Anzeige: Neue Technologie MICHELIN XST Evo
Kurze Bremswege auch nach 5000 Kilometern mit MICHELIN Road 5

Der MICHELIN Road 5 kann selbst nach über 5.000 Kilometern Laufleistung noch ebenso kurze Bremswege wie der Vorgänger MICHELIN Pilot Road 4 im Neuzustand vorweisen. Die Technologie MICHELIN XST Evo mit evolutionären Lamellen hat diese Weiterentwicklung ermöglicht.

Kurze Bremswege auch nach 5000 Kilometern mit MICHELIN Road 5
Foto: Foto: Michelin

Michelin Road 5

Foto: Michelin

Mit dem neuen MICHELIN Road 5 hebt Michelin die Performance im Segment Sport-Touring auf ein neues Level. Der Nachfolger des sehr erfolgreichen MICHELIN Pilot Road 4 – mit mehr als 1,5 Millionen verkauften Reifen in den vergangenen 4 Jahren die Referenz im europäischen Markt für Sport-Touring-Reifen – setzt neue Maßstäbe in der Nasshaftung – und das auch nach vielen Kilometern. Der neue MICHELIN Road 5 bewies in internen Vergleichen mit seinen wichtigsten Wettbewerbern zum einen den besten Nassgrip und bestätigte seine Nassperformance auf Dauer: So erzielt der MICHELIN Road 5 selbst nach über 5.000 Kilometern noch so kurze Bremswege wie sein Vorgänger MICHELIN Pilot Road 4 im Neuzustand! Darüber hinaus bietet der neue Premium-Reifen optimalen Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen Konkurrenten sowie ein leichtfüßiges Handling – Schlüsselkriterien für die Fahrer von Naked-Bikes und Sport-Tourern.

Unsere Highlights

Bester Grip auf nassen Straßen

Der Einsatz von drei Technologien sichert dem MICHELIN ROAD 5 den besten Nassgrip gegenüber seinen 5 Hauptkonkurrenten, wie ein interner Vergleich gezeigt hat.

Um dieses Performance-Level zu erreichen, profitiert der MICHELIN Road 5 von:

  • der neuesten Generation von Gummimischungen
  • den Zweikomponenten-Technologien MICHELIN 2CT und MICHELIN 2CT+
  • einem Lamellen-Profil

Michelin hat die Erwartungen der Motorradfahrer im Alltag verstanden und verschiebt die Grenzen der Nasshaftung noch weiter nach oben – und das auf Dauer: Nach 5.000 km Laufleistung hat ein MICHELIN Road 5 einen so kurzen Bremsweg wie ein neuer MICHELIN Pilot Road 4. Um dieses Leistungsniveau sicherzustellen, hat Michelin eine Technologie mit evolutionären Lamellen verwendet – MICHELIN XST Evo. Die aus der Michelin PKW-Reifenforschung stammende Technologie ist die konsequente Weiterentwicklung der Lamellentechnologie MICHELIN XST. MICHELIN XST Evo kombiniert Lamellen und Reservoirs, um den Wasserfilm zu brechen und das Wasser schnell abzuführen. Mit steigender Laufleistung verbreitern sich die evolutionären Lamellenkanäle, so dass eine bessere Wasserableitung über den gesamten Lebenszyklus sichergestellt ist.

Trockengrip, Handlichkeit und Stabilität

Neben einem optimalen Grip auf nasser Straße bietet der neue MICHELIN ROAD 5 zugleich exzellenten Trockengrip, die beste Stabilität im Vergleich zu seinen wichtigsten Konkurrenten sowie ein verbessertes Fahrverhalten. Grundlage dafür ist die Kombination neuer Technologien:

  • Der Trockengrip profitiert von der neuesten Generation von Gummimischungen.
  • Bei der revolutionären Karkasstechnologie MICHELIN ACT+ variiert die Steifigkeit der Karkasse in Abhängigkeit von der Schräglage: Das verleiht dem MICHELIN ROAD 5 gegenüber seinen Mitbewerbern die beste Stabilität bei Geradeausfahrt und in der Kurve sowie ein außergewöhnlich gutes Handling.

Erfahren Sie jetzt mehr über den Michelin Road 5.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023