Motorradmesse in Mailand
EICMA 2022
Präsentiert von

Curtiss Bobber und Café Racer

Curtiss Bobber und Café auf der EICMA E-Motorräder sollen 2020 in Serie gehen

Die US-Motorradschmiede Curtiss hat auf der EICMA die Modelle Bobber und Café vorgestellt. Beide basieren auf der Zeus-Studie und sollen 2020 in Produktion gehen.

E-Motorräder sollen 2020 in Serie gehen Curtiss
14 Bilder

2017 hatte Curtiss die Studie Zeus vorgestellt und damit den Wandel der Firma, die vormals Confederate hieß, vom konventionellen Motorradhersteller zum Elektrobike-Bauer eingeleitet. 2018 auf der EICMA sind die aus der Studie entwickelten kommenden Serienmodelle Bobber und Café zu sehen.

140 kW starker Elektromotor

Bei den technischen Eckdaten gibt sich Curtiss aber immer noch recht zurückhaktend. Der Elektromotor in beiden Modellen soll 140 kW und 200 Nm Drehmoment liefern. Damit sollen die Curtiss-Modelle den Sprint von Null auf 100 km/h in knapp über zwei Sekunden schaffen. Eine Höchstgeschwindigkeit wird noch nicht kommuniziert, dafür aber eine geplante Reichte. Rund 450 Kilometer sollen die Elektromodelle fahren können, bevor sie wieder an die Ladesteckdose müssen.

Konventionelle Bremsen, eigenwilliges Design

Auch wenn Curtiss seine beiden EICMA-Modelle schon serienreif nennt, wirken sie noch wie Studien. Es fehlen banale Dinge wie Spiegel oder Kennzeichenhalter. Die Curtiss Bobber kommt als schwarze Skulptur. Das vordere Scheibenrad führt eine Gabel nach dem Hossack-Prinzip mit Zentralfederbein. Verzögert wird mit radial angeschlagenen Sätteln und herkömmlichen Scheibenbremsen.

Die Hinterradschwinge, die im Zentrum des Elektromotors gelagert ist, führt ebenfalls ein Scheibenrad und stützt sich per liegendem Federbein direkt am Rahmen ab. Wobei der Rahmen so gar kein klassischer Rahmen ist. Dem Fahrer wird nur ein ganz knappes Sitzbrötchen zugeteilt, unter dem das LED-Rücklicht und der Elektromotor sitzt. Den ganzen Bugbereich füllen die Batterien. Darüber zeigt sich ein großer Durchbruch voll nichts. Das Cockpit trägt einen großen runden Multifunktions-Bildschirm. Der Fahrer greift in einen geschwungenen Rohrlenker.

Café mit abweichender Linie

Die Curtiss Café unterscheidet sich durch eine Vorderradgabel mit offeneren Profilen sowie einem waagrecht verlaufenden Oberrohr und der weißen Farbgebung von der Bobber.

Preise für die Produktionsmodelle nennt Curtiss noch nicht.

Zur Startseite
Mehr zum Thema EICMA
Kawasaki HEV EICMA
Technologie & Zukunft
Kawasaki EV 125 EICMA
Elektro
Felo FW-06
Elektro
Kawasaki H2 Wasserstoff EICMA
Technologie & Zukunft
Mehr anzeigen