Roland Sands: Indian Chieftain Umbau

Indian Chieftain Umbau El Camino Motor von 2021 in Rahmen von 1946

Racer und Designer Roland Sands hat eine Indian Chieftain mit Teilen von 1946 neu aufgebaut.

RSD Indian Super Chief Custom El Camino Roland Sands Design
RSD Indian Super Chief Custom El Camino
RSD Indian Super Chief Custom El Camino
RSD Indian Super Chief Custom El Camino
RSD Indian Super Chief Custom El Camino 16 Bilder

Beruhigend: Selbst ein Feingeist wie Roland Sands liegt mal daneben. Sein auf "El Camino" getaufter Umbau einer Indian Chieftain wurde künstlich auf alt getrimmt und, sorry Roland, das geht besser. Für den Chronisten hingegen perfekt ist das Handwerk in dem Big-Bobber. Spoiler: die meisten Anbauteile und die neuen Rahmenteile stammen aus einer Indian von 1946.

Motor mit Vergaser

Beginnen wir mit dem Motor. 1.890 Kubik, 88 PS und 162 Nm sind in Serie vorhanden und der Chronist weiß, dass der Twin mit Einspritzung, Kat und Euro 5 weit hinter seinen Möglichkeiten bleibt. Sands offensichtlich auch, denn er baut den Motor komplett auf Vergaser und eine herkömmliche Zündung um. Ergebnis: Das Hinterrad dreht quasi gleich nach dem Einkuppeln durch. Der Flachschieber von Mikuni atmet dabei durch den Tear-Drop-Filter einer 1946er-Indian ein und durch eine neu gebaute Auspuffanlage von Roland Sands aus.

1946er-Rahmen

Große Teile des Rahmens sind aus einer Indian Chief von 1946 zusammengebaut. Lenkkopf, die Gabel und der Lenker sind original. Die nötigen neuen Rohre für den übrigen Rahmen sind nach alter Kunst hartgelötet, was die farblich abgesetzten Nähte erklärt. Ebenfalls von der 1946er-Chief ist der Kombi-Tank, den Sands allerdings ohne Instrument verbaut hat. Die Schwinge Chromoly-Stahl und die Alu-Räder in 19 Zoll entstammen dem Schweißtisch und Fräsen von Roland Sands, das Federbein von Penske hinten war einst für eine Panigale gebaut.

RSD Indian Chief Racer
Chopper/Cruiser

Alter Lack ist neu

Die Optik aller Metallteile ist bewusst auf Scheunenfund getrimmt. Mittels einer Mischung aus Grundierung, Essig, Salz, Wasserstoffperoxid und schwarzer Farbe wurden alle Metallteile künstlich gealtert, anschließend gewaschen und mit Leinöl versiegelt.

Umfrage

Was haltet ihr von Custom-Umbauten?
11075 Mal abgestimmt
Viele sind schön, aber auch unfahrbar.
Lieber im Originalzustand belassen.

Fazit

Handwerklich großartig die Chieftain von Roland Sands. Der aktuelle Motor wurde auf Vergaser zurückgerüstet und in einem Rahmen auf Basis einer 1946er Chief gepflanzt. Dafür wurde auf die alte Kunst des Hartlötens zurückgegriffen. Mit Haushaltsmitteln wurde das Metall künstlich gealtert und versucht, ihm einen Scheunenfund-Look zu verpassen. Vielleicht der einzige Makel dieses faszinierenden Umbaus, aber das ist Geschmackssache

Zur Startseite
Indian Chieftain
Artikel 0 Tests 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Indian Chieftain
Mehr zum Thema Custom-Bike
TVS Ronin Custom JVB Agonda
Modern Classic
Yamaha XSR 900 Umbaukit
Modern Classic
Honda MSX 125 Grom Type R Mini von T.T.R Motors
Modern Classic
BMW R 18 B Heavy Duty Fred Kodlin Daytona (2023)
Chopper/Cruiser
Mehr anzeigen