Kawasaki Eliminator und Eliminator SE neu für 2023
Eliminator 400 und 450 mit 48 PS und Dashcams

Am 17. März 2023 enthüllte Kawasaki im Rahmen der Osaka Motorcycle Show in Japan die Eliminator und die Eliminator SE. Mit Reihenzweizylindermotor, rund 400 Kubik, 48 PS – und mit 2 Dashcams. In den USA wird die neue Eliminator ab Juni 2023 als 450er erwartet.

Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Foto: Kawasaki
In diesem Artikel:
  • Kawasaki Eliminator 400 neu für 2023
  • Kawasaki Eliminator 450 in den USA für 2024
  • 48 PS und 735 Millimeter Sitzhöhe
  • Kawasaki Eliminator ab circa 5.400 Euro
  • Kawasaki Eliminator SE mit Dashcams
  • Moderne Grundausstattung plus Originalzubehör von Kawasaki
  • Neue Kawasaki Eliminator 250
  • Fazit

Anfang März 2023 gab es erste konkrete Anzeichen für eine neue Eliminator, also für ein neues, modernes Cruiser-Modell von Kawasaki. Am 17. März 2023 präsentierte Kawasaki zur Osaka Motorcycle Show in Japan die Eliminator und die Eliminator SE für 2023.

Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Kawasaki
Enthüllung der neuen Kawasaki Eliminator im März 2023 in Osaka.

Kawasaki Eliminator 400 neu für 2023

Wie erwartet handelt es sich bei der neuen Eliminator um eine 400er, angetrieben vom bekannten, modernen Reihenzweizylindermotor der Kawasaki-Modelle Ninja 400 oder Z 400. Mit genau 398 Kubik, maximal 48 PS (35 kW) bei 10.000/min sowie 37 Nm bei 8.000/min. Das Fahrwerk ist cruisertypisch einfach aufgebaut, mit Stahlrohrrahmen, Stahlprofil-Zweiarmschwinge mit 2 Federbeinen und 41er-Telegabel vorn. Vorn mit 120 Millimeter Federweg, hinten 90 Millimeter. Reifenformate: 130/70-18 vorn, 150/80-16 hinten. Dazu nennt Kawasaki 1.520 Millimeter Radstand, 60 Grad Lenkkopfwinkel und 121 Millimeter Nachlauf.

Motorrad-Neuheiten
Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Kawasaki
Reihenzweizylindermotor mit 398 Kubik und 48 PS (35 kW) bei 10.000/min.

Kawasaki Eliminator 450 in den USA für 2024

In den USA wird die neue Kawasaki Eliminator ab 6. Juni 2023 als Modelljahr 2024 erwartet – und als 450er. Genauer: mit 451 statt 398 Kubik. So wurden 4 Modellvarianten von Kawasaki Motors bei der kalifornischen Umweltbehörde angemeldet, mit diesen Typkürzeln: EL450AR, EL450BR, EL450CR, EL450DR. Weitere abweichende Eckdaten liegen nicht vor.

48 PS und 735 Millimeter Sitzhöhe

Am wichtigsten für die Zielgruppe dieser Motorradkategorie ist, neben den 48 PS für die Führerscheinklasse A2, die geringe Sitzhöhe – hier 735 Millimeter. Ebenso relevant für Anfänger, Anfängerinnen oder kleinere Personen ist ein möglichst geringes Gewicht. Fahrbereit wiegt die neue Eliminator angeblich 176 Kilogramm, ist also vergleichsweise leicht, nicht nur für Cruiser-Verhältnisse. 12 Liter passen in den Benzintank. Am Vorderrad wird mit einer 310er-Scheibe gebremst, am Hinterrad mit einer 240er-Scheibe, beide werden von einem ABS überwacht.

Kawasaki Eliminator ab circa 5.400 Euro

Zur Markteinführung im Frühjahr 2023 in Japan kostete die – in Thailand gefertigte – Kawasaki Eliminator 400 umgerechnet ab circa 5.400 Euro. Ob und gegebenenfalls wann sie nach Europa und nach Deutschland kommt, als 400er oder als 450er, ist noch nicht bekannt. Mit 48 PS würde sie jedenfalls bestens in die europäische A2-Kategorie passen, als weitere Alternative zur beliebten Honda CMX 500 Rebel.

Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Kawasaki
Mit 735 Millimeter Sitzhöhe und 176 Kilogramm Gewicht, fahrbereit, ist die Kawasaki Eliminator anfängerfreundlich.

Kawasaki Eliminator SE mit Dashcams

Die Modellvariante Eliminator SE hat die gleichen Eckdaten für Antrieb und Fahrwerk. Kleiner Unterschied: Mit 178 Kilogramm fahrbereit ist sie 2 Kilo schwerer. An zusätzlicher Ausstattung bietet sie eine kleine Lampenverkleidung, Faltenbälge an der Gabel, eine aufwändiger verarbeitete Sitzbank und eine wasserdichte USB-Steckdose. Und – erstmals bei Kawasaki – 2 Kameras, jeweils eine vorn und hinten. Mit diesen Dashcams kann das Verkehrsgeschehen rundum aufgezeichnet werden, sogar mit GPS-Signal verortet. In Europa ist der Einsatz solcher Dashcams aus Datenschutzgründen nicht erlaubt, in vielen anderen Regionen der Welt sind sie inzwischen weit verbreitet.

Moderne Grundausstattung plus Originalzubehör von Kawasaki

Moderner Standard sind die Connectivity-Funktionen per Bluetooth in Kombination mit der Smartphone-App von Kawasaki. In Japan kam im Frühjahr 2023 zuerst die besser ausgestattete Variante Eliminator SE in den Handel, für umgerechnet circa 6.000 Euro. Als optionales Originalzubehör werden für beide Modellvarianten unter anderem heizbare Griffe, eine USB-Steckdose, diverse Sitzpolster und Gepäckträger angeboten. Ob und gegebenenfalls wann die neuen "Eliminatoren" nach Deutschland kommen, ist nicht bekannt.

Kawasaki Eliminator SE 400 (2023)
Kawasaki
Hier unten im Bild: die hintere Dashcam der Kawasaki Eliminator SE. Auch vorn hat sie eine Kamera mitsamt Aufzeichnung und GPS-Verortung.

Neue Kawasaki Eliminator 250

In Asien wird neben einer neuen Eliminator 400 eine neue Eliminator 250 erwartet. Ebenfalls mit wassergekühltem Reihenzweizylindermotor, mit über 30 PS. Die neue 250er würde jedoch wahrscheinlich nicht nach Europa kommen. Im Gegensatz zu ihrer Ahnin, der Kawasaki EL 250 Eliminator, die es ab 1988 – auch in Deutschland – gab. Bereits damals war sie ein modernes, relativ sportliches Cruiser-Konzept mit wassergekühltem Reihenzweizylindermotor und bis zu 36 PS bei schrillen 13.000/min. In Deutschland kam sie in den 1990er-Jahren oft als Fahrschulmotorrad – mit geringer Sitzhöhe und geringem Gewicht – zum Einsatz.

Kawasaki EL 250 Eliminator (1988)
Kawasaki
Kawasaki EL 250 Eliminator, ab 1988. Wassergekühlter Reihenzweizylindermotor mit bis zu 36 PS bei 13.000/min.
Umfrage
Drehmoment oder Drehzahl?
39406 Mal abgestimmt
Drehmoment! Druck! Kraft!Drehzahl! Speed! Power!

Fazit

Am 17. März 2023 präsentierte Kawasaki zur Osaka Motorcycle Show in Japan die Eliminator sowie die Eliminator SE. Dabei handelt es sich um einen modernen, leichten und relativ sportlichen Cruiser mit 400er-Reihenzweizylindermotor. Mit geringer Sitzhöhe und 48 PS würde die neue Eliminator sehr gut zur europäischen Führerscheinklasse A2 passen. Besonderheit der Modellvariante SE sind die 2 Dashcams vorn und hinten – die jedoch in Europa aus Datenschutzgründen problematisch wären. Ab 6. Juni 2023 wird die neue Kawasaki Eliminator in den USA erwartet – als 450er mit 451 Kubik. Ob die neue Eliminator auch nach Europa und nach Deutschland kommt, als 400er oder als 450er, wurde von Kawasaki noch nicht bestätigt.

Die aktuelle Ausgabe
MOTORRAD 12 / 2023

Erscheinungsdatum 26.05.2023