13 Kettensprays (2020) im Vergleichstest

13 Kettensprays (2020) im Vergleichstest Schmierfette für die Kette

MOTORRAD hat im Labor und in der Praxis 13 Schmierstoffe für die Kette getestet. Welches Kettenspray holt sich den Sieg im Vergleichstest?

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Praxis. Klaus Herder.
Kettenspray-Vergleichstest 2020: Praxis.
Kettenspray-Vergleichstest 2020: Motorex Chain Lube Road Strong.
Kettenspray-Vergleichstest 2020: PDL Profi Dry Lube.
Kettenspray-Vergleichstest 2020: Motul Chain Lube Road+ C2+. 24 Bilder

Schmieren, pflegen, Verschleiß reduzieren. Im großen Labor- und Anwendertest treten 13 Kettensprays verschiedener Hersteller gegeneinander an. Mit dabei sind Produkte von S100, Procycle, Racing Dynamte, Liqui Moly, Motorex, Motul, Castrol, WD-40, Caramba, Motul und PDL. Welches Kettenspray holt sich den Sieg im Vergleichstest? Welche Arten von Schmiermitteln für die gibt es überhaupt? Und worauf ist bei der Pflege zu achten? Diese und weitere Fragen sollen nachfolgend beantwortet werden.

Platz 1: S100 Weißes Kettenspray 2.0 (Testsieger)

Kettenspray-Vergleichstest 2020: S100 weißes Kettenspray 2.0.
mps-Fotostudio.
S100 Weißes Kettenspray 2.0.

Anbieter: Dr. O. K. Wack (www.wackchem.com)
Preis: 16,99 Euro (gekauft bei Polo; Preis 2020: 17,99 Euro)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 4,25 Euro

Anwendung: perfekt dosierbar, kaum Vernebelung, sehr gute Sichtbarkeit, sehr gute Bedienungsanleitung, sehr gute Materialverträglichkeit

Angebote
S100 Weisses Kettenspray 2.0 100ml
S100 Weisses Kettenspray 2.0 100ml
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
S100 Weisses Kettenspray 100 ml, weiss
S100 Weisses Kettenspray 100 ml, weiss
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
Dr O.k. Wack Chemie | S100 Weißes Kettenspray 2.0 (100 ml) (2351)
Dr O.k. Wack Chemie | S100 Weißes Kettenspray 2.0 (100 ml) (2351)
12,30 € zzgl. 6,90 € Versand

Fazit: Überragende Schmierleistung, befriedigendes Abschleuderverhalten, ausreichend geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen – Testsieg!

MOTORRAD-Bewertung: Sehr gut

Platz 2: Procycle Dry Lube Kettenspray (Kauftipp)

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Procycle Dry Lube Kettenspray.
mps-Fotostudio.
Procycle Dry Lube Kettenspray.

Anbieter: Louis (www.louis.de)
Preis: 9,99 Euro (gekauft bei Louis)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 2,50 Euro

Anwendung: gut dosierbar, praxis­gerechter Sprühstrahl, kaum Vernebelung, geringe Sichtbarkeit, gute Bedienungsanleitung; schlechte Materialverträglichkeit (ABS)

Angebote
Muc-Off Werkzeugset »Dry Lube«, (1-St), Öl Wachs Fahrrad Kette Korrosionsschutz Schmiermittel Kettenöl Kettenspray Kettenreiniger 50 ml
Muc-Off Werkzeugset »Dry Lube«, (1-St), Öl Wachs Fahrrad Kette Korrosionsschutz Schmiermittel Kettenöl Kettenspray Kettenreiniger 50 ml
5,99 € zzgl. 4,90 € Versand
Muc-Off Kettenschmiermittel Dry Lube | 50 ml
Muc-Off Kettenschmiermittel Dry Lube | 50 ml
6,29 € zzgl. 4,95 € Versand
Muc Off - Dry Lube (German) 50ml
Muc Off - Dry Lube (German) 50ml
6,99 € zzgl. 4,95 € Versand
Muc-Off, Veloreinigung + Velopflege, (50 ml, Kettenöl)
Muc-Off, Veloreinigung + Velopflege, (50 ml, Kettenöl)
7,35 € zzgl. 3,00 € Versand
S100 Dry Lube Kettenspray 100 ml
S100 Dry Lube Kettenspray 100 ml
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
S100 Dry LubeKettenspray 100 ml, transparent
S100 Dry LubeKettenspray 100 ml, transparent
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
LIQUI MOLY Kettenspray 0,1 L (6051)
LIQUI MOLY Kettenspray 0,1 L (6051)
9,69 € zzgl. 6,90 € Versand
Muc-Off Ketten-Schmieröl Dry Lube 120 ml
Muc-Off Ketten-Schmieröl Dry Lube 120 ml
14,93 € zzgl. 4,95 € Versand
1x Liqui Moly Kettenöl 6051 Dry Lube 100 Ml Fahrradketten E Bike Fahrrad Kette: Liqui Moly 6051
1x Liqui Moly Kettenöl 6051 Dry Lube 100 Ml Fahrradketten E Bike Fahrrad Kette: Liqui Moly 6051
15,39 € inkl. Versand
Muc Off Dry Lube 120 ML
Muc Off Dry Lube 120 ML
17,99 € zzgl. 6,00 € Versand
Dr. Wack S100 Kettenspray Dry Lube transparent, Trockenschmierung, Innovative Hybrid-Formel für trockene und flexible Schutzschicht auf der Kette, 400 ml - Sprühdose
Dr. Wack S100 Kettenspray Dry Lube transparent, Trockenschmierung, Innovative Hybrid-Formel für trockene und flexible Schutzschicht auf der Kette, 400 ml - Sprühdose
19,65 € zzgl. 3,95 € Versand

Fazit: Sehr gute Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, geringe Anschmutzung, mäßiger Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen – Preis-Leistung top, klarer Kauftipp!

MOTORRAD-Bewertung: Sehr gut

Platz 3: S100 Dry Lube Kettenspray

Kettenspray-Vergleichstest 2020: S100 Dry Lube Kettenspray.
mps-Fotostudio.
S100 Dry Lube Kettenspray.

Anbieter: Dr. O. K. Wack (www.wackchem.com)
Preis: 16,99 Euro (gekauft bei Polo; Preis 2020: 17,99 Euro)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 4,25 Euro

Anwendung: perfekt dosierbar, optimaler Sprühstrahl, kaum Vernebelung, mäßige Sichtbarkeit, sehr gute Bedienungsanleitung; schlechte Materialverträglichkeit (ABS)

Angebote
S100 Dry Lube Kettenspray 100 ml
S100 Dry Lube Kettenspray 100 ml
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
S100 Dry LubeKettenspray 100 ml, transparent
S100 Dry LubeKettenspray 100 ml, transparent
9,99 € zzgl. 4,99 € Versand
Dr O.k. Wack Chemie | S100 Dry Lube Kettenspray (100 ml Tourendose) (2381)
Dr O.k. Wack Chemie | S100 Dry Lube Kettenspray (100 ml Tourendose) (2381)
12,30 € zzgl. 6,90 € Versand
Dr. Wack S100 Kettenspray Dry Lube transparent, Trockenschmierung, Innovative Hybrid-Formel für trockene und flexible Schutzschicht auf der Kette, 400 ml - Sprühdose
Dr. Wack S100 Kettenspray Dry Lube transparent, Trockenschmierung, Innovative Hybrid-Formel für trockene und flexible Schutzschicht auf der Kette, 400 ml - Sprühdose
19,65 € zzgl. 3,95 € Versand

Fazit: Gute Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, geringe Anschmutzung, befriedigender Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Sehr gut

Platz 4: Castrol Chain Spray O-R

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Castrol Chain Spray O-R.
mps-Fotostudio.
Castrol Chain Spray O-R.

Anbieter: Castrol (www.castrol.com)
Preis: 14,99 Euro (gekauft bei Louis)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 3,75 Euro

Anwendung: befriedigend dosierbar, harter Sprühstrahl, mittelstarke Vernebelung, gute Sichtbarkeit, knapp ausreichende Bedienungsanleitung (Intervalle fehlen); gute Materialverträglichkeit

Fazit: Noch gute Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 5: Procycle Weißes Kettenspray

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Procycle weißes Kettenspray.
mps-Fotostudio.
Procycle Weißes Kettenspray.

Anbieter: Louis (www.louis.de)
Preis: 7,99 Euro (gekauft bei Louis; Preis 2020: 8,99 Euro)
Füllmenge: 300 ml
Preis für 100 ml: 2,67 Euro

Anwendung: gut dosierbar, praxisgerechter Sprühstrahl, kaum Vernebelung, gute Sichtbarkeit, ausreichende Bedienungsanleitung (Intervalle fehlen); gute Materialverträglichkeit

Fazit: Noch gute Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 6: Racing Dynamite Weißes Kettenspray

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Racing Dynamic weißes Kettenspray.
mps-Fotostudio.
Racing Dynamic Weißes Kettenspray.

Anbieter: Polo (www.polo-motorrad.de)
Preis: 8,99 Euro (gekauft bei Polo)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 2,25 Euro

Anwendung: sehr gut dosierbar, praxisgerechter Sprühstrahl, kaum Vernebelung, sehr gute Sichtbarkeit, gute Bedienungsanleitung; gute Materialverträglichkeit

Fazit: Befriedigende Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 7: Racing Dynamite Dry Lube Kettenspray

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Racing Dynamic Dry Lube Kettenspray.
mps-Fotostudio.
Racing Dynamic Dry Lube Kettenspray.

Anbieter: Polo (www.polo-motorrad.de)
Preis: 9,99 Euro (gekauft bei Polo)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 2,50 Euro

Anwendung: mäßig dosierbar, zu breiter Sprühstrahl, sehr starke Vernebelung, mittelmäßige Sichtbarkeit, ausreichende Bedienungsanleitung; gute Materialverträglichkeit

Fazit: Gute Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, nur minimale Anschmutzung, unbefriedigender Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 8: WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray

Kettenspray-Vergleichstest 2020: WD40 Special Motorbike Kettenspray.
mps-Fotostudio.
WD-40 Specialist Motorbike Kettenspray.

Anbieter: WD-40 Company (www.wd40.de)
Preis: 13,29 Euro (online gekauft bei Conrad)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 3,32 Euro

Anwendung: perfekt dosierbar, optimaler Sprühstrahl, kaum Vernebelung, sehr geringe Sichtbarkeit, gute Bedienungsanleitung; gute Materialverträglichkeit

Fazit: Befriedigende Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, unbefriedigender Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 9: Caramba Motorrad Ketten-Spray weiß

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Caramba Motorrad Ketten-Spray weiß.
mps-Fotostudio.
Caramba Motorrad Ketten-Spray Weiß.

Anbieter: Caramba (www.caramba.de)
Preis: 10,49 Euro (online gekauft bei Conrad)
Füllmenge: 300 ml
Preis für 100 ml: 3,50 Euro

Anwendung: mittelmäßig dosierbar, zu breiter Sprühstrahl, starke Vernebelung, befriedigende Sichtbarkeit, gute Bedienungsanleitung; sehr gute Materialverträglichkeit

Fazit: Ausreichende Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 10: Liqui Moly Kettenspray Weiß

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Liqui Moly Kettenspray weiß.
mps-Fotostudio.
Liqui Moly Kettenspray Weiß.

Anbieter: Liqui Moly (www.liqui-moly.de)
Preis: 13,99 Euro (gekauft bei Polo)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 3,50 Euro

Anwendung: gut dosierbar, praxisgerechter Sprühstrahl, geringe Vernebelung, gute Sichtbarkeit, mäßige Bedienungsanleitung (nur Piktogramme, keine Intervalle); gute Materialverträglichkeit

Fazit: Befriedigende Schmierleistung, mäßiges Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Gut

Platz 11: Motul Chain Lube Road+ C2+

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Motul Chain Lube Road+ C2+.
mps-Fotostudio.
Motul Chain Lube Road+ C2+

Anbieter: Motul (www.motul.de)
Preis: 14,99 Euro (gekauft bei Louis)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 3,75 Euro

Anwendung: gut dosierbar, praxis­gerechter Sprühstrahl, relativ starke Vernebelung, befriedigende Bedienungsanleitung, sehr gute Sichtbarkeit; gute Materialverträglichkeit

Fazit: Ausreichende Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, geringe Anschmutzung, unbefriedigender Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Befriedigend

Platz 12: PDL Profi Dry Lube

Kettenspray-Vergleichstest 2020: PDL Profi Dry Lube.
mps-Fotostudio.
PDL Profi Dry Lube.

Anbieter: Profi-Products (www.profi-products.de)
Preis: 16,95 Euro (gekauft bei Polo)
Füllmenge: 400 ml
Preis für 100 ml: 4,24 Euro

Anwendung: gut dosierbar, mit Vorsatzrohr praxisgerechter Sprühstrahl, mittelstarke Vernebelung, sehr geringe Sichtbarkeit, befriedigende Bedienungsanleitung; gute Materialverträglichkeit.

Fazit: Noch ausreichende Schmierleistung, sehr gutes Abschleuderverhalten, eher geringe Anschmutzung, mäßiger Korrosionsschutz, sehr gutes Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Befriedigend

Platz 13: Motorex Chain Lube Road Strong

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Motorex Chain Lube Road Strong.
mps-Fotostudio.
Motorex Chain Lube Road Strong.

Anbieter: Motorex (www.motorex.com)
Preis: 13,90 Euro (online gekauft im KTM Power-Shop)
Füllmenge: 500 ml
Preis für 100 ml: 2,78 Euro

Anwendung: gut dosierbar, zu konzentrierter Sprühstrahl, sehr gute Sichtbarkeit, knappe Bedienungsanleitung; gute Materialverträglichkeit

Fazit: Gute Schmierleistung, unbefriedigendes Abschleuderverhalten, erhöhte Anschmutzung, sehr guter Korrosionsschutz, eher mäßiges Kriechvermögen.

MOTORRAD-Bewertung: Befriedigend

Fetthaltig oder fettfrei?

Gutes Aussehen ist nicht alles. Für einige Zeitgenossen aber doch. Und so herrscht nun schon seit vielen Jahren ein gewisser Glaubenskrieg in Sachen Kettenschmierung. Die eher pragmatisch, also technikorientierte Fraktion griff bislang zu fetthaltigen Sprays. Durch abgeschleudertes Schmiermittel vollgeferkelte Felgen und Schwingen? Ekelige Fettklumpen, die sich bei etwas nachlässiger Pflege zum Dauerschmodder hinter Ritzelabdeckung und Kettenrad entwickeln? Der Fett-Fraktion völlig egal; denn gutes Schmiervermögen, bestmöglicher Korrosionsschutz, möglichst lange Pflege-Intervalle und ordentliche Sichtbarkeit beim Aufsprühen gingen den Fetties über alles. Dass sie damit wohl ziemlich richtig lagen, bestätigte 2010 auch der letzte MOTORRAD-Kettenspraytest: Fett lag eindeutig vorn, fettfrei hatte nicht den Hauch einer Chance.

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Auf dem Cross-Cylinder-Tester (XCT) des Kompetenzzentrums Tribologie Mannheim wird die Schmierleistung der Proben ermittelt.

Und trotzdem schworen einige Ketten-Ästheten weiterhin auf "trockene" Kettensprays, neudeutsch "Dry Lube". Sie hatten keine Lust auf übermäßige Putzaktionen, wollten ihre womöglich farbige Motorradkette gern dauerhaft im bunten Glanz erstrahlen lassen, fuhren ohnehin eher wenig und schon gar nicht bei Regen und hatten auch kein Problem mit deutlich kürzeren Pflege-Intervallen von rund 500 Kilometern statt 800 bis 1.000 Kilometer. Die Ästheten-Fraktion wurde langsam immer größer, der Markt verlangte nach weiteren Dry-Lube-Produkten. Und so haben mittlerweile auch die Pflegemittel-Platzhirsche – also Louis und Polo mit ihren Hausmarken Procycle und Racing Dynamic sowie Dr. Wack mit der S100-Serie – neben ihren fetthaltigen Kettensprays auch Dry-Lube-Produkte im Programm. Die haben offensichtlich nur noch wenig mit den technisch doch arg hinterherhinkenden Produkten von vor zehn Jahren zu tun. Wie kommt’s? Zum einen hat sich in Sachen Rohstoff-Angebot eine Menge getan. Zum anderen haben aber wohl viele Chemiker eine Menge Hirnschmalz investiert, um neue Rezepturen zu entwickeln, die es schaffen, die zum Teil gegensätzlichen Anforderungen unter einen Hut zu bringen – der Marktdruck hat es möglich gemacht. Besonders bei der Schmierleistung, und dabei insbesondere beim Verschleißschutz, haben die Dry-Lube-Kettensprays gewaltig auf- und ihre fettigen Mitbewerber teilweise sogar überholt. Das war vor einem Jahrzehnt noch nahezu undenkbar.

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Kärcher-Laborleiter und -Chemiker Frank Ritscher beim Materialverträglichkeitstest.

Doch zaubern können auch die cleversten Weißkittel nicht. Das sehen aufmerksame Tabellen-Leser zum Beispiel beim Prüfpunkt "Materialverträglichkeit". Um nämlich die Zusammensetzung besonders gut schmierender Dry-Lube-Kettensprays zu stabilisieren, kommen in einigen Rezepturen keine "klassischen" Kohlenwasserstoffe als Lösemittelmatrix zum Einsatz. Eine alternativ gewählte polare Lösemittelbasis verhilft dem Mittel zwar zu besagten Schmierleistungs-Bestleistungen, verträgt sich aber leider nicht mit ABS-Kunststoff. Theoretisch (und im Laborversuch) kann das zu Spannungsrissen führen. Für die Praxis gibt es aber Entwarnung: Unlackiertes ABS kommt am Motorrad praktisch nicht vor, da besagte Plaste im "Rohzustand" nicht UV-stabil ist. Dieser Sachverhalt zeigt aber exemplarisch, wo für Kettenspray-Entwickler die Herausforderungen liegen. Für den Kunden liegt die Sache etwas einfacher: Wer partout den technisch besten Testteilnehmer will, greift weiterhin zum fettigen Testsieger. Wer aber auf Dry Lube steht, wird mittlerweile ebenfalls "sehr gut" bedient.

Pflegetipps

Sie lackieren gern Rost und tapezieren mit Vorliebe Staub? Kein Problem, dann muss Sie das Thema Kettenreinigung auch nicht weiter belasten. Kleistern Sie also auch weiterhin fleißig Kettenspray auf die bereits vorhandene Dreckkruste. Das Schmiermittel hat dann zwar wenig Chance, dorthin zu gelangen, wo es benötigt wird; und Schmutz ist auch ein denkbar ungeeigneter Haftgrund, aber irgendjemand muss ja schließlich für florierende Umsätze bei Kettensatz-Herstellern sorgen. Technikaffine Geizhälse bevorzugen allerdings eine etwas andere Pflegetechnik. Und die beginnt mit der Kettenreinigung, einer je nach Einsatzbedingungen spätestens alle 3.000 bis 5.000 Kilometer anstehenden Arbeit. Dabei sollte möglichst keine Chemiekeule wie zum Beispiel Bremsenreiniger zum Einsatz kommen, denn darauf reagieren manche O- oder X-Ringe allergisch: Sie quellen auf, verspröden gegebenenfalls, und das läuft ihrer abdichtenden Funktion zuwider. Also besser Kettenreiniger verwenden. Fast alle Kettenspray-Anbieter haben solchen für sehr überschaubares Geld im Programm.

Kettensprays (2020) im Vergleichstest.
mps-Studio.
Alle 13 Produkte in Reih und Glied.

Beim Reinigen auch bitte mal unter die Ritzelabdeckung und hinters Kettenrad schauen, denn da sammelt sich besonders gern Schmutz, und in Verbindung mit (fetthaltigem) Kettenspray bilden sich dort eindrucksvolle Altfettklumpen. Wer von "fett" auf "trocken" umstellen möchte, sollte das Thema Reinigung ganz besonders ernst nehmen. Nur eine zuvor völlig entfettete, gereinigte Kette sorgt dafür, dass die Dry­Lube-Produkte ihre Stärken auch wirklich ausspielen können. Beim eigentlichen Schmieren geht es dann darum, die richtigen Stellen zu treffen: Das Kettenspray gehört hauptsächlich auf die Innenseite der Kette, also auf den Teil, der Ritzel und Kettenrad direkt zugewandt ist. Zwei Durchläufe sollten es beim Einsprühen schon sein. Die Außenseite kann dann zum Schluss noch eine eher oberflächliche Sprayrunde spendiert bekommen, muss es aber nicht unbedingt. Viel wichtiger: Nicht sofort losfahren; denn das Kettenspray sollte minimal 30 Minuten ablüften. Ansonsten droht frühzeitiges Abschleudern. Kleiner Tipp für besonders penible Saubermänner: Bitte mal "S100 Sauber Sepp" googeln – ein geniales Helferlein, um Sauereien zu vermeiden.

So testet MOTORRAD

Die Testmusterbeschaffung erfolgte nach altbekanntem Muster: MOTORRAD kaufte alle Kettensprays im Herbst 2019 im freien Handel. Und auch bei der ers­ten Test-Station konnte das Testteam auf eine bewährte Konstante zurückgreifen: das Forschungs- und Entwicklungslabor der Alfred Kärcher SE & Co. KG in Winnenden (einer der bekanntesten Reinigungsgeräte-Hersteller). Kärcher-Laborleiter und Motorradfahrer Frank Ritscher ­testete dort die Prüfmuster u. a. intensiv auf Materialverträglichkeit (unlackiertes ABS) und Anschmutzungsverhalten. Danach ging es von Baden-Württemberg nach Bayern, genauer gesagt ins mit Test-Equipment bestens bestückte Labor der Dr. O. K. Wack Chemie GmbH in Ingolstadt.

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
KÜS-Prüfingenieur und -Sachverständiger Thomas Schuster beim Anwendungstest.

Von der renommierten Prüforganisation KÜS (Kraftfahrzeug-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kfz-Sachverständiger) sorgte dort der Prüfingenieur Thomas Schuster dafür, dass alle fünf durchgeführten Tests (Abschleuderverhalten, Anschmutzung II, Korrosionsschutz, Kriechfähigkeit und Anwendung) absolut neutral und reproduzierbar erfolgten. Für den letzten – und punktemäßig mit Abstand wichtigsten – Test reiste das MOTORRAD-Team dann in den Norden von Ba-Wü, nach Mannheim. In Sachen Tribologie (Reibungslehre) ist das der Hochschule Mannheim angegliederte Kompetenzzentrum Tribologie die erste Adresse, wenn es um Analysen und Prüftechnik rund ums Schmieren geht. Nicht zuletzt deshalb, weil die Mannheimer Wissenschaftler mit dem selbst entwickelten Cross-Cylinder-Tester (XCT) ein Prüfgerät zur Verfügung haben, das bei der Untersuchung von Reibungs- und Verschleißvorgängen hervorragende Dienste leistet und umfangreiche Testaussagen ermöglicht.

Schmierleistung

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Schmierleistung: XCT (Cross-Cylinder-Tester).

Dreifach-Wertung: Mit dem XCT (Cross-Cylinder-Tester) werden drei Werte ermittelt: die Verschleißfläche auf einem Prüfkörper, die Temperaturzunahme am Prüfkörper während des Prüflaufs und der Reibwert (je niedriger, desto besser). Für den Test wird der fixierte Prüfkörper für 30 Sekunden mit einer Belas­tung von 400 N auf einen mit 686/min rotierenden Metallring (Durchmesser 35 mm) gedrückt. Dieser Metallring wird zuvor gleichmäßig mit Kettenspray benetzt, das danach zehn Minuten Zeit zum Antrocknen hat. Durch das Kettenspray entsteht zwischen Metallring und Prüfkörper ein "Schmierfilm", der mehr oder weniger gut vor Verschleiß schützt. Die 40 Maximalpunkte setzen sich wie folgt zusammen: 30/5/5 (Verschleiß/Temperatur/Reibwert).

Kettensprays im Vergleichstest (2020) - Schmierleistung

  Verschleiss (mm²) Temperaturanstieg in Grad Celsius Reibwert (µ) Punkte (maximal 40)
Caramba 23,2 29,8 0,36 21
Castrol 13,1 17,9 0,19 30
Liqui Moly 19,9 18,1 0,19 28
Motorex 12,4 6,1 0,14 33
Motul 23,9 31,7 0,34 20
PDL 24,8 29,7 0,34 19
Procycle Weiß 20,0 2,1 0,21 29
Procycle Dry Lube 1,5 6,1 0,12 38
Racing Dynamic Weiß 20,8 16,1 0,22 27
Racing Dynamic Dry Lube 2,9 10,6 0,21 35
S100 Weißes Kettenspray 2.0 0,6 4,1 0,07 40
S100 Dry Lube Kettenspray 6,7 9,0 0,14 35
WD-40 20,5 25,1 0,20 27
  Verschleiss (mm²) Temperaturanstieg in Grad Celsius Reibwert (µ) Punkte (maximal 40)
Caramba 23,2 29,8 0,36 21
Castrol 13,1 17,9 0,19 30
Liqui Moly 19,9 18,1 0,19 28
Motorex 12,4 6,1 0,14 33
Motul 23,9 31,7 0,34 20
PDL 24,8 29,7 0,34 19
Procycle Weiß 20,0 2,1 0,21 29
Procycle Dry Lube 1,5 6,1 0,12 38
Racing Dynamic Weiß 20,8 16,1 0,22 27
Racing Dynamic Dry Lube 2,9 10,6 0,21 35
S100 Weißes Kettenspray 2.0 0,6 4,1 0,07 40
S100 Dry Lube Kettenspray 6,7 9,0 0,14 35
WD-40 20,5 25,1 0,20 27

Abschleuderverhalten

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Abschleuderverhalten: Das Kettenspray wird auf eine Aluminiumscheibe gesprüht.

Hier geht’s rund: Das zu testende Kettenspray wird auf eine Aluminiumscheibe (0 12 cm) gesprüht und mit einer Rakel gleichmäßig dünn verteilt. Nach dem Ablüften (1 Std.) wird die Scheibe mit einer Stahlwelle in einen Überkopfrührer gespannt. Mit 1.650/min rotiert die Scheibe 15 Minuten lang. Die Scheibe wird jeweils dreimal gewogen (gereinigt; besprüht und abgelüftet; nach dem "Schleudern"). Mit diesen drei Werten lässt sich die abgeschleuderte Produktmenge in Prozent errechnen. Aus zwei Versuchsdurchgängen wird der Durchschnittswert ermittelt. Bei neun von 13 Kandidaten war kein abgeschleudertes Kettenspray messbar – volle Punkte!

Kettensprays im Vergleichstest (2020) - Abschleuderverhalten

  Durchschnittswert abgeschleuderte Menge (%) Punkte (maximal 20)
Caramba 0 20
Castrol 2 19
Liqui Moly 22 10
Motorex 47 5
Motul 0 20
PDL 0 20
Procycle Weiß 0 20
Procycle Dry Lube 0 20
Racing Dynamic Weiß 0 20
Racing Dynamic Dry Lube 0 20
S100 Weißes Kettenspray 2.0 13 15
S100 Dry Lube Kettenspray 0 20
WD-40 0 20

Anschmutzung

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Anschmutzung: Die Kettensprays werden auf Prüfbleche gesprüht.

Jetzt wird’s schmuddelig: Die Kettensprays werden auf Prüfbleche (Stahlblech DC04 B) gesprüht und haben eine Stunde Zeit zum Ablüften. Danach werden die Bleche ohne Druck in Quarzsand getaucht, der sich in einem Becher befindet, der wiederum auf einer Waage steht. Nach dem Hochnehmen der Bleche ergibt sich aus dem Gewichtsverlust des Sandbechers die Masse des jeweils an den Blechen anhaftenden Quarzsands. Aus zwei Versuchsdurchgängen wird der Durchschnittswert ermittelt. Bei diesem Prüfpunkt können insbesondere die Dry-Lube-Produkte ihre Stärken ausspielen; beim Racing-Dynamic-Produkt bleibt sogar fast nichts haften.

Kettensprays im Vergleichstest (2020) - Anschmutzung

  Durchschnittswert Schmutzanhaftung (g) Punkte (maximal 10)
Caramba 0,23 7
Castrol 0,21 7
Liqui Moly 0,27 7
Motorex 0,57 4
Motul 0,16 8
PDL 0,20 7
Procycle Weiß 0,21 7
Procycle Dry Lube 0,19 8
Racing Dynamic Weiß 0,22 7
Racing Dynamic Dry Lube 0,03 10
S100 Weißes Kettenspray 2.0 0,32 6
S100 Dry Lube Kettenspray 0,19 8
WD-40 0,20 7

Kriechfähigkeit

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Die Kriechfähigkeit wird mit zwei übereinander liegenden Glasplatten ermittelt.

Die wollen rein: Zwei Glasplatten liegen übereinander. Die untere Platte ist etwas länger. Entlang der Überlappungskante wird das Kettenspray aufgesprüht und hat anschließend 15 Minuten Zeit, zwischen die Glasplatten zu kriechen. Danach wird die zwischen den Glasplatten benetzte Fläche mit einem Filzstift markiert. Millimeterpapier wird anschließend bündig auf die obere Platte gelegt und die durchscheinende Markierung nachgezeichnet. Die markierte Papierfläche wird danach ausgeschnitten, gewogen und anschließend flächenmäßig berechnet. Alles über 300 cm² benetzter Fläche ist top und gibt daher die volle Punktzahl.

Kettensprays im Vergleichstest (2020) - Kriechfähigkeit

  Durchschnittswert Kriechfläche (cm²) Punkte (maximal 5)
Caramba 408 5
Castrol 441 5
Liqui Moly 264 4
Motorex 116 2
Motul 472 5
PDL 687 5
Procycle Weiß 282 4
Procycle Dry Lube 768 5
Racing Dynamic Weiß 352 5
Racing Dynamic Dry Lube 554 5
S100 Weißes Kettenspray 2.0 449 5
S100 Dry Lube Kettenspray 594 5
WD-40 318 5

Korrosionsschutz

Kettenspray-Vergleichstest 2020: Labor.
Klaus Herder.
Die Kettensprays werden auf Prüfbleche gesprüht, um den Korrusionsschutz zu ermitteln.

Füllt die Gläser: Die Kettensprays werden auf Prüfbleche (Stahlblech DC04 B) gesprüht und haben eine Stunde Zeit zum Ablüften. Die Bleche landen danach jeweils in einem Becherglas mit einer fünfprozentigen Natriumchloridlösung. Die Gläser kommen für 24 Stunden auf einen Magnetrührer. Danach werden die Prüfbleche entnommen und die korrodierten Flächen visuell beurteilt. Daraus ergibt sich der Anteil der korrodierten Flächen an der mit der Natriumchloridlösung benetzten Gesamtfläche. Aus zwei Versuchsdurchgängen wird der Durchschnittswert ermittelt. Bei diesem Test zeigen – wenig überraschend – besonders Dry-Lube-Produkte Schwächen.

Kettensprays im Vergleichstest (2020) - Korrosionsschutz

  Durchschnittsanteil der korrodierten Fläche (%) Punkte (maximal 10)
Caramba 1 10
Castrol 1 10
Liqui Moly 2 10
Motorex 1 10
Motul 55 2
PDL 23 5
Procycle Weiß <1 10
Procycle Dry Lube 23 5
Racing Dynamic Weiß 1 10
Racing Dynamic Dry Lube 83 1
S100 Weißes Kettenspray 2.0 3 9
S100 Dry Lube Kettenspray 10 7
WD-40 70 2

Endwertung

100 Punkte konnten die Teilnehmer des Kettenspray-Vergleichstest insgesamt sammeln. In der Endwertung zeigen wir, wie sich die Punkte verteilen und welches Produkt am Ende wo landet:

Kettensprays (2020) im Vergleichstest - Endwert.
MOTORRAD.
Die Endwertung. Insgesamt drei Produkte habe sich das Prädikat "Sehr gut" verdient.

Eine breite Auswahl an weiteren Kettensprays findet man auch hier bei ebay, gebraucht oder sofort kaufbar.*

Fazit

Fett weg? Warum nicht, denn auf dem Podium stehen gleich zwei Vertreter der Dry-Lube-Fraktion. Die Trockenschmierstoffe haben besonders in Sachen Schmierleistung mächtig zugelegt. Wer nicht übermäßig oft im Regen unterwegs ist und nicht besonders viel Wert auf überdurchschnittlichen Korrosionsschutz legt, kann mittlerweile bedenkenlos zu den getesteten Dry-Lube-Produkten greifen. Klarer Testsieger ist mit S100 Weißes Kettenspray 2.0 aber ein "fettiger" Klassiker – mehr ist momentan in Sachen Schmierleistung wohl kaum machbar. Doch auch fürs übrige Testfeld gilt: Korrekte Handhabung vorausgesetzt, lässt sich mit allen Kandidaten eine Motorradkette ordentlich pflegen.

* Diese Links führen zu Anbietern von denen MOTORRAD eine Provision erhält.

Zur Startseite
Motul
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Motul