Bislang hat Jarvish den neuen smarten Motorradhelm nur angekündigt, verfügbar soll er dann ab 2019 werden. Bereits jetzt werden Reservierungen angenommen.
Head-up-Display und vollständige Vernetzung
Was die Taiwanesen ankündigen, klingt aber vielversprechend. Der neue Helm soll in den Versionen X und X-AR kommen und der Norm ECE 22.05 entsprechen. Die Helmschale wird aus Kohlefaserlaminat in Sichtbauweise geformt, das Visier soll kratzfest, beschlag- und blendfrei sein.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogenen Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzbestimmungen.
Der X-Basishelm ist mit einer 180-Grad-2K-Frontkamera sowie einer Hör-Sprech-Garnitur ausgerüstet. Wird der X-AR gewählt, so kommen zur Ausstattung eine nach hinten gerichtete 180-Grad-Kamera sowie ein sprachgesteuertes Head-up-Display hinzu. Letzteres liefert Informationen unter anderem über die gefahrene Geschwindigkeit, Uhrzeit, Wetter, Tempolimits, Navigationshinweise, Anrufe, Verkehrs- und Warnhinweise oder Himmelsrichtung.
Beide Versionen können natürlich per Bluetooth mit dem Smartphone vernetzt werden und erhalten so auch Zugang zu Alexa, Siri und Google.
Die im Helm verbaute Batterie soll eine Betriebsdauer von 4 bis zu 6 Stunden gewährleisten. Ausgestattet ist der Helm zudem mit einer 16 GB großen Speicherkarte, die auf bis zu 256 GB aufgerüstet werden kann.
Als Preise werden für den Jarvish X umgerechnet rund 570 Euro und für den Jarvish X-AR rund 1.130 Euro genannt.