Die Dr. O. K. Wack Chemie GmbH (Freunde dürfen "Dr. Wack" sagen) hat die S100 Kratzerpolitur überarbeitet und verspricht eine um bis zu 30 Prozent verbesserte Wirkung.
Die Dr. O. K. Wack Chemie GmbH (Freunde dürfen "Dr. Wack" sagen) hat die S100 Kratzerpolitur überarbeitet und verspricht eine um bis zu 30 Prozent verbesserte Wirkung.
Der erste Kratzer am Motorrad ist der schmerzhafteste – und meist bleibt es nicht bei einem. Lackkratzer sind unschön und mindern den Wert des Motorrads. Spätestens beim Verkaufen macht sich das bemerkbar.
Die S100 Kratzerpolitur verspricht Hilfe. Ihre neue Formel basiere, so erklärt es der Hersteller Dr. Wack, auf einem synthetischen Schleifmittel aus der Elektroindustrie.
Mit dem beiliegenden blauen Tuch trägt man die S100 Kratzerpolitur unter starkem Druck etwa eine Minute lang auf den Kratzer auf. Dann lässt man sie eine Minute trocknen und poliert schließlich mit dem ebenfalls beiliegenden weißen Tuch die Stelle aus.
Dr. Wack verspricht, die S100 Kratzerpolitur sei für alle lackierten Motorradteile geeignet, also zum Beispiel für Verkleidung und Tank, aber auch für harte, transparente Kunststoffe, wie sie an Scheinwerfern, Blinkern und Windschilden verwendet werden. Die Politur überdecke Kratzer nicht nur, sondern entferne sie tatsächlich.
Die S100 Kratzerpolitur ist in der 50-ml-Tube inklusive der beiden Spezialtücher für 14,99 Euro (UVP) im Fachhandel und beim Hersteller erhältlich.