Triumph Daytona Moto2 765 Limited Edition
Renn-Replika für die Straße

Supersportfans haben schon auf eine Triumph Daytona 765 gelauert. Jetzt kommt sie als limitierte Renn-Replika mit 130 PS starkem Dreizylinder und Moto2-Anleihen.

08/2019, Triumph Daytona Moto2 765 Special Edition
Foto: Triumph

Der Markt für Supersportmotorräder in der Mittelklasse dümpelt vor sich hin. Die Japaner halten mit der Kawasaki ZX-6R und der Yamaha R6 die Fahnen hoch. Honda hat die gemäßigtere CBR 650 R neu aufgelegt. Triumph hatte die Daytona 675 nie ersetzt. Bis jetzt. Die neue Triumph Daytona 765 wurde als Moto2-Limited Edition am 23. August im Rahmen des British Grand Prix in Silverstone enthüllt.

Die Renn-Replika bietet den Dreizylindermotor aus der Moto2 gepaart mit einer Ausstattung, die den Rennbikes kaum nachstehen soll. Das „Limited“ im Namen steht natürlich für eine begrenzte Auflage der Daytona. Nur 765 Maschinen werden für die USA und Kanada gefertigt, weitere 765 sind für Europa, Asien und den Rest der Welt vorgesehen. Eine entsprechende Plakette auf der gefrästen Gabelbrücke kennzeichnet jedes Motorrad. In Deutschland kommt die Triumph Daytona Moto2 765 Limited Edition ab Februar 2020 in den Handel. Der Grundpreis wird mit 19.250 Euro angegeben.

EICMA 2022
08/2019, Triumph Daytona Moto2 765 Special Edition
Triumph
Nur 765 Maschinen werden für die USA und Kanada gefertigt, weitere 765 sind für Europa, Asien und den Rest der Welt vorgesehen.

Dreizylinder mit 130 PS

Der 765 cm³ große Reihendreizylinder soll direkt vom Moto2-Rennmotor abgeleitet sein. Mit Know-How aus dem Renntriebwerk gestaltet wurden die Titaneinlassventile, Kolben und Kolbenbolzen, die neuen Nockenwellenprofile, die Pleuel, die Kurbelwelle sowie die Laufbuchsen. Dazu wurde die Verdichtung auf 12,9:1 sowie das Drehzahllimit um 600 Touren auf nun 13.250/min erhöht. Der Drilling bringt es auf 130 PS bei 12.250/min sowie ein maximales Drehmoment von 80 Nm, das bei 9.750/min anliegen soll. Für das Renntriebwerk werden über 140 PS angegeben. Ein Titan-Endschalldämper von Arrow optimiert den Abgasfluss. Das Getriebe erhielt neue Zahnradpaare sowie einen länger übersetzten ersten Gang. Triumph verspricht deutlich spürbare Mehrleistung über den gesamten Drehzahlbereich gegenüber der Street Triple.

Hochwertige Ausstattung

Nachgelegt hat Triumph für das Sondermodell auch bei der weiteren Ausstattung. Aus dem Hause Brembo stammen die Stylema-Radialbremszangen sowie der Radial-Hauptbremszylinder MCS. Öhlins steuert eine 43 mm NIX30-Vorderradgabel mit 120 mm Federweg und ein TTX36-Federbein mit 133 mm Federweg bei.

08/2019, Triumph Daytona Moto2 765 Special Edition
Triumph
Öhlins liefert edelste Federelemente, allerdings ohne elektronische Einstellmöglichkeit.

Die neuen, leichteren 17-Zoll-Gussfelgen sind mit Pirelli Diablo Supercorsa SP-Pneus bestückt. Für eine bestechende Optik und weniger Gewicht wurden alle Verkleidungsteile aus Karbon in Sichtbauweise geformt. Nur wenige Flächen sind in Grau- und Silbertönen lackiert. Dazu gibt es ein Moto2-Branding. Rahmen und Schwinge sind nicht pulverbeschichtet, sondern eloxiert.

Fünf Fahrmodi zur Wahl

08/2019, Triumph Daytona Moto2 765 Special Edition
Triumph
Der Informationstransfer von der Maschine zum Fahrer obliegt einem Vollfarb-TFT-Display, wie wir es schon aus anderen Triumph-Modellen kennen.

Den Informationstransfer von der Maschine zum Fahrer obliegt einem Vollfarb-TFT-Display, wie man es schon aus anderen Triumph-Modellen kennt. Zum ersten Mal bei einer Daytona können die Fahrer fünf Fahrmodi (Rain, Road, Rider Configurable, Sports und Track) nutzen. In allen Modi werden die Einstellungen für Gasannahme, Traktionskontrolle und ABS an den Fahrstil und die Straßenverhältnisse angepasst. Mit an Bord ist serienmäßig auch ein Schaltassistent für extrem schnelle Gangwechsel sowohl beim Hoch- als auch beim Runterschalten.

Wer seine Daytona noch individueller mag, kann aus 35 Zubehörteilen sein Wunsch-Bike zusammenstellen.

Fazit

Clever gemacht! Triumph bedient die Daytona-Fans mit einer Kombination aus altem Rahmen und neuem Motor. Die limitierte Auflage ist ein Garant für den sicheren Abverkauf des Supersportlers.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023