Um noch mehr Komfort zu bieten, rüstet MV Agusta die neue MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS mit einer elektronisch gesteuerten Fliehkraftkupplung in Kombination mit einem mechanischen Getriebe aus.
Um noch mehr Komfort zu bieten, rüstet MV Agusta die neue MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS mit einer elektronisch gesteuerten Fliehkraftkupplung in Kombination mit einem mechanischen Getriebe aus.
Anfahren und anhalten ohne dabei die Kupplung ziehen zu müssen – das verspricht der italienische Motorradhersteller MV Agusta mit der neuen MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS. SCS steht dabei für Smart Clutch System und repräsentiert eine elektronisch gesteuerte Fliehkraftkupplung. Entwickelt wurde die Fliehkraftkupplung vom US-Hersteller Rekluse. Entsprechende Systeme sind schon seit Jahren im Enduro- und Crosssport im Einsatz, weil damit ein Abwürgen des Motors quasi unmöglich ist.
Das Fliehkraftkupplungssystem funktioniert ähnlich wie bei einem Motorroller: Beim Gasgeben sorgt das SCS ab einer bestimmten Drehzahl bei eingelegtem Gang automatisch für einen sanften Kraftschluss. Anders als bei einer Wandlerautomatik oder einem Doppelkupplungsgetriebe wechselt das MV Agusta-System aber nicht selbstätig die Gänge. Hier ist nach wie vor der Fahrer gefragt. Mit einem Quickshifter an Bord können aber auch die Gangwechsel ohne Kupplungsbetätigung erfolgen. Wer will, kann sich den Griff zum Kupplungshebel auf der neuen MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS also komplett sparen. Zumindest beinahe, denn zum Starten des Motors muss die Kupplung generell gezogen werden.
Da bei stehendem Motor nie ein Gang eingelegt ist, hat MV Agusta die Lusso SCS mit einer Parkbremse ausgerüstet. Aktiviert wird diese mit dem rechten Fuß, gelöst wird sie mit dem Fußbremspedal. Das SCS setzt sich aber auch optisch besonders in Szene: Das komplete System kann durch einen Kupplungsdeckel aus durchsichtigem Lexan nämlich von außen betrachtet werden.
Leicht im Bereich der Ventilsteuerung, des Getriebes und der Ausgleichswelle modifiziert wurde der jetzt nach Euro4 homologierte 798 cm³ große Reihendreizylinder, der weiter 110 PS und 80 Nm maximales Drehmoment leistet. Mit SCS verspricht MV Agusta eine Spurtzeit von 3,2 Sekunden (der erste Gang reicht bis über 100 km/h) und eine Höchstgeschwindigkeit von 230 km/h.
Zu haben ist die MV Agusta Turismo Veloce 800 Lusso SCS zu Preisen ab 20.690 Euro. Damit ist die SCS-Version 1.940 Euro teurer, als die normale Lusso inklusive Quickshifter.