Mitas Competition Mousse

Mitas Competition Mousse
:
Unplattbare Füllung für Offrad-Reifen

© Mitas

Auch Mitas hat nun ein Mousse im Angebot, das bei Bedarf den Schlauch in Offroadreifen ersetzen kann.

Kompletten Artikel anzeigen

Offroad kanns ganz schön zur Sache gehen. Um keinen platten Reifen zu riskieren, setzen Enduro-, Cross-, Rallye- und Wüstenfahrer oft auf Mousse. So auch Rallye Dakar-Fahrer Simon Marčič, der in diesem Jahr seine Reifen mit dem Mitas Mousse gefüllt hatte.

© Risemousse
Risemousse B-Sure Pannenschutz Elektronisches Run-Flat-System zum Nachrüsten

Einen Offroadreifen mit Mousse zu füllen ist gar nicht so einfach. Der Mehraufwand gegenüber einem Schlauch – oder auch keinem Schlauch – könnte sich aber für diejenigen lohnen, die öfter durchs Unterholz fräsen und sich hin und wieder über einen Platten ärgern. Denn das Mousse ersetzt die Luft im Reifen, simulieren einen bestimmten Fülldruck und können bei Bedarf mit einer Lüftfüllung ergänzt werden. So oder so: Das Rad wird mit dem Mousse schwerer – da muss man sich eben entscheiden.

Mitas Mousse ist in verschiedenen Dimensionen von 18 bis 21 Zoll und in vier verschiedenen Versionen erhältlich: in der Standardversion für Motocross und Cross Country, in der Soft-Version für Enduro und Extreme Enduro, in der Extreme-Version für technische Extreme-Enduro-Abschnitt und in der neu hinzugekommenen Rallye-Version für Rallye-Rennen.

Eine Auswahl an Angeboten zum Mitas Reifenmousse findet ihr hier hier bei ebay, gebraucht oder sofort kaufbar.

Dieser Artikel kann Links zu Anbietern enthalten, von denen MOTORRAD eine Provision erhalten kann (sog. „Affiliate-Links“). Weiterführende Informationen hier.

Meist gelesen 1 So wirken Gewicht und Tempo aufs Handling Schwere Räder machen es schwerer 2 Neuzulassungen 125er für A1 und B196 Mai 2025 Voge R125 drängt in die Top 10 3 Alles zum neuen E20-Sprit Noch mehr Alkohol im Tank 4 Motorrad-Neuzulassungen im Mai 2025 Honda vor BMW, KTM nur knapp vor Royal Enfield 5 Homologation lässt auf Kawasaki Z 1100 RS schließen Bringt Kawasaki die Retro-Z 1100?
Mehr zum Thema Enduro-Reifen