Yamaha präsentiert den neuen Top-Tourer Tracer 9 GT+ für das Modelljahr 2023 mit einem Radarsystem und neuem Cockpit.
Yamaha präsentiert den neuen Top-Tourer Tracer 9 GT+ für das Modelljahr 2023 mit einem Radarsystem und neuem Cockpit.
Nach den Erlkönig-Bildern aus dem Sommer war klar: Yamaha rüstet die Tracer 9 mit einem Radarsystem und neuem Cockpit aus. Zur EICMA 2022 zeigte Yamaha die neue Tracer 9 GT+. Sie stellt den neuen Top-Triple-Tourer dar, bekommt den Abstandstempomat, ein neues TFT-Display mit Kartennavi, eine neue Fußbremse und frisch abgestimmte Software.
Auf den ersten Blick wirkt das Motorrad wie eine aktuelle Tracer 9 GT. Erst bei genauerem Hinsehen entdecken die Augen einen kleinen schwarzen Kasten zwischen den beiden Verkleidungsschwüngen der Yamaha. Die aktuelle Tracer hat hier einen Freiraum vor der unteren Gabelbrücke. Und mit der unlackierten, flachen Oberfläche ist sehr klar: Das ist ein Radaremitter für den Abstandstempomaten. Damit kann, wie in den Top-Modellen von KTM, Ducati und BMW, der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug eingestellt werden, und das System hält den Abstand über das Regeln des Drehmoments und mit automatischem Bremsen bis kurz vor dem Stillstand. Aus eigener Erfahrung: Das System von Bosch funktioniert immer wieder überraschend gut. Jedoch: Neu am Radar der Tracer 9 GT+ ist, dass der Emitter unter der Verkleidung sitzt. Bisher hatte er bei anderen Modellen wie der Multistrada oder Super Adventure S keine Abdeckung.
Trotz aller Qualitäten der aktuellen Tracer 9 GT: Das geteilte Cockpit ist weder technisch noch optisch ein Glanzstück. Die neue GT+ bekommt ein neues TFT-Display mit einer Diagonale von 7 Zoll (ca. 18 Zentimeter). Über nur noch ein Display wird das neue Abstandsystem in vier Stufen gesteuert, weiterhin kann über die Garmin Motorize App das Kartennavi im Display dargestellt werden. Der Bordcomputer wird als Teil der Navigation mit ausgespielt, um Restreichweiten in der Routenplanung zu berücksichtigen, und die Garmin App steuert Wetterinformationen bei. Eine Sprachsteuerung ist ebenfalls an Bord. Bedient wird das System über bei der GT+ neue Armaturen mit einem Joystick mit der linken Hand.
Neu an der Yamaha Tracer 9 GT+ ist ein großer Teil der Software der unterschiedlichen Teilsysteme. Handfeste Neuigkeiten sind die auf 265-Millimeter vergrößerte hintere Bremsscheibe sowie der neu gepolsterte Fahrersitz mitsamt neuem Bezug. Hinzu kommt noch eine neue USB A-Steckdose und eine umgestaltete Cockpithalterung. Neue Software gab es für die semi-aktiven KYB-Elemente, die Fahrmodi und den 3rd-Generation-Quickshifter (Schalten deaktiviert nicht den Tempomaten).
Yamaha bietet die neue Tracer 9 GT+ ab Juni 2023 bei den Händlern an. Preis inklusive Nebenkosten: 16.899 Euro. Farben: Icon Performance und Power Grey. An Motor und Chassis ändert Yamaha an der GT+ nichts.
Yamaha reicht die Radartechnik in die gehobene Mittelklasse durch und rüstet seinen aktuellen Top-Tourer mit einem Abstandstempomaten aus. Der Name: Yamaha Tracer 9 GT+. Der Abstandstempomat benötigt ein neues Cockpit in Form eines Single-Screen-TFT mit Kartennavi. Technisch bleibt die Tracer fast unberührt, einzig die unterschiedlichen Software-Komponenten erhalten Updates.