Beliebtheit von Elektro-Motorrädern - Umfrage-Ergebnisse

Beliebtheit von Elektro-Motorrädern Analyse der Umfrage-Ergebnisse

Wie beliebt oder anerkannt sind Elektro-Motorräder? Wie viel dürfen sie maximal kosten und wie hoch muss die Reichweite mindestens sein, damit ein Kauf in Frage kommt? Diese Fragen haben wir auf unseren Social-Media-Kanälen gestellt und zeigen hier die Ergebnisse und Antworten.

Charge-Tank der Zero SR. Zero Motorcycles
Diagramm: Wie viele Menschen sind daran interessiert, ein Elektromotorrad zu kaufen.
Diagramm: Wie viel darf ein Elektromotorrad maximal kosten?
Diagramm: So viel Reichweite muss ein Elektromotorrad mindestens schaffen.
User-Antworten der auf Instagram gestellten Umfragen zum Thema Elektromotorrad 4 Bilder

Viele Motorradfahrer sind auf das Thema Elektromotorrad eher nicht so gut zu sprechen. Zumindest haben wir bislang diese Erfahrung gemacht. Um herauszufinden, wie die Meinung zu dem Thema tatsächlich aussieht, haben wir eine Umfrage auf unseren Social-Media-Kanälen, in diesem Fall Instagram, gestartet. Zwar kann hier nicht von einer ausgereiften empirischen Studie gesprochen werden, trotzdem gewähren uns die Umfrage-Ergebnisse einige interessante Einblicke und Tendenzen.

Interesse grundsätzlich vorhanden

Grundsätzlich scheint das Interesse am Kauf eines Elektromotorrads, zumindest bei unseren Instagram-Followern, vorhanden zu sein. 50 % der Umfrage-Teilnehmer haben angegeben, sich den Kauf eines Elektromotorrads vorstellen zu können. Die andere Hälfte hat sich allerdings gegen den Kauf eines elektrisch angetriebenen Bikes ausgesprochen. Insgesamt haben übrigens 703 Personen bei dieser Umfrage abgestimmt.

Diagramm: Wie viele Menschen sind daran interessiert, ein Elektromotorrad zu kaufen.
MOTORRAD, Instagram
Geteilte Meinung: 50 % aller Umfrage-Teilnehmer können sich den Kauf eines Elektromotorrads vorstellen. Die andere Hälfte ist dagegen.

Zusätzlich wollten wir von unseren Instagram-Followern wissen, wie viel ein Elektromotorrad maximal kosten darf. Und siehe da: der Großteil der Teilnehmer kann sich durchaus vorstellen, höhere Beträge zu investieren. 125 von insgesamt 161 teilnehmenden Instagram-Nutzern würden mindestens 10.000 Euro für ein Elektromotorrad ausgeben. Neun Personen gaben an, sogar mehr als 20.000 Euro zu investieren, wenn das Bike denn alle gewünschten Voraussetzungen erfüllt.

Lange Ladezeiten und kurze Reichweiten großes Hinderniss

Last but not least wollten wir von unseren Nutzern wissen, wie hoch die Reichweite eines Elektromotorrads mindestens sein muss, um ein Kaufinteresse zu erzeugen. Für die allermeisten Teilnehmer bieten derzeitig angebotene Elektromotorräder allerdings eine viel zu geringere Reichweite. Der Großteil besteht auf mindestens 150 Kilometer und am liebsten sogar noch deutlich mehr. Auch die deutlich zu langen Ladezeiten lassen bei potentiellen Käufern Zweifel aufkommen. So fordert ein User beispielsweise ein Reichweite von 200 bis 250 Kilometern, wobei auch die Ladezeit wichtig sei. Ein anderer Nutzer äußerte sich wie folgt auf die Umfrage: „Reichweite egal. Das Laden muss schnell gehen“. Einige wenige Teilnehmer haben sich zudem generell gegen Elektromotorräder ausgesprochen.

Diagramm: Wie viel darf ein Elektromotorrad maximal kosten?
MOTORRAD, Instagram
Zahlungsbereitschaft scheint bei an Elektromotorrädern interessierten Umfrage-Teilnehmern durchaus da zu sein.

Abschließend sei noch zu erwähnen, dass auch auf dem Facebook-Kanal von MOTORRAD eine ähnliche Umfrage gestartet wurde, bei der sich die User ziemlich deutlich gegen Elektromotorräder aussprachen. Zudem ist davon auszugehen, dass Instagram-Nutzer, die sich generell nicht für Elektromotorräder interessieren, eher einfach nicht an der Umfrage teilgenommen haben, obwohl sie darauf aufmerksam geworden sind. Zumindest lässt sich diese Aussage durch die deutlich höhere Anzahl der Follower vom MOTORRAD-Instagram-Account erklären. Mittlerweile folgen mehr als 11.000 Personen dem Kanal. Knapp 2.000 Nutzer sind auf die in der weiter oben dargestellten Umfrage (Interesse am Kauf eines Elektromotorrads) aufmerksam geworden. Abgestimmt haben letztlich dann aber nur etwas mehr als 700 Follower. Auch anhand der nachfolgenden Umfrage lassen sich Tendenzen ableiten. Demnach kommen für 46 % der Teilnehmer keine Elektromotorräder in Frage. 30 % denken, dass Elektromotorräder zumindest für den urbanen Verkehr unumgänglich sind. 24 % der insgesamt 2.067 Teilnehmer denken, dass am Elektromotorrad kein Weg vorbeiführt (Stand: 15. Mai 2019).

Umfrage

Wie steht ihr zum Elektromotorrad?
37067 Mal abgestimmt
Kommt für mich nicht in Frage.
Für den urbanen Verkehr die Zukunft des Zweirads.
Am Elektromotorrad führt kein Weg vorbei.
Zur Startseite