Triumph wird seinen 765 cm³ großen Dreizylinder als exklusiver Motorenlieferant für die Moto2-Weltmeisterschaft bis zum Saisonende 2029 zur Verfügung stellen. Eine entsprechende Vereinbarung gaben die Vertragspartner im August 2023 bekannt.
Schon seit Beginn der Saison 2019 stellt Triumph allen Teams rennsportoptimierte 765-ccm-Triples zur Verfügung, die jeweils auf dem Street Triple RS-Motor basieren. Die für den Motorsport angepassten Dreizylinder leisten nach Triumph-Angaben über 140 PS und damit 17 Prozent mehr als das Serienbasistriebwerk. Mit den Dreizylindern, die die 600er-Reihenvierzylinder von Honda als Exklusivmotoren für die Moto2 abgelöst haben, wurden bei 34 Veranstaltungen Rundenrekorde aufgestellt, darunter Rekorde, die Jahr für Jahr wieder und wieder gebrochen wurden. Zudem knackt das Moto2-Bike mit dem Triumph-Dreizylinder neue Geschwindigkeitsrekorde. Auf dem Kurs von Phillip Island erreichte eine Maschine 301,8 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Komplett neues Renngebtriebe ab 2025
Triumph hat aber nicht vor, sich auf diesen Ergebnissen auszuruhen. Als nächstes steht das Getriebe im Vordergrund, dass für die Saison 2024 schon spürbare Verbesserungen bringen soll und ab der Saison 2025 dann komplett neu entwickelt sein Debüt geben wird. Steve Sargent, Chief Product Officer bei Triumph: "Das neue Renngetriebe wird einen großen Unterschied zu den Ergebnissen machen, die die Fahrer in der Moto2 derzeit auf der Strecke erzielen können. Im Vorfeld testet und entwickelt unser Ingenieursteam bereits Verbesserungen bei den Gangwechseln und prüft laufend Bauteile nach dem Einsatz in den diesjährigen Moto2-Rennen."
Partner sind zufrieden mit Engagement
Dorna-Chef Carlos Ezpeleta kommentierte die erste Verlängerung der Partnerschaft folgendermaßen: "Unsere ersten gemeinsamen Jahre waren ein wunderbarer Erfolg und ich möchte Triumph für die Hilfe und harte Arbeit in diesen ersten drei Jahren danken – insbesondere während der Pandemie. Die FIM, IRTA und Dorna sind mit den Ergebnissen dieses Projekts zufrieden und haben die Konsistenz der Schritte zwischen Moto3, Moto2 und MotoGP bestätigt."
Und Steve Sargent von Triumph scheint auch mit der Auswirkung auf die Verkäufe zufrieden: "Die Moto2TM ist nach wie vor eine hervorragende Plattform, um die Leistung und Performance unserer 765er Triple-Motoren zu präsentieren und die Nachfrage nach der neuen Street Triple 765-Reihe zu steigern. In den letzten fünf Jahren haben wir das Rennmotorenprogramm genutzt, um den 765er Motor stetig zu verbessern und Erkenntnisse zu gewinnen, die in die Weiterentwicklung unserer Serienversion der Street Triple 765-Modelle eingeflossen sind. Unser Ruf für exzellente Haltbarkeit, Zuverlässigkeit und beste Leistung in unserer Klasse ist kontinuierlich gewachsen, was wiederum unsere weltweiten Verkäufe antreibt."
Fazit
Triumph verlängert seine Partnerschaft mit der Moto2. Entsprechend werden die Moto2-Renner noch bis Ende der Saison 2024 mit den 765er-Dreizylindern um Rennsiege kämpfen.