Mitas Sport Force im Test

Mitas Sport Force im Test Erster Radialreifen der Tschechen

Mitas? Kennern der Offroadszene ist der tschechische Hersteller bereits ein Begriff. Als Produzent von Cross-, Enduro-, Trial- und Speedway-Reifen. Wir testen den Mitas Sport Force.

Erster Radialreifen der Tschechen Hersteller
23 Bilder

2012 übernahm Mitas den slowenischen Rollerreifen-Spezialisten Savatec. Dort wurde in vierjähriger Entwicklungszeit der erste Mitas-Radialreifen entwickelt mit dem Ziel, „einen Radialreifen mit sehr guten Fahr­eigenschaften, hohem Wohlfühlfaktor und geringem Verschleiß zu einem vernünftigen Preis anzubieten“. So Mitas-Entwicklungschef Bojan Rupar. Eine steife Karkasse soll dafür sorgen, dass die Fahreigenschaften auch über die Distanz konstant bleiben.

Kompletten Artikel kaufen
Mitas Sport Force im Test Erster Radialreifen der Tschechen
Sie erhalten den kompletten Artikel (4 Seiten) als PDF

Präsentiert wurde der neue Radialreifen auf einem Testgelände in Slowenien. Neben Kreisbahn, Slalom-Parcours und Bremsstrecke konnte der neue Sport Force auch auf einer Handlingstrecke an seine Haftgrenze gebracht werden. Eine Landstraßenrunde war für die Allround-Eigenschaften vorgesehen. Gefahren wurde auf sportlichen Naked Bikes, Allroundern und Tourenmotorrädern. Der erste Eindruck war durchaus positiv. Sehr handlich lässt sich der Reifen von einer Schräglage in die andere bringen, die maximale Haftung im Trockenen war mehr als ausreichend. Erst nach einigen zügigen Runden zeigten sich leichte Verschleißerscheinungen. Auch auf der Landstraße gefiel das leichte Handling. 

Reifen

Nur auf Holperstrecken fiel die etwas geringe Eigendämpfung auf. Während die Konkurrenz mit mehreren Gummimischungen (Two-Compound) und immer höheren Silica-Anteilen ihre Reifen auch für Kälte und Nässe optimiert, setzt Mitas beim Sport Force auf nur eine Gummi­mischung ohne Silica-Anteil. Preislich soll der Sport Force laut Rupar „mindestens zehn Prozent unter der Konkurrenz“ liegen. Wie sich der Reifen nicht nur bei Nässe und im Verschleiß schlägt, wird der MOTORRAD-Reifentest im nächsten Jahr klären. 2014 sollen Radialreifen für Straßen-Enduros folgen – und anschließend das Tourensportsegment, dann auch mit Two-Compound-Technologie, bedient werden.

Reifengrößen

Vorne 

110/70 ZR17 (54W) TL    2014 verfügbar

120/60 ZR17 (55W) TL    2014 verfügbar

120/70 ZR17 (58W) TL    Im Handel verfügbar

Hinten                                  

150/60 R17 (66W) TL       Im Handel verfügbar

160/60 ZR17 (69W) TL     Im Handel verfügbar

180/55 ZR17 (73W) TL     Im Handel verfügbar

190/50 ZR17 (73W) TL     2014 verfügbar

190/55 ZR17 (75W) TL     2014 verfügbar

Zur Startseite
Mitas
Artikel 0 Tests 0 Markt 0
Alles über Mitas