RideLink Challenges 2025 – Abenteuer auf zwei Rädern

Anzeige

RideLink-Challenges 2025
Aufsteigen. Entdecken. Abzeichen sammeln.

Veröffentlicht am 21.07.2025
RideLink
Foto: RideLink

Motorradfahren ist Leidenschaft, Freiheit, Gemeinschaft – und ab 2025 auch ein Spiel: Die neue RideLink Challenge-Season verwandelt jede Ausfahrt in ein Abenteuer. Ob Alpenpässe, europäische Kult-Spots oder eine Currywurst am Straßenrand – alles kann zur Mission werden. Du sammelst Badges, gewinnst Preise und schreibst deine eigene Motorradsaga – digital dokumentiert und sichtbar für deine Crew.

RideLink
RideLink

Die RideLink-App kennt man bereits als smarten Begleiter für alle, die gern planen, teilen und sicher ankommen: Tour-Tracking, Live-Standort für Freunde, Routenplanung, Notfall-SMS bei Unfällen – das alles steckt drin.

Jetzt geht RideLink einen Schritt weiter: 2025 ist das Jahr der Challenges – thematisch, geolokalisiert und spielerisch motivierend. Die App gibt dir Missionen vor, du entscheidest, wann und wie du sie erfüllst. Wer durchhält, bekommt ein virtuelles Badge – oder bei bestimmten Events sogar echte Metallpins fürs Leder.

Original RideLink: Die Kult-Challenges

Pass Challenge – Höhenmeter & Heldenmut: Zehn ikonische Alpenpässe warten auf dich – Stilfser Joch, Großglockner, Furka und mehr. Wer sie alle abfährt und eincheckt, bekommt das High Altitude Badge. Unter allen erfolgreichen Teilnehmer:innen wird zudem ein professionelles Motorradtraining verlost.

Europa Challenge – Vom Atlantik bis zur Adria: Zwölf kulturell und landschaftlich eindrucksvolle Orte – von Porto bis Prag. Wer diese Punkte abklappert, sammelt Status und Punkte.

Bratwurst Challenge – Benzin, Bockwurst, Budenzauber50 kultige Imbissziele in ganz Deutschland. Wer bei diesen Stopps einkehrt und eincheckt, macht nicht nur sich selbst, sondern auch die Crew glücklich. Denn: Du kannst Freund:innen direkt nominieren – und gemeinsam Preise abräumen.

Triumph x RideLink – Gemeinsam für mehr Abenteuer

RideLink geht 2025 mit starken Marken auf die Strecke – darunter auch Triumph, eine der traditionsreichsten und zugleich innovativsten Motorradmarken der Welt. Als offizieller Challenge-Partner bringt Triumph Deutschland nicht nur Markenpower ins Spiel, sondern auch echte Leidenschaft für die Community.

Ob Custom-Fan, Tourenfahrer:in oder Scrambler-Enthusiast – wer Triumph fährt, sucht das Erlebnis. Genau das macht die Partnerschaft mit RideLink so stark: Technik trifft Spirit, Touren treffen auf Trophäen.

Interview mit Tom Pleininger-Sugimoto (Triumph Deutschland)

RideLink
RideLink
RideLink: Tom, warum ist Triumph 2025 Partner der RideLink-Challenges?

Tom P.: Weil uns das Konzept überzeugt hat. RideLink bringt zusammen, was für unsere Community zählt – Individualität, Gemeinschaft und Abenteuerlust. Motorradtouren werden durch die Challenges zu echten Geschichten. Wir wollen das aktiv unterstützen und Teil dieser Geschichten sein.

RideLink: Was hat dich besonders überzeugt?

Tom P.: Zwei Dinge: Die Nähe zur Community und die kreative Umsetzung. RideLink inszeniert technische Features wie GPS-Check-ins oder Live-Tracking spielerisch auf eine Art und Weise, die wirklich Spaß macht. Das ist keine App, die nur Daten sammelt – hier entsteht echte Motivation, ohne dass der Fahrspaß zu kurz kommt. Das gibt uns die Chance, super direkt mit unseren Kunden und der Community zu interagieren und zu "spielen".

RideLink: Was erwartet Triumph-Fans konkret in der Saison 2025?

Tom P.: Momentan läuft unsere "Triumph Challenge 2025", bei der die Community Aufgaben in 3 Schwierigkeitsstufen absolvieren kann. Die Challenges beinhalten alles Mögliche: Von Besuchen an Orten unserer Firmengeschichte, bis hin zum Abfahren von handgebauten Lieblingsstrecken unserer Triumph Deutschland Mitarbeiter. Wir belohnen das Ganze mit super schicken und exklusiven Emaille Pins am Ende der Challenge-Zeit. Echte Sammlerstücke.

RideLink: Was gibst du den Fahrern mit auf den Weg?

Tom P.: Die RideLink-Challenges sind kein Wettbewerb im klassischen Sinn. Es geht darum, persönliche Geschichten zu schreiben – mit Freunden, mit der Community, mit uns als Marke. Und wenn am Ende ein Pin am Tankrucksack hängt, ist das einfach eine schöne Erinnerung. Wir hoffen auf viele weitere Teilnehmer und ganz viel gemeinsamen Spaß in dieser Saison.

Virtuell & Echt: Deine Trophäenwand

Digitale Badges: Jede Challenge verleiht dir ein eigenes Abzeichen in der App. Dein RideLink-Profil wird so zur Story deiner Saison. Andere sehen sofort, was du erlebt hast.

Echte Pins: Für besondere Touren gibt’s physische Belohnungen – hochwertig gefertigte Metall-Abzeichen, die an Kutte, Tanktasche oder Wand gehören. Dein Ehrenzeichen fürs Abenteuer.

RideLink
RideLink

So funktioniert’s – in fünf einfachen Schritten

  1. RideLink installieren
  2. Challenge auswählen
  3. Ride Tracken
  4. Badges teilen

RideLink – Wer wir sind

Wir sind Motorrad-Enthusiasten, Entwickler, Sicherheitsfanatiker und Abenteurer. RideLink ist Made in Germany – entstanden aus der Idee, Technik und Leidenschaft zu verbinden.

Unser Kernprodukt ist der WingMan – eine kleine, smarte TCU (Telematik- und Kommunikations-Unit), die dein Motorrad sicherer, smarter und vernetzter macht. Mit GPS, Crash-Sensorik, CAN-Bus-Integration und direkter Verbindung zur App bekommst du ein digitales Bordbuch, einen smarten Tracker und einen Lebensretter in einem.

Aber wir können auch "nur App": Schon ohne Hardware bietet RideLink viele Funktionen, die dein Fahrerlebnis verbessern – Tour-Planung, Live-Tracking, Diebstahlwarnung, Gruppenfahrten und Challenges.

Was uns besonders macht?

  • Wir denken von der Community her: Unsere Features entstehen mit den Nutzern, nicht am Reißbrett.
  • Wir kombinieren Technik mit Emotion: Safety first – aber Fahrspaß nicht vergessen.
  • Wir sind unabhängig und ehrlich: Keine Datenverkäufe, keine versteckten Kosten, keine leeren Versprechen.