Kommen wir zunächst zum zweiten Saisonrennen der MotoGP in Argentinien. Reifenprobleme während der Trainings dominierten den Grand Prix in Termas de Rio Honda: Am Samstag löste sich ein Teil von Scott Reddings Hinterrreifen; bereits zuvor hatte Michelin Bedenken bezüglich der Reifen-Haltbarkeit geäußert. Um die Sicherheit der Piloten zu gewährleisten, entschied man sich dann dafür, das Rennen auf 20 Runden zu verkürzen. Außerdem wurde allen Fahrern ein Pflicht-Boxenstopp mit Motorrad-Wechsel am Ende der neunten, zehnten oder elften Runde auferlegt.
Nachdem sich Jorge Lorenzo im ersten Rennen in Katar souverän den Sieg gesichert hatte, verlief das Renn-Wochenende in Argentinien für den amtierenden Weltmeister eher durchwachsen. Bereits in den Trainings hatte Lorenzo seine Schwierigkeiten. Lediglich das Qualifying und der Start verliefen ganz nach dem Geschmack des Weltmeisters. Bereits nach der ersten Runde fiel Lorenzo allerdings auf Platz 6 zurück. In Runde 6 war das Rennen für den Mallorquiner dann auch bereits beendet. Null Punkte also für den Mann mit der Startnummer 99.
Márquez trotz Sturz auf der Pole
Die Pole Position in Argentinien sicherte sich Marc Márquez. Obwohl der Spanier im Qualifying stürzte, lieferte er die schnellste Zeit ab und startete im Rennen am Sonntag von ganz vorne. Den zweiten Startplatz sicherte sich Valentino Rossi vor Jorge Lorenzo, Dani Pedrosa und den beiden Werks-Ducati-Piloten Andrea Dovizioso und Andrea Iannone. Den besten Start erwischte Jorge Lorenzo, der sich zunächst an die Spitze des Feldes setzen konnte. Auch die beiden Ducatis kamen gut weg. Bei der Einfahrt in die erste Kurve hätte es zu Beginn beinahe gekracht. Andrea Iannone wollte innen vorbeigehen, musste im letzten Moment im Getümmel noch einmal zurückziehen und berührte Dani Pedrosa leicht – für beide Piloten konnte es aber weitergehen.
In den ersten Kurven fuhr insbesondere Andrea Dovizioso am Limit und sicherte sich die Führung. Auch Valentino Rossi und Marc Márquez gingen relativ problemos an Lorenzo vorbei. Maverick Viñales und Andrea Iannone konnten Lorenzo ebenfalls noch vor dem Ende der ersten Runde kassieren. Der Zwischenstand nach Runde 1 von 20: Dovizioso vor Rossi, Márquez, Viñales, Iannone, Lorenzo und Crutchlow.
Crutchlow und Espargaro stürzen synchron
Eine kuriose Szene bot sich den Zuschauern zu Beginn der zweiten Runde: Cal Crutchlow rutschte auf einer nassen Stelle in der ersten Kurve weg. Zeitgleich stürzte der knapp dahinter platzierte Aleix Espargaro ebenfalls und rutschte zusammen mit Crutchlow synchron über die Strecke. Beide Piloten kamen ungefähr an derselben Stelle zum Halten, standen hastig wieder auf und liefen im Vollsprint nebeneinander zu ihren Bikes, um das Rennen fortzusetzen.
Weiter vorne kämpften Dovizioso, Rossi und Márquez verbissen um die Spitzenposition. Der Spanier überholte in der dritten Runde zunächst Rossi um einige Kurven später auch an Dovizioso vorbeizugehen. Dovizioso wollte in Runde 4 kontern, machte aber einen kleinen Fehler, sodass Rossi vorbeischlüpfen konnte. Auch dahinter ging es heiß her: kurz zuvor ging der bis dahin gut aufgelegte Jack Miller an Jorge Lorenzo vorbei. Auch Maverick Viñales war zu diesem Zeitpunkt schnell unterwegs und lieferte sich einen heißen Fight mit Andrea Iannone. In Runde 5 stürzte Jorge Lorenzo. Jack Miller war kurz zuvor ausgeschieden. Nutznießer der vielen Stürze waren die weiter hinten platzierten Piloten. So befand sich Stefan Bradl nach sechs absolvierten Runden bereits auf Position 14 und damit in den Punkterängen.
Márquez zieht nach Bikewechsel davon
In den nächsten Runden konnten sich Márquez und Rossi etwas von der Verfolgergruppe absetzen. Vor den anstehenden Boxenstopps ging zunächst Viñales an den beiden Ducati-Werkspiloten vorbei. Auch Rossi konnte an Márquez vorbeigehen, büßte die Führungsposition nach einem kleinen Fehler aber gleich wieder ein. Die meisten Piloten kamen in Runde 9 von 20 zum Boxenstopp. Márquez und Rossi kamen eine Runde später zum Bikewechsel. Bei der Ausfahrt dann die rennentscheidende Szene: bei der Boxenausfahrt von Márquez und Rossi schob sich Tito Rabat zwischen die beiden Führenden. Márquez konnte sich absetzen, Rossi kam zunächst nicht an Rabat vorbei, sodass Marquez einen gehörigen Vorsprung herausfuhr.
Marc Márquez ließ sich nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und setzte sich deutlich vom restlichen Feld ab. Dahinter kamen die Verfolger noch einmal an Rossi heran, der sich nun gegen die beiden Ducatis und Maverick Viñales behaupten musste. Drei Runden vor Schluss der Schock für Viñales, der drauf und dran war, an Rossi vorbeizugehen. Den jungen Spanier erwischte es wie viele andere Kollegen ebenfalls in Kurve 1. Schade! Das hätte der erste Podestplatz in der MotoGP-Karriere des Youngsters werden können.
Iannone schießt Dovizioso in der letzten Runde ab
Zwei Runden vor Schluss gingen Iannone und Dovizioso an Rossi vorbei. Rossi blieb im Kampf um Platz 3 dran und griff noch einmal an – ohne Erfolg. Iannone gab noch einmal alles und war in der letzten Kurve nah genug an Dovizioso dran, um einen Überholversuch zu starten, der allerdings voll in die Hose ging. Wie bereits beim ersten Rennen in Katar ging Iannone zu viel Risiko und stürzte. Zu allem Überfluss nahm er dieses Mal aber noch seinen Teamkollegen mit. Die Podestplätze waren für Ducati somit dahin. Den dritten Platz holte sich kopfschüttelnd Dani Pedrosa, der mit dem Rennen nach eigener Aussage alles andere als zufrieden war, sich aber trotzdem über einen Platz auf dem Podium freuen durfte.
Der vierte Platz ging überraschend an Eugene Laverty, der wie alle anderen hinten fahrenden Piloten von den vielen Stürzen profitierte. So landete auch Stefan Bradl auf einem hervorragenden siebten Platz. Lediglich 13 Piloten sahen die Zielflagge. Der in der letzten Kurve abgeräumte Dovizioso schob sein Bike zusätzlich noch gerade so im Zeitlimit über die Ziellinie und sammlte so immerhin einige Zähler für die Gesamtwertung. Bereits am kommenden Wochenende findet das nächste und hoffentlich genauso spannende Rennen in Texas statt.
MotoGP – Ergebnisse (Rennen in Argentinien)
- Marc Márquez
- Valentino Rossi
- Dani Pedrosa
- Eugene Laverty
- Hector Barbera
- Pol Espargaro
- Stefan Bradl
- Bradley Smith
- Tito Rabat
- Alvaro Bautista
- Aleix Espargaro
- Michele Pirro
- Andrea Dovizioso
Nicht klassifiziert:
Andrea Iannone
Cal Crutchlow
Maverick Viñales
Scott Redding
Loris Baz
Jorge Lorenzo
Jack Miller
Yonny Hernandez
MotoGP – WM-Stand
- Marc Márquez – 41 Punkte
- Valentino Rossi – 33 Punkte
- Dani Pedrosa – 27 Punkte
- Jorge Lorenzo – 25 Punkte
- Andrea Dovizioso – 23 Punkte
- Pol Espargaro – 19 Punkte
- Hector Barbera – 18 Punkte
- Eugene Laverty – 17 Punkte
- Bradley Smith – 16 Punkte
- Maverick Viñales – 10 Punkte
- Aleix Espargaro – 10 Punkte
- Alvaro Bautista – 9 Punkte
- Stefan Bradl – 9 Punkte
- Tito Rabat – 8 Punkte
- Scott Redding – 6 Punkte
- Michele Pirro – 4 Punkte
- Jack Miller – 2 Punkte
Moto2 – Ergebnisse (Rennen in Argentinien)
- Johann Zarco
- Sam Lowes
- Jonas Folger
- Alex Rins
- Dominique Aegerter
- Hafizh Syahrin
- Thomas Luthi
- Axel Pons
- Takaaki Nakagami
- Mattia Pasini
- Marcel Schrötter
- Xavier Simeon
- Lorenzo Baldassarri
- Xavi Vierge
- Luis Salom
- Danny Kent
- Ratthapark Wilairot
- Luca Marini
- Julian Simon
- Simone Corsi
- Miguel Oliveira
- Robin Mulhauser
- Jesko Raffin
- Isaac Viñales
- Franco Morbidelli
- Efrenz Vazquez
- Alessandro Tonucci
Nicht klassifiziert:
Sandro Cortese
Alex Márquez
Moto3 – Ergebnisse (Rennen in Argentinien)
- Khairul Idham Pawi
- Jorge Navarro
- Brad Binder
- Andrea Locatelli
- Joan Mir
- Hiroki Ono
- John McPhee
- Jorge Martin
- Jakub Kornfeil
- Niccolo Antonelli
- Adam Norrodin
- Juanfran Guevara
- Fabio Quartararo
- Maria Herrera
- Philipp Öttl
- Livio Loi
- Enea Bastianini
- Nicolo Bulega
- Gabriel Rodrigo
- Romano Fenati
- Alexis Masbou
- Bo Bendsneyder
- Francesco Bagnaia
- Karel Hanika
- Fabio Di Giannantonio
- Jules Danilo
- Tatsuki Suzuki
- Stefano Valtulini
- Andrea Migno
- Darryn Binder
- Lorenzo Petrarca
- Fabio Spiranelli
Nicht klassifiziert:
Aron Canet
Ergebnisse aus der SBK-WM

In der Superbike-WM holte sich Chaz Davies den Sieg in beiden Rennen. Nachfolgend finden Sie die Ergebnisse des Rennwochenendes in Spanien und den Gesamtstand in der WM-Wertung.
SBK-WM – Rennen 1 in Aragon
- C. Davies
- J. Rea
- T. Sykes
- X. Fores
- D. Giugliano
- N. Hayden
- J. Torres
- A. Lowes
- S. Guintoli
- L. Savadori
- A. De Angelis
- R. Ramos
- J. Brookes
- M. Reiterberger
- K. Abraham
- S. Barrier
- M. Lussiana
- D. Schmitter
- P. Sebestyen
- I. Toth
Nicht klassifiziert:
S. Al Sulaiti
M. Baiocco
J. Hook
L. Camier
M. van der Mark
SBK-WM – Rennen 2 in Aragon
- C. Davies
- T. Sykes
- J. Rea
- X. Fores
- J. Torres
- D. Giugliano
- M. van der Mark
- A. de Angelis
- A. Lowes
- S. Guintoli
- L. Savadori
- R. Ramos
- J. Brookes
- K. Abraham
- M. Reiterberger
- L. Camier
- M. Baiocco
- M. Lussiana
- D. Schmitter
- P. Sebestyen
- S. Al Sulaiti
- I. Toth
Nicht klassifziert:
N. Hayden
J. Hook
S. Barrier
SBK-WM – Gesamtwertung
- J. Rea – 131 Punkte
- C. Davies – 105 Punkte
- T. Sykes – 102 Punkte
- M. van der Mark – 74 Punkte
- D. Giugliano – 56 Punkte
- S. Guintoli – 53 Punkte
- J. Torres – 53 Punkte
- N. Hayden – 41 Punkte
- M. Reiterberger – 31 Punkte
- X. Fores – 28 Punkte
- L. Savadori – 28 Punkte
- A. Lowes – 27 Punkte
- A. de Angelis – 25 Punkte
- R. Ramos – 25 Punkte
- J. Brookes – 20 Punkte
- L. Camier – 19 Punkte
- K. Abraham – 12 Punkte
- M. Baiocco – 6 Punkte
- M. Jones – 2 Punkte
- S. Barrier – 2 Punkte