Gepäcktransport auf Sportmotorrädern
Rücksitzlos

Fahrer von Supersportlern transportieren ihr Gepäck mit Vorliebe auf dem Soziusplatz in Taschen aus textilem Material. MOTORRAD hat zehn dieser Ballast-Stoffe ausprobiert.

Nicht nur bei der Konzeption eines Supersportlers steht die Konzentration der Massen im Mittelpunkt, sondern auch bei jenen Bikern, die es beim Reisen gerne mal fliegen lassen. Logisch, dass Koffersysteme mit ihren ausladenden Rohrträgern in diesen Kreisen tabu sind. Weit abstehende Satteltaschen sind ebenfalls nicht nach dem Geschmack vieler Supersport-Piloten. Sie verstauen ihr Gepäck lieber auf dem Rücksitz – sehr zum Leidwesen so mancher Sozia.
Die Zubehörindustrie hat sich mittlerweile auf diesen Trend eingestellt und bietet zahlreiche Gepäcksysteme für den sportlichen Solo-Trip an. Aus dem großen Angebot wählte MOTORRAD zehn Exemplare mit unterschiedlichem Stauvolumen zwischen 49,95 und 299 Euro, die auf dem Soziusplatz einer Suzuki GSX-R 750 Halt und Haltung selbst bei hoher Zuladung und Geschwindigkeiten bis 200 km/h bewahren mussten. Eine Übung, die alle Teilnehmer ungeachtet der großen Preisdifferenz im Großen und Ganzen problemlos bewältigten (siehe Einzelbewertungen). Einen besonders Vertrauen erweckenden Eindruck hinterlassen dabei jene Gepäcksysteme mit unnachgiebigen Zurrgurten sowie stabilen Gurtschlössern aus Metall, so beispielsweise die Taschen von B-Bags, Givi oder Hepco & Becker.
Darüber hinaus sollte man beim Kauf darauf achten, dass das in Frage kommende Exemplar über Kompressionsgurte verfügt, die auch bei Teilbeladung für Stabilität sorgen. Weiterhin empfehlenswert sind ausreichend lange Gurte, die eine Befestigung über Kreuz ermöglichen. Sehr praktisch bei fehlenden serienmäßigen Gepäckhaken sind Zurrgurte mit einer Schlaufe wie bei Givi oder Held: einfach den Gurt um ein Rahmenrohr legen, durch die Schlaufe führen und anziehen. Leider gehören Gurtklemmer oder Klettriegel, die überstehende Gurtenden sicher fixieren, in den seltensten Fällen zum Standard. Wer überlange Nylonriemen kürzen will, sollte diese schräg abschneiden und die Schnittstelle mit einem Feuerzeug versiegeln. Auf diese Weise lassen sich die Riemen leicht wieder einfädeln.
Weitere sinnvolle Ausstattungsdetails sind Bodenplatten mit rutschfester Beschichtung, eine Regenhaube oder ein wasserdichter Innenbeutel, mindestens eine gut zugängliche Außentasche für Kleinzeug sowie belastbare Reißverschlüsse aus Metall. Des Weiteren darauf achten, dass sämtliche Schnallen oder Gurtschlösser mit einer Unterlage versehen sind, um Kratzer auf dem Lack zu vermeiden. Sehr nützlich sind überdies Metallösen, an denen sich zur Stabilisierung der Tasche zusätzliche Gurte einhängen lassen.
Sind die Hecktaschen sicher befestigt, gilt es, die Ladung – besonders bei solch voluminösen Gepäcksystemen wie jenen von Hepco & Becker und B-Bags – so zu verteilen, dass das Fahrverhalten nicht beeinträchtigt wird. Dies bedeutet, dass schwere Gegenstände möglichst tief und nicht einseitig platziert werden. Mehr als rund zehn Kilogramm sollte man den Taschen aus Sicherheitsgründen nicht aufbürden.

Unsere Highlights

Vanessa - Hecktasche 3117

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: EM-Direkt Emig, Telefon 08821/56388; Internet: www.vanessa-roadline.comPreis: 89 Euro (Hecktasche 3117), 49 Euro (Basisplatte 3118)Lieferbare Farbe: SchwarzAußenmaterial: VinylMaximaler Stauraum: zirka 25 LiterGewicht: 1940 GrammAusstattung: angenieteter Tragegriff; eine Außentasche; Regenhaube; Zwei-Wege-Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: nur zusammen mit Basisplatte 3118 anzubringen; Verwendung als Rucksack möglich, Tragegurte in Taschenboden integriert; Ausbau zum Komplettsystem mit zwei Satteltaschen möglich, die an Basisplatte über Steckschlösser angebracht werden können; fünf Jahre GarantieBeladen: sehr gute Zugänglichkeit über große Öffnung von obenBefestigung: Montage der Basisplatte 3118 mit den integrierten Zurrgurte am (abgenommenen) Soziussitz, anschließend wird die Tasche mit einem Rundum-Reißverschluss an der Basisplatte befestigt; satter Sitz durch KompressionsgurteFahrversuche: die ausschließlich am Soziusplatz zu befestigende Vanessa-Hecktasche hält an der Suzuki unter allen Umständen stabil und beeinträchtigt das Fahrverhalten nicht, weil das hinteren Sitzkissen der GSX-R 750 spielfrei in seiner Halterung einrastet; bei Bikes mit weniger satt befestigtem Soziusplatz ist ein entsprechend stärkeres Eigenleben der Tasche einzukalkulierenFazit: einfach zu handhabende, sparsam ausgestattete Hecktasche mit durchschnittlichem Stauvolumen, sehr guter Verarbeitung und praxisgerechten Details, die sowohl bei hohem Tempo als auch auf kurviger Strecke und beim starken Bremsen mit einem untadeligen Sitz am Motorrad überzeugt

Suzuki - GSX-R-Topcaseträger

MOTORRAD-Urteil: sehr empfehlenswert

Anbieter: Suzuki Motor Deutschland, Telefon 06251/57000; Internet: www.suzuki.dePreis: 179 Euro (Träger), 146 Euro (Topcase unlackiert)Lieferbare Farbe: Schwarz, weitere Farben auf AnfrageAußenmaterial: Kunststoff (Hartschalenkoffer)Maximaler Stauraum: 40 Liter (abgebildetes Modell)Gewicht: 6480 Gramm (Soziusplatzabdeckung mit Träger und KofferAusstattung: abschließbarer, wasserdichter Hartschalenkoffer mit Einschlüsselsystem (Monokey)Besonderheiten: Träger passt ausschließlich für die Suzuki-Modelle GSX-R 600 und 1000 ab Modelljahr 2001 sowie für die GSX-R 750 ab 2000; stabile, mit dem Heckrahmen verschraubte Grundplatte; stabile Trägerplatte unter Sitzverkleidung; Soziuskissen passt trotz Grundplatte; Stauraum unter Soziussitz durch fest montierte Grundplatte etwas eingeschränkt; Träger ermöglicht die Verwendung aller Koffer und Topcases mit Monokey-System von Givi und Kappa; zulässiges Maximalgewicht acht KilogrammBeladen: exzellente Zugänglichkeit über große Öffnung von obenBefestigung: der Träger wird komplett mit der Soziusabdeckung anstelle des Sitzkissens in die serienmäßige Aufnahme eingerastet und zusätzlich mit einer Schraube per Handknauf gesichert; danach wird das Topcase wie bei den bekannten Koffersystemen von Givi und Kappa mit dem Träger verschlossen; perfekter, diebstahlsicherer Sitz am MotorradFahrversuche: absolut spielfreier Sitz; keinerlei negativen Einflüsse auf das Fahrverhalten, weder bei hohen Geschwindigkeiten noch bei Wechselkurven oder beim starken BremsenFazit: Gepäcksystem ausschließlich für die GSX-R-Modelle von Suzuki mit ungewöhnlicher Optik, das unter funktionalen Gesichtspunkten auf der ganzen Linie überzeugt und mit einer hervorragenden Fahrstabilität unter allen Bedingungen aufwartet

Oxford - Tailpack

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: JF Motorsport, Telefon 06002/910391; Internet: www.jfmotorsport.dePreis: 134 Euro (Silber), 129 Euro (weitere Farben)Lieferbare Farben: Silber, Schwarz, Rot, Blau, Purple, GelbAußenmaterial: PolyesterMaximaler Stauraum: zirka 45 LiterGewicht: 2600 GrammAusstattung: variables Volumen, einstellbar über Rundumreißverschlüsse mit Dehnfalten und Kompressionsgurten an Haupt- und zwei Seitentaschen; vier Außentaschen, vier Innentaschen; Regenhaube; zwei in Bodenplatte integrierte Spanngummis mit vier Haken; vier zusätzliche Spanngummis mit Haken; gepolsterter Schultergurt mit Clipschloss; Reflexbiesen rundum; Zwei-Wege-Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: Verwendung als Rucksack möglich, Tragegurte in Fronttasche integriert; zehn Jahre Garantie; Hinweis auf maximale Ladekapazität von fünf Kilogramm in englischer BedienungsanleitungBeladen: sehr gute Zugänglichkeit über große Öffnung von obenBefestigung: das Tailpack wird mit den in der Bodenplatte integrierten Spanngummis über Kreuz an Fußrastenauslegern oder Gepäckhaken befestigt, unterstützt von vier zusätzlichen Spannern, die an vier am Deckel angebrachten Ösen eingehakt werden; dünner KratzschutzFahrversuche: wegen der ausschließlichen Verwendung von elastischen Gummispannern sitzt das Tailpack unter allen Umständen zwar ausreichend straff, hat aber immer leichtes Spiel, das jedoch die Fahrstabilität nicht beeinträchtigt; Verwendung von zusätzlichen Zurrgurten möglich und auch empfehlenswertFazit: durchdachte Hecktasche mit guter Ausstattung, prima Verarbeitung, ordentlichem Stauvolumen und langer Garantiezeit, die trotz leichten Eigenspiels aufgrund der elastischen Gummispanner in Sachen Fahrstabilität bei voller Beladung gut abschneidet

Louis - Moto-Detail Multifunktionstasche

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Louis, Telefon 040/73419360; Internet: www.louis.dePreis: 59,95 EuroLieferbare Farbe: SchwarzAußenmaterial: PolyesterMaximaler Stauraum: zirka 25 LiterGewicht: 1900 GrammAusstattung: variables Volumen, einstellbar über Rundumreißverschluss und Dehnfalte; ein angenähter und zusätzlich genieteter Tragegriff; Seitenteile und Deckel mit eingearbeiteten Verstärkungen; in Bodenfach integriert: Regenhaube, zwei Spanngummis mit vier Haken, drei Zurrgurte mit Steckschlössern, gepolsterte Schultergurte; zwei zusätzliche Zurrgurte mit Steckschlössern; seitliche Reflexbiesen und reflektierendes Material an Deckelrückseite; Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: Verwendung als Tankrucksack (mit Riemenbefestigung) oder als Rucksack (mit Schultergurten) möglichBeladen: sehr gute Zugänglichkeit über große Öffnung von obenBefestigung: bei Verwendung als Hecktasche wird die Louis-Tasche mit den integrierten Zurrgurten über Kreuz am Soziussitz befestigt und zusätzlich mit den ebenfalls in der Bodenplatte integrierten Gummispannern an Beifahrerfußrasten sowie Gepäckhaken fixiert; straffer Sitz am MotorradFahrversuche: mit den zahlreich vorhandenen Befestigungsmöglichkeiten sitzt die Tasche sicher am Motorrad, ohne die Fahrstabilität bei hohen Geschwindigkeiten oder in Wechselkurven zu beeinträchtigenFazit: multifunktionale Tasche mit prima Verarbeitung, durchschnittlichem Stauvolumen und günstigem Preis, die den Einsatz auf dem Soziusplatz sicher meistert, aber einige praktische Details wie beispielsweise Außentaschen oder eine rutschfeste Beschichtung der Bodenplatte vermissen lässt

Held - Venga

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Held, Telefon 08321/66460; Internet: www.held-biker-fashion.dePreis: 84,95 Euro; Regenhaube 9,95 EuroLieferbare Farbe: SchwarzAußenmaterial: NylonMaximaler Stauraum: zirka 25 LiterGewicht: 1420 GrammAusstattung: ein angenähter Tragegriff; vier kurze Zurrgurte mit Steckschlössern und Metallhaken; zusätzlich vier lange Zurrgurte mit Schlaufen und Steckschlössern, Steckschlösser mit stabiler Lederunterlage; drei Außentaschen, eine Netz-Innentasche; Boden mit rutschfester Beschichtung; je zwei Reflexbiesen pro SeiteBesonderheiten: stabilisierende Kunststoffeinsätze in Boden und SeitenteilenBeladen: sehr gute Zugänglichkeit über große Öffnung von obenBefestigung: sichere Montage über Kreuz nur mit den zusätzlichen, längeren Zurrgurten möglich, die mit ihren Schlaufenenden praktisch überall fixierbar sind; selbst bei serienmäßig nicht vorhandenen Gepäckhaken ist eine sichere Montage möglich, indem man den Gurt um ein Rahmenrohr verlegt, durch die Schlaufe führt und spannt Fahrversuche: bei Verlegung der Zurrgurte über Kreuz sitzt die Venga-Tasche mit ihrer rutschfesten Beschichtung sicher auf dem Soziusplatz, die Fahrstabilität ist sowohl bei hohem Tempo als auch beim Kurvenwedeln oder starken Bremsen gegeben; wünschenswert wären noch zwei Kompressionsgurte bei TeilbeladungFazit: prima verarbeitete Hecktasche mit durchschnittlichem Stauvolumen und relativ einfacher Ausstattung, die mit den zusätzlich mitgelieferten langen Zurrgurten unter allen Umständen stabilen Halt auf dem Soziusplatz finden

Hepco & Becker - Sportstar

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Hepco & Becker, Telefon 06334/92160; Internet: www.hepco-becker.dePreis: 299 EuroLieferbare Farbe: Schwarz/SilberAußenmaterial: Cordura mit KunststoffdeckelMaximaler Stauraum: zirka 110 LiterGewicht: 8000 GrammAusstattung: variables Volumen, einstellbar über zwei umlaufende Reißverschlüsse und Dehnfalte; genieteter Tragegriff; Regenhaube (nur Haupttasche); Reflex-Biesen an den Seitentaschen; rutschfester Scheuerschutz aus Schaumstoff an den Seitentaschen; vier Zurrgurte mit Gurtschlössern aus Metall; zwei Kompressionsgurte; Zwei-Wege-Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: Hartschalendeckel; Haupttasche und Seitentaschen mit Innenschalen aus Kunststoff; Seitentaschen können über Führungsschienen an die Breite des Hecks angepasst werden (Verstellbereich maximal 15 Zentimeter); zwei kurze Blinker mitgeliefert; AnbauanleitungBeladen: hervorragende Zugänglichkeit der Haupttasche von oben dank großem Hartschalendeckel; Zugänglichkeit der Seitentaschen über seitliche Reißverschlüsse trotz relativ kleiner Öffnung gutBefestigung: einfaches Anbringen der voluminösen Gepäcktaschen mittels vier langer Zurrgurte, deren stabile Metallschlösser einen insgesamt guten Sitz des Gesamtsystems am Motorrad gewährleistenFahrversuche: Mit dem höchsten Eigengewicht im Vergleich sowie dem hohen Aufbau ist das Sportstar-System in Wechselkurven sowie beim starken Beschleunigen zwar deutlich zu spüren, aber an der Fahrstabilität bis 200 km/h gibt es nichts zu kritisieren. Die Gurte halten selbst starken Bremsmanövern stand, ohne sich zu lockern. Größtes Manko ist jedoch der – zumindest bei der Suzuki – nicht mehr mögliche Rückblick über die SpiegelFazit: durchdachtes, sehr gut verarbeitetes Gepäcksystem mit gigantischem Stauvolumen und gutem Sitz am Motorrad bei hohem Tempo, das sein beträchtliches Gewicht sowie den vergleichsweise hohen Aufbau bei voller Beladung in Wechselkurven aber nicht verheimlichen kann und die Sicht in den Rückspiegeln komplett versperrt

Givi - Speedpack

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Givi Deutschland, Telefon 0911/955100; Internet: www.givi.dePreis: 250 EuroLieferbare Farben: Deckel in Schwarz, Gelb, Silber, Rot oder GrünAußenmaterial: Nylon mit KunststoffdeckelMaximaler Stauraum: zirka 40 LiterGewicht: 3720 GrammAusstattung: variables Volumen über Dehnfalte; ein Tragegriff; vier Zurrgurte mit Schlaufen und Gurtschlössern aus Metall; stabiler Kunststoffrahmen; großflächiger Klettriegel zur Komprimierung des GepäcksBesonderheiten: abschließbarer, aerodynamisch geformter Hartschalendeckel; stabiler Kunststoffrahmen; Verwendung als Rucksack möglichBeladen: sehr gute Zugänglichkeit über große Öffnung von oben, wegen fehlender stabilisierender Seitenwände gestaltet sich das Bepacken jedoch etwas umständlich; scharfkantige Innenseite des KunststoffrahmensBefestigung: sehr einfaches Anbringen des Speedpack mittels vier sehr stabiler und ausreichend langer Zurrgurte mit Gurtschlössern aus Metall und Schlaufen, die auch an Motorrädern ohne serienmäßige Gepäckhaken eine sichere Montage ermöglichenFahrversuche: bei Verlegung der Zurrgurte über Kreuz sitzt das Speedpack absolut sicher auf dem Soziusplatz und beeinträchtigt die Fahrstabilität weder bei hohem Tempo noch beim Kurvenwedeln oder starkem BremsenFazit: relativ schweres, eigenwillig gestyltes Gepäcksystem mit einfacher Ausstattung und durchschnittlichem Stauraum zu einem relativ hohen Preis, das seinem Namen jedoch vollauf gerecht wird und dank exzellenter Befestigungsmöglichkeiten unter allen Umständen eine sehr gute Fahrstabilität gewährleistet

FLM - Spoilerbag

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Polo, Telefon 0180/5225785; Internet: www.polo-motorrad.dePreis: 49,95 EuroLieferbare Farbe: SchwarzAußenmaterial: NylonMaximaler Stauraum: zirka 40 LiterGewicht: 1680 GrammAusstattung: ein angenieteter Tragegriff; integrierte Regenhaube; reflektierendes Material an den Seiten; zwei Außentaschen, eine Netz-Innentasche; vier Zurrgurte mit Kunststoff-Steckschlössern und Metallhaken; rutschfeste Beschichtung an der Unterseite; Kunststoffeinsätze zur Stabilisierung der Seitenwände; einfache Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: ausklappbare Magnettaschen zur Verwendung der Tasche als TankrucksackBeladen: sehr gute Zugänglichkeit der Tasche über große Öffnung von obenBefestigung: Anbringen einfach und sicher über vier stabile und ausreichend lange Zurrgurte mit großen Metallhaken an Auslegern und Soziusfußrasten der Suzuki-GSXR-Modelle; bei Motorrädern ohne serienmäßige Gepäckhaken oder gut erreichbare Rahmenrohre könnte die Montage allerdings scheitern; empfehlenswert wären außerdem zwei zusätzliche Kompressionsgurte bei TeilbeladungFahrversuche: auf der Suzuki GSX-R 750 überzeugte die FLM Spoilerbag mit prima Halt bei hohem Tempo sowie auf kurvigen StreckenFazit: preisgünstige und ordentlich verarbeitete Hecktasche mit einfacher Ausstattung und durchschnittlichem Stauraum, die aber nur an Motorrädern mit serienmäßigen Gepäckhaken stabilen Halt bis in hohe Geschwindigkeitsbereiche findet

B-Bags - Speed Pack

MOTORRAD-Urteil: sehr empfehlenswert

Anbieter: B-Bags Arno Beyer, Telefon 0751/22862; Internet: www.b-bags.dePreis: 259 EuroLieferbare Farben: Schwarz/Schwarz (mit silbernem Reflexkeder), Schwarz/Silber (mit Reflexkeder in Rot, Blau, Grün oder Orange)Außenmaterial: CorduraMaximaler Stauraum: zirka 100 LiterGewicht: 4760 Gramm (komplett)Ausstattung: variables Volumen, einstellbar über zwei Kompressionsgurte; zwei angenähte Tragegriffe; drei wasserdichte Innenbeutel, per Klettriegel fixierbar; reflektierende Biesen an Haupt- und Seitentaschen; drei Außentaschen; vier Zurrgurte mit Gurtschlössern aus Metall; ein Schultergurt; Scheuerschutz an den Innenseiten der Seitentaschen; Zwei-Wege-Reißverschlüsse aus Metall; AnbauanleitungBesonderheiten: selbsttragende Konstruktion mit formstabilen Seitenwänden; Haupt- und Seitentaschen separat verwendbar; zwei Zurrschlaufen zur Montage an Kennzeichenhalterung; transparente Lackschutzfolie im LieferumfangBeladen: hervorragende Zugänglichkeit der Haupttasche von oben; Seitentaschen trotz kleiner Öffnung gut zu beladenBefestigung: dank sehr stabiler und langer Zurrgurte mit Metallgurtschlössern annähernd spielfreie Befestigung an fast allen Motorrädern möglich; Verbindung von Haupt- und Seitentaschen über acht Klettriegel mit großer Überlappung; einfache MontageFahrversuche: wegen der hervorragenden Befestigungsmöglichkeiten selbst bei hohem Dauertempo sowie kräftigem Beschleunigen und Bremsen jederzeit stabiler Halt; bei voller Bepackung macht sich naturgemäß der höhere Schwerpunkt in Wechselkurven bemerkbar; Sicht in den Rückspiegeln eingeschränkt, aber noch möglichFazit: durchdachtes, sehr gut verarbeitetes Gepäcksystem mit großem Stauraum, zahlreichen praxistauglichen Details und einfacher Bedienung, dessen hervorragende Befestigungsmöglichkeiten eine fast spielfreie Montage erlauben und so für eine prima Fahrstabilität selbst bei hohen Geschwindigkeiten garantieren

Bagster - Whoppa Bag

MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert

Anbieter: Bagster, Telefon 0681/9963411 oder 0171/4750789; Internet: www.bagster.comPreis: Tasche 88 Euro, modellspezifische Halter jeweils 28 EuroLieferbare Farbe: SchwarzAußenmaterial: NylonMaximaler Stauraum: Testmuster 25 Liter (Tasche schmal) oder 30 Liter (Tasche Standard), modellabhängigGewicht: 1400 GrammAusstattung: angenähter Tragegriff; Seitenwände und Außendeckel mit stabilisierenden Kunststoffeinlagen; zwei einstellbare Schultergurte; Anbauanleitung; Zwei-Wege-Reißverschlüsse aus MetallBesonderheiten: modellspezifische Halter; mit den beiden mitgelieferten Schultergurten Verwendung als Rucksack möglichBeladen: hervorragende Zugänglichkeit der Tasche von oben; formstabile SeitenwändeBefestigung: über einen modellspezifischen Halterkit, der bei Suzuki-GSXR-Modellen unter dem Soziussitz angeschraubt wird, lässt sich die Hecktasche mittels zweier Reißverschlüsse mit Druckknopfsicherung fixieren; bei voll beladener Tasche ist das Zusammenführen der Reißverschlüsse allerdings sehr fummelig; straffer Sitz am MotorradFahrversuche: dank des niedrigen Gewichts, straffen Sitzes sowie des vergleichsweise geringen Stauvolumens gibt es weder bei hohen Geschwindigkeiten noch auf kurvigen Strecken oder beim starken Bremsen Stabilitätsprobleme; Gewichtsbeschränkung auf fünf Kilogramm wegen der relativ filigranen und nur einfach vernähten Reißverschlüsse empfehlenswertFazit: einfach ausgestattete, sehr gut verarbeitete Hecktasche mit durchschnittlichem Stauraum und maßgeschneiderten Haltern, die eine nicht allzu schwer beladene Tasche unter allen Umständen sicher am Motorrad fixieren, deren Befestigung per Reißverschluss bei beladener Tasche aber sehr umständlich zu bedienen ist

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 20 / 2023

Erscheinungsdatum 15.09.2023