vorderrad. Auch die Räder von Zulieferer BST sind aus Carbon gefertigt.
Exklusiver Stoff auch bei den Federelementen. Vorne steckt eine Öhlins NIX 30 USD-Gabel in den Gabelbrücken, hinten setzen die Briten auf ein TTXGP-Federbein der Schweden. Die Bremskomponenten steuert Brembo bei, wobei am Vorderrad radial verschraubte M50-Sättel und 330er-Scheiben verbaut sind. Zur Elektronik-Armada zählen Ride-by-Wire, drei Fahrmodi, Kurven-ABS, Traktions- und Launch-Kontrolle sowie ein Blipper. All diese schönen Features haben aber auch ihren Preis. Umgerechnet rund 24.000 Euro kalkuliert Norton für die 650er Superlight.
Zu haben sein wird die Superlight 650 in der Race-Version ohne Homologation ab Juni 2019. Die nach Euro4 homologierte Straßenvariante soll dann im Dezember 2019 folgen.
Norton-Boss Stuart Garner machte auf Twitter auch klar, wohin die Reise mit der Superlight gehen soll. 2019 soll die Superlight in der gleichnamigen Klasse bei der TT auf der Isle of Man antreten - und natürlich siegen. Als Fahrer konnte TT-Legende John McGuinness gewonnen werden.