Alpen-Masters 2009, Teil 1
Das beste Bike für die Alpen

Das beste Bike für die Alpen
Foto: Künstle

Die Alpen – welch grandiose Panoramen, was für unglaubliche Eindrücke. Es fällt schwer, von dieser Landschaft nicht überwältigt zu sein. Erst recht nicht im Motorradsattel, wenn sich sanfte Schwünge und enge Kehren in scheinbar endlosem Auf und Ab zum unübertrefflichen fahrerischen Hochgenuss zusammenfügen.

Kompletten Artikel kaufen
Alpen-Masters 2009, Teil 1
Das beste Bike für die Alpen
Sie erhalten den kompletten Artikel (23 Seiten) als PDF
2,00 € | Jetzt kaufen

Und: Die extremen Bedingungen in den Alpen bündeln die Anforderungen an ein Motorrad wie ein Brennglas. Nirgendwo sonst wirken sich technische und konzeptionelle Unterschiede spürbarer und gravierender aus als hier. Motorcharakteristik, Dosierbarkeit und Standfestigkeit der Bremsen, Handling oder Lenkpräzision – in den Alpen liegen die Karten schnell auf dem Tisch. Und haben beim gemeinsamen Alpenmasters von MOTORRAD und internationalen Partnerzeitschriften schon manchen unerwarteten Sieger hervorgebracht. Was – Hand aufs Herz – auch eine Folge der Maschinenauswahl ist. Für die fünf verschiedenen Kategorien werden in aller Regel nur die aktuellsten Modelle herausgepickt. Maschinen, die bereits einmal am Alpenmaster teilgenommen haben, sind nicht mehr startberechtigt – vom Vorjahressieger und überarbeiteten Modellen einmal abgesehen. Für frischen Wind sorgen auch wechselnde Landschaften. Fanden die ersten beiden Ausgaben des Alpenmasters in der Gegend um das Stilfser Joch statt, wechselte MOTORRAD dann für zwei Jahre ins Hochgebirge der französischen Alpen rund um den Galibier. Dieses Jahr zog die Testmannschaft in die Dolomiten ins Val di Fassa um. 

Das Gebiet rund um die Sella-Gruppe genießt gerade bei deutschen Motorradfahrern größte Popularität. Zu Recht. Die Gegend lockt mit einer hervorragenden Infrastruktur. Hotels und Pensionen finden sich reichlich, selbst in dem im südlichen Teil des Sella-Massivs gelegenen italienischsprachigen Trentino (www.trentino.to oder www.fassa.com) kann man sich überall auf Deutsch verständigen. Zudem ist die Offenheit für Motorradfahrer erstaunlich. Unter der allerdings nur in Italienisch gehaltenen Internet-Adresse www.trentinoinmoto.com haben sich motorradfreundliche Hotels zusammengeschlossen. Zu kostenlosen Tourenkarten oder Garagen gibts dort vor allem eines: traumhafte Gebirgsstraßen.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023