Im Frühsommer 2015 bestätigten Erlkönigbilder die Gerüchte um eine Yamaha Tracer 700. Eine Präsentation der serienfertigen Maschine erfolgte auf der EICMA 2015 zwar nicht, doch am 20. April verkündete Yamaha die Markteinführung des tourentauglichen Bikes auf Basis der MT-07 für Juli 2016. Am klassischen Erscheinungszyklus scheint Yamaha nicht mehr interessiert zu sein: Die kleine Tracer wurde auf der EICMA 2015 nicht präsentiert, kommt aber im Juli 2016 auf den Markt. Die MT-10 stand zwar auf der EICMA 2015, kommt aber auch erst jetzt im Sommer. Und die Yamaha XT 700 Ténéré? Könnte als seriennaher Prototyp oder gar als Serienbike schon auf der INTERMOT 2016 und/oder auf der EICMA 2016 präsentiert werden und - sportlich, sportlich - zur zweiten Jahreshälfte 2017 zu den Händlern rollen.
Sportlich, sportlich, weil: Ein Prototyp der Yamaha XT 700 Ténéré rollt derzeit zu Testzwecken in Italien rum. Das einzige, was an ihm bisher fertig entwickelt ausschaut, ist der Zweizylinder aus der MT-07. Alle anderen Teile sehen noch sehr nach selbstgebastelt, provisorisch geklebt und notdürftig abgedeckt aus. Und da die Yamaha XT 700 Ténéré mit der MT-07 und der Tracer 700 außer dem Motor nicht viel gemein haben wird, liegt noch ein gutes Stück vor dem Entwicklungsteam. Eine Präsentation auf der EICMA 2017 und die Markteinführung Anfang 2018 ist somit ebenfalls denkbar. Aber das wäre ja dann wieder der klassische Zyklus, den Yamaha gerade gar nicht so gut findet.
Die Erlkönigbilder zeigen ein Adventure-Bike mit 21-Zoll-Vorderrad und 18-Zoll-Hinterrad – ideal für’s Gelände. Neue Gabel, Schwinge, Verkleidung und Brembo-Bremsen heben die Yamaha XT 700 Ténéré ebenfalls von der MT-07 ab - auch im sprichwörtlichen Sinne, denn die Sitzhöhe dürfte bei der Offroad-700er wesentlich höher ausfallen. Die Erlkönigbilder lassen auch auf einen größeren Tank für die Ténéré hoffen: Bei der MT-07 sind es nur 14 Liter, die Tracer 700 fasst immerhin 17 Liter, bei der XT 660 Z Ténéré sind es langstreckentaugliche 23 Liter. ABS wird sie sicherlich an Bord haben und natürlich alle Voraussetzungen für Euro 4 erfüllen.
Allerdings ist der MT-07-Zweizylinder das Einzige, was bisher an der Yamaha XT 700 Ténéré fertig entwickelt ausschaut. Alle anderen Teile sehen nach selbstgebastelt, provisorisch geklebt und notdürftig abgedeckt aus. Und da die Yamaha XT 700 Ténéré mit der MT-07 und der Tracer 700 außer dem Motor nicht viel gemein haben wird, liegt noch ein gutes Stück vor dem Entwicklungsteam. Eine Präsentation auf der EICMA 2017 und die Markteinführung Anfang 2018 ist somit ebenfalls denkbar. Aber das wäre ja dann wieder der klassische Zyklus, den Yamaha gerade gar nicht so gut findet.
Preisgestaltung Yamaha XT 700 Ténéré
Im Modelljahr 2016 kostet die Yamaha MT-07 6395 Euro, die XT 660 Z Ténéré mit ABS 8495 Euro. Wir vermuten, dass sich der Preis für die Yamaha XT 700 Ténéré zwischen 8500 und 9000 Euro einsortieren wird. Mit ihrem rund 690 cm³ großen Reihen-Zweizylinder wird sie wohl die einzylindrige Yamaha XT 660 Ténéré ablösen.
Offizielle Bilder der neuen Yamaha Tracer 700





Hier die technischen Daten von Yamaha MT-07 und Yamaha XT 660 Z Ténéré:
Erlkönig Yamaha Tracer 700




