Polo-Stores im neuen Look und mit neuem Konzept

Alles Polo oder was?
Stores im neuen Look und mit neuem Konzept

Veröffentlicht am 11.04.2019

Bei der Entwicklung des neuen Storekonzepts von Polo standen vor allem eine verbesserte Orientierung sowie die emotionalere Präsentation der unterschiedlichen Themenwelten im Fokus. So sollen sich bereits beim Betreten der Stores die verschiedenen Bereiche Touring, Racing, Ladies, Technik und Lifestyle ausmachen lassen. Diese Bereiche sind durch eigene Grafiken, Ladenbauelemente und Sortimente so aufgebaut, dass sich die jeweilige Kundengruppe schnell einen Überblick verschaffen kann. Als weiteres Hilfsmittel dient ein Leitliniensystem auf dem Boden und an der Decke. Quertreiber können aber jederzeit auch die gebotene Abkürzung zum Nachbarbereich nehmen. Highlight der neuen Store-Gestaltung dürfte aber der als Seecontainer gestaltete Technikbereich sein.

Polo Store-Konzept
Polo

Mitarbeiter jetzt mit Tablets bewaffnet

Dazu wurde das Lager vergrößert. Große Teile lassen sich kostenfrei aus dem Store heraus direkt zum Kunden nach Hause verschicken. Erstmalig setzt Polo zudem auf den Einsatz von Tablets. Jeder Mitarbeiter führt ein Exemplar mit sich. Hierüber lassen sich jederzeit weitere Ausführungen (z. B. bei Helmdekoren) betrachten und ggf. nicht vor Ort lagernde Artikel sofort und ohne lange Wartezeit bestellen.

Und weil Biker sich gerne zusammenscharen, hat Polo auch einen Community-Bereich geschaffen. Hier gibt es neben Beratung auch mal einen Kaffee. Zudem wird der mit einem großen Bildschirm ausgestattete Bereich künftig auch für Store-Events genutzt.

Nach dem neuen Konzept modernisiert wurden bereits die Polo-Filialen in Essen, Mannheim und Wiesbanden. Weitere Standorte werden folgen.