Bei Enduro und Cross sind Mousse-Schläuche alltäglich. Für den Einsatz auf Straßen hat Risemousse ein neues System entwickelt.
Bei Enduro und Cross sind Mousse-Schläuche alltäglich. Für den Einsatz auf Straßen hat Risemousse ein neues System entwickelt.
Die meisten fahren nicht mehr ohne. Mousse-Schläuche sind für Offroader und Crosser Garant für das Weiterfahren selbst mit Reifenschaden. Die Schläuche bestehen aus einem steifen Schaum, der je nach Aufbau auch mit Luft- oder Stickstoffkammern versehen sein kann. Sie werden anstatt des Luftschlauchs in den Reifen eingebaut und stehen je nach Modell für 0,9 und 1,5 bar Reifenfülldruck. 1984 wurde der Bib Mousse von Michelin eingeführt und wird heute von vielen Herstellern angeboten. Risemousse aus der Lombardei hat ein Mousse-System entwickelt, dass in normalen Straßenmotorrädern gefahren werden darf und mit einem Reifendruckkontrollsystem gekoppelt.
Auf der EICMA 2021 hat Risemousse das neue System vorgestellt. Im Schaum aus Polymeren ist ein Drucksensor eingebaut, der den aktuellen Luftdruck überwacht und bei sinkendem Fülldruck über eine LED-Anzeige im Cockpit eine Warnung ausgibt. Im Falle einer Reifenpanne kann durch den Mousse-Schlauch verlangsamt zur nächsten Werkstatt weitergefahren werden. Risemousse möchte damit das gefährlich Halten am Straßenrand für Motorradfahrer vermeiden.
Mit dem B-Sure-System möchte Risemousse erstmals einen für die Straße zugelassenen Pannenschutz anbieten und plant Produkte für Roller, Adventurebikes, Chopper, Tourer und Sportler. Als erster Schritt werden Mousse für Roller und Adventurebikes angeboten. Die Roller-Größen sind: 3.00-10, 3.50-10, 120/70-12, 130/70-12, 100/80-16, 120/80-16, 110/70-16, 130/70-16, 150/70-13, 120/80-14, 150/70-14, 120/70-15, 160/60-15, 80/80-16, 90/80-16. Die Größenauswahl für die Adventurebikes umfasst: 110/80-19, 120/70-19, 150/70-17, 170/60-17, 150/70-18, 90/90-21.
Wer sich von den Vorteilen eines Mousse-Schlauchs angesprochen fühlt, kann ab dem Frühjahr 2022 die genannten Größen ordern. Günstig sind die B-Sure inklusive der Elektronik nicht: Die Rollergrößen kosten zwischen 60 und 110 Euro je Stück, die größeren Adventure-Dimensionen sollen zwischen 150 und 180 Euro kosten.
Seit 1984 gibt es Mousse-Schläuche für Offroad-Bikes. Eine Zulassung für die Straße hat die nachrüstbare Pannenlage nicht. Risemousse möchte das mit den B-Sure-Modellen ändern. Der Clou: Die Schaumschläuche haben ein eingebautes Reifendruckkontrollsystem. Die Preise sind mit 60 bis 180 Euro je Stück nicht so günstig, wie man es erwarten würde.