Zwölf Komplettreiniger mussten ihre Fähigkeiten im Labor- und Praxistest von MOTORRAD unter Beweis stellen. Welcher löst das Schmutzproblem am besten, ohne die verschiedenen Teile eines Bikes anzugreifen?
Zwölf Komplettreiniger mussten ihre Fähigkeiten im Labor- und Praxistest von MOTORRAD unter Beweis stellen. Welcher löst das Schmutzproblem am besten, ohne die verschiedenen Teile eines Bikes anzugreifen?
Glaubt man den Versprechen der Reinigungsmittelindustrie, brauchen Motorradfahrer zur perfekten Pflege ihres Bikes nicht viel mehr als einen speziellen Komplettreiniger sowie Wasser: Besagtes Mittel aufsprühen, kurze Zeit einwirken lassen und anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl den gelöstem Schmutz abspülen. Putzen kann so einfach sein zumindest in der Theorie.
Die Praxis sieht jedoch anders aus. Kein einziger der zwölf von MOTORRAD getesteten Komplettreiniger zu Literpreisen von 6,95 Mark (Gericke Motorrad-Reiniger) bis 37,95 Mark (S 100 Totalreiniger im Set) schaffte es, den aufgebrachten Ganzjahres-Testschmutz mit Ruß-, Öl- und Staubkomponenten selbsttätig zu lösen. Ein besseres Ergebnis erzielten einige Reiniger lediglich beim Entfernen des angetrockneten Insektentestschmutzes. Leider besitzen die in dieser Disziplin überzeugenden Produkte von Castrol, Götz und WBK einen alkalischen pH-Wert und sind somit ziemlich aggressiv. Sie lösen nicht nur Insekten an, sondern unter Umständen auch Lack und Kunststoffe. Außerdem hinterlassen die Mittel von Castrol, Delo (Gel Spezial-Reiniger), Götz und WBK im Test bereits nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten deutliche Spuren auf Aluminiumteilen in Gestalt einer weißen Oxidationsschicht, die sich nur schwer oder überhaupt nicht mehr entfernen lässt.
Umso unverständlicher ist es daher, dass ausgerechnet bei Castrol, dem aggressivsten Mittel, sowohl Anwendungshinweise als auch Warnhinweise zur Materialverträglichkeit fehlen. Wie wichtig diese Angaben sind, zeigt das Beispiel von Polo: Wird die exakt vorgegebene Einwirkzeit von maximal fünf Minuten (maximal zwei Minuten bei Aluminium) eingehalten, bleibt der Einsatz des Reinigers ohne Folgen für die Maschine. Doch bereits nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten löst auch der Reiniger von Polo wie alle anderen Testteilnehmer den Felgenlack leicht an. Somit erreichte keiner der Kandidaten beim Prüfpunkt Materialverträglichkeit Top-Platzierungen.
Bestnoten gab es dafür, wenn Schwamm oder Bürste zur Hilfe genommen wurden: Alle zwölf Reiniger, selbst die weniger aggressiven, konnten in diesem Punkt mit sehr guten Leistungen voll und ganz überzeugen. Angesichts dieser Tatsache wäre es besser, wenn die Hersteller bei ihren Motorrad-Reinigern auf das Propagieren der ohnehin nur in Ansätzen vorhandenen selbsttätigen Schmutzablösung verzichten würden. Statt dessen sollte weniger aggressiven Produkten mit einem neutralen pH-Wert der Vorzug gegeben werden, die bei Unterstützung mit einem Schwamm ähnlich gute Ergebnisse erzielen wie die alkalischen Mittel aus dem Testfeld.
Wer ein Reinigungsmittel verwendet und auf Nummer Sicher gehen möchte, säubert sein Motorrad am besten in mehreren Abschnitten. So wird der Reiniger auf jeden Fall nach kurzer Zeit wieder abgespült. Dabei ist unbedingt darauf zu achten, dass keine Rückstände auf der Maschine verbleiben. Bei längerem Einwirken offenbaren selbst die noch relativ verträglichen und mit »empfehlenswert« eingestuften Artikel von Gericke (Performance Gel), Polo, Wack (S 100 Totalreiniger) und Sonax einen aggressiven Charakter, unter dem besonders die Aluminiumteile zu leiden haben. Ganz wichtig: Reiniger dürfen nicht in der prallen Sonne oder auf heißen Flächen wie Motor oder Auspuff angewendet werden. Und letztlich sollte einem immer bewusst sein, dass ein Reiniger nicht nur Aluminium, Lack und Kunststoff angreifen kann, sondern auch die Haut.
MOTORRAD-Urteil: noch empfehlenswert
AralBike WashAnbieter: Aral, Telefon 0234/3150Füllmenge: 500 mlPreis: 14,50 MarkpH-Wert: 8,4 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf einstellbar für konzentrierten Strahl oder großflächigeres Sprühen; Reiniger mit durchschnittlichem Haftvermögen auf schrägen Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund vergleichsweise zügig abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Schmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gut, Insektenschmutz wird überwiegend angelöst und lässt sich mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitAnlösung des Felgenlacks schon nach kurzer Einwirkzeit; bei langem Einwirken werden einige Kunststoffteile (Anlösung) und Aluminium (Motorblock) zum Teil stark angegriffen (Schalldämpfer) Bemerkungen: Hinweise zur Einwirkzeit vorhanden; Verweis auf eventuell notwendige manuelle Unterstützung fehlt; Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, aber zum Teil falschFazit: Reiniger ohne die versprochene selbsttätige Schmutzablösung, aber mit insgesamt noch guter Wirkung und vergleichsweise guter Materialverträglichkeit bei kurzer Einwirkzeit
MOTORRAD-Urteil: nicht empfehlenswert
CastrolGreentec Special Bike CleanerAnbieter: Castrol, Telefon 040/359401Füllmenge: 1000 mlPreis: 19,95 MarkpH-Wert: 10,5 (alkalisch)Praxistest: Sprühkopf einstellbar für konzentrierten Strahl oder großflächigeres Sprühen; eingeschränktes Haftvermögen auf schrägen Flächen, Mittel läuft sowohl bei trockenem als auch nassem Untergrund relativ schnell abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz größtenteils nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: sehr gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird angelöst und lässt sich mit einem scharfen Wasserstrahl leicht entfernenMaterialverträglichkeitAggressiver Reiniger, der schon nach kurzer Einwirkzeit Felgenlack (Anlösung), lackierte Kunststoffteile (leichte Lackanlösung) und Aluminium zum Teil stark (Schalldämpfer) angreift; bei langem Einwirken werden viele Kunststoffteile, Gummi und Lack angelöst sowie Aluminiumteile zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogenBemerkungen: Keine Anwendungshinweise oder Warnhinweise zur Materialverträglichkeit; Verweis auf eventuell notwendige manuelle Unterstützung fehltFazit: Aggressivster Reiniger im Test mit insgesamt guter Reinigungsleistung, der jedoch wegen schlechter Materialverträglichkeit bei kurzer Einwirkzeit abgewertet wird
MOTORRAD-Urteil: bedingt empfehlenswert
DeloMotorrad Gel Spezial ReinigerAnbieter: Louis, Telefon 040/73419360Füllmenge: 1000 mlPreis: 12,95 MarkpH-Wert: 9,4 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit sehr gutem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl bei trockenem als auch nassem Untergrund kaum abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird überwiegend angelöst und lässt sich mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitSchon nach kurzer Einwirkzeit werden Felgenlack (Anlösung) und Aluminium (Schwinge, Schalldämpfer) angegriffen; nach langer Einwirkzeit werden auch Verkleidungsteile (leichte Lack-Quellung), Kunststoff und weitere Aluminiumteile mehr (Schalldämpfer) oder weniger (Motorblock, Rahmen) in Mitleidenschaft gezogenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden; Verweis auf eventuell notwendige manuelle Unterstützung fehltFazit: Sehr gut haftender und relativ aggressiver Reiniger, der Schmutz zwar nicht selbsttätig anlöst, aber insgesamt eine noch gute Reinigungsleistung zeigt; Abwertung wegen Materialunverträglichkeit schon bei kurzer Einwirkzeit
MOTORRAD-Urteil: bedingt empfehlenswert
DeloMotorrad KomplettreinigerAnbieter: Louis, Telefon 040/73419360Füllmenge: 1000 mlPreis: 8,95 MarkpH-Wert: 9,3 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit durchschnittlichem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl bei trockenem als auch nassem Untergrund relativ rasch abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung keine ausreichende Wirkung, Testschmutz wird nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: nur ausreichende Wirkung, Insekten-Schmutz wird zum Teil nicht angelöst und lässt sich anschließend auch mit einem scharfen Wasserstrahl nicht entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit wird lediglich der Felgenlack (Anlösung) angegriffen; bei langer Einwirkzeit werden auch Kunststoffe und vor allem Aluminiumteile (Schalldämpfer, Rahmen, Motorblock) angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, aber Angabe zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle Unterstützung fehlenFazit: Reiniger mit vergleichsweise guter Materialverträglichkeit bei kurzer Einwirkzeit, der aber in Sachen Reinigungswirkung insgesamt nur befriedigend abschneidet
MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
Gericke PerformanceMotorrad Gel-ReinigerAnbieter: Hein Gericke, Telefon 0211/98989Füllmenge: 1000 mlPreis: 12,95 Mark (Aufpreis für Sprühkopf 1,95 Mark)pH-Wert: 9,3 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit sehr gutem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund kaum abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird größtenteils angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit wird lediglich der Felgenlack (Anlösung) angegriffen; erst bei langer Einwirkzeit werden auch Kunststoff (leichte Anlösung) und Aluminiumteile (Schalldämpfer, Motorblock) angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, ebenso Angabe zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Reiniger ohne die versprochene selbsttätige Schmutzablösung, aber mit insgesamt noch guter Reinigungswirkung sowie relativ guter Materialverträglichkeit bei kurzer Einwirkzeit
MOTORRAD-Urteil: bedingt empfehlenswert
GerickeMotorrad-ReinigerAnbieter: Hein Gericke, Telefon 0211/98989Füllmenge: 1000 mlPreis: 6,95 Mark (Aufpreis für Sprühkopf 1,95 Mark)pH-Wert: 9,3 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit durchschnittlichem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund relativ rasch abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: nur ausreichende Wirkung, Insekten-Schmutz wird zum Teil nicht angelöst und lässt sich anschließend auch mit einem scharfen Wasserstrahl nicht entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit werden Felgenlack (Anlösung) und Aluminium (Schalldämpfer)leicht angegriffen; nach langer Einwirkzeit werden auch Kunststoff (leichte Anlösung) und weitere Aluminiumteile (Rahmen, Motorblock) angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, ebenso Angabe zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Preisgünstiger Reiniger mit insgesamt befriedigender Wirkung, aber eingeschränkter Materialverträglichkeit bereits bei kurzer Einwirkzeit
MOTORRAD-Urteil: nicht empfehlenswert
GötzPower Plus Spezial-Motorrad-ReinigerAnbieter: M & P Götz, Telefon 07476/933150Füllmenge: 1000 mlPreis: 9,90 Mark pH-Wert: 10,1 (alkalisch)Praxistest: Sprühkopf einstellbar für konzentrierten Strahl oder großflächigeres Sprühen; schlechtes Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund sehr schnell abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird größtenteils angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitAggressiver Reiniger, der schon nach kurzer Einwirkzeit Felgenlack (Anlösung), Kunststoffteile (leichte Anlösung) und Aluminium (Schalldämpfer) angreift; nach langer Einwirkzeit werden vor allem Aluminiumteile (Motorblock, Rahmen, Schalldämpfer) zum Teil stark in Mitleidenschaft gezogen Bemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit (zum Teil falsch) vorhanden, ebenso Angabe zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Aggressiver Reiniger ohne selbsttätige Schmutzablösung, aber mit insgesamt noch guter Reinigungsleistung; Abwertung wegen schlechter Materialverträglichkeit
MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
PoloGel-PowerAnbieter: Polo, Telefon 0180/5225785Füllmenge: 1000 mlPreis: 12,95 Mark pH-Wert: 8,8 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf einstellbar für konzentrierten Strahl oder großflächigeres Sprühen; Reiniger mit gutem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund nur langsam abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird größtenteils angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit zeigt sich lediglich der Felgenlack (Anlösung) beeindruckt; nach langem Einwirken werden aber auch Kunststoffteile (leichte Anlösung) und ganz besonders Aluminium (Motorblock, Schalldämpfer) angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, ebenso genaue Angaben zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Reiniger ohne selbsttätige Schmutzablösung, aber mit insgesamt noch guter Reinigungsleistung und relativ guter Materialverträglichkeit bei Berücksichtigung der exakt vorgeschriebenen Einwirkzeit
MOTORRAD-Urteil: bedingt empfehlenswert
S 100Motorrad ReinigerAnbieter: Wack Chemie, Telefon 0841/6350Füllmenge: 1000 mlPreis: 25,95 Mark (inklusive Sprühkopf)pH-Wert: 9,4 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit gutem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund nur langsam abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: nur ausreichende Wirkung, Insekten-Schmutz wird teilweise nicht angelöst und lässt sich anschließend auch mit einem scharfen Wasserstrahl nicht entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit wird nur der Felgenlack (Anlösung) angegriffen; nach langer Einwirkzeit werden aber Kunststoffteile (minimale Anlösung) und besonders Aluminium (Motorblock, Schalldämpfer, Rahmen) in Mitleidenschaft gezogenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, nicht jedoch Angaben zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Reiniger ohne die versprochene selbsttätige Schmutzablösung und insgesamt nur befriedigender Reinigungsleistung, aber noch relativ guter Materialverträglichkeit
MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
S 100Motorrad TotalreinigerAnbieter: Wack Chemie, Telefon 0841/6350Füllmenge: 1000 mlPreis: 37,95 Mark ( Set mit Sprühkopf und Schwamm)pH-Wert: 9,5 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit sehr gutem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund kaum abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird größtenteils angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit wird nur der Felgenlack (Anlösung) angegriffen; nach langer Einwirkzeit werden aber Kunststoffteile (leichte Anlösung) und Aluminium (Motorblock, Schalldämpfer, Rahmen, Schwinge) zum Teil stark angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, ebenso Angaben zur Einwirkzeit; kein Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Reiniger ohne die versprochene selbsttätige Schmutzablösung, aber insgesamt noch guter Reinigungsleistung; im Vergleich noch gute Materialverträglichkeit
MOTORRAD-Urteil: empfehlenswert
SonaxMotorrad ReinigerAnbieter: Sonax, Telefon 0800/8553201Füllmenge: 1000 mlPreis: 25,35 Mark ( Set mit Sprühkopf und Schwamm)pH-Wert: 8,8 (schwach alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit schlechtem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft sowohl auf trockenem als auch nassem Untergrund sehr schnell abReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird größtenteils angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl fast vollständig entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit wird nur der Felgenlack (Anlösung) angegriffen; nach langer Einwirkzeit werden aber Kunststoffteile geringfügig und Aluminium (Motorblock, Schalldämpfer) zum Teil stark angegriffenBemerkungen: Anwendungs- und Warnhinweise zur Materialverträglichkeit vorhanden, ebenso Angaben zur Einwirkzeit und Verweis auf eventuell notwendige manuelle UnterstützungFazit: Reiniger ohne selbsttätige Schmutzablösung, aber insgesamt noch guten Ergebnissen bei Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit
MOTORRAD-Urteil: bedingt empfehlenswert
WBKMotocleanAnbieter: WBK, Telefon 0201/833222Füllmenge: 1000 mlPreis: 15,90 MarkpH-Wert: 10,5 (alkalisch)Praxistest: Sprühkopf nicht verstellbar; konzentrierter, gut dosierbarer Strahl; Reiniger mit ordentlichem Haftvermögen auf senkrechten Flächen, Mittel läuft auf trockenem Untergrund relativ langsam ab, bei Nässe jedoch etwas schnellerReinigungswirkungGanzjahres-Schmutz: ohne manuelle Unterstützung wird Testschmutz nicht abgelöst; mit manueller Unterstützung sehr gutes ReinigungsergebnisInsekten-Schmutz: sehr gute Wirkung, Insekten-Schmutz wird angelöst und lässt sich anschließend mit einem scharfen Wasserstrahl vollständig entfernenMaterialverträglichkeitNach kurzer Einwirkzeit werden der Felgenlack (Anlösung) und der Aluminium-Schalldämpfer angegriffen; nach langem Einwirken ist der Schalldämpfer sehr stark angegriffen, zudem werden Kunststoffteile geringfügig in Mitleidenschaft gezogenBemerkungen: Anwendungshinweise, Angabe der Einwirkzeit sowie Verweis auf eventuell notwendige manuelle Unterstützung vorhanden; Warnhinweis zur Materialverträglichkeit fehltFazit: Reiniger ohne selbsttätige Schmutzablösung, aber insgesamt guter Reinigungsleistung; Abwertung wegen relativ schlechter Materialverträglichkeit bereits bei kurzer Einwirkzeit
Beim Test der Motorrad-Komplettreiniger arbeitete MOTORRAD mit dem Labor für Umwelt- und Produktanalytik der Dekra Umwelt GmbH zusammen. Die neutralen und unabhängigen Sachverständigen Dr. Roland Ackermann und Stefan Thomann untersuchten die verschiedenen Produkte nicht nur im Labor, sondern testeten auch die Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit der Testteilnehmer praxisgerecht an zwei identischen Motorrädern vom Typ Yamaha YZF-R6.Zur Ermittlung der Reinigungsleistung wurden an verschiedenen Stellen der zuvor gründlich gesäuberten Motorräder so genannter Ganzjahres-Testschmutz, bestehend aus Ruß, Fetten, Ölen und Staubinhaltsstoffen sowie Insekten-Testschmutz aus angedickten Fliegenlarven aufgebracht und angetrocknet. Anschließend erfolgte die Reinigung nach Herstellerangaben, indem der Reiniger aufgesprüht und nach einer Einwirkzeit zwischen einer und fünf Minuten mit einem starken Wasserstrahl wieder abgespült wurde. Nach der Beurteilung der Schmutzablösung per Augenschein (Gewichtung der beiden Schmutzarten jeweils 50 Prozent) erfolgte ein weiterer Reinigungsvorgang unter Verwendung eines Schwammes. Die Ergebnisse beider Reinigungsvorgänge flossen jeweils zur Hälfte in das Gesamturteil zur Reinigungsleistung ein. Die Materialverträglichkeit der zwölf Reiniger untersuchten die Tester von Dekra Umwelt ebenfalls an den Yamaha. Hierbei wurden kleine, quadratische Zellstoffstücke mit jeweils einem Reiniger getränkt, auf Testflächen verschiedener Materialien aufgebracht und nach einer Einwirkzeit von 30 Minuten bei Umgebungstemperatur visuell auf Verträglichkeit mit Werkstoffen wie Aluminium, Kunststoff oder Lack untersucht. Daran schloss sich ein weiterer Durchgang an, bei dem die getränkten Zellstoffstücke über Nacht rund 16 Stunden auf den verschiedenen Testflächen verbleiben mussten. Dieser Test sollte Auskunft darüber geben, was geschieht, wenn ein Reiniger nicht oder nicht gründlich abgespült wird. Die Resultate des Langzeittests flossen jedoch nicht in die Beurteilung der Materialverträglichkeit ein.In der Endwertung wurden die Reinigungsleistung und Materialverträglichkeit im Verhältnis eins zu eins gewichtet. Reiniger, die zwar mit guter Wirkung aufwarten, aber Fahrzeugteile stark angreifen, kommen deswegen über ein »bedingt empfehlenswert« nicht hinaus.