Govecs Schwalbe 2018 Leichtkraftrad

Govecs Schwalbe (2018) im Fahrbericht Neuauflage als Leichtkraftrad

Nachdem Govecs die Schwalbe als Elektroroller zurückgebracht hatte, kommt das Kultbike jetzt auch als Leichtkraftrad mit 8 kW Leistung und 90 km/h Höchstgeschwindigkeit. Wie schlägt sich die neue Schwalbe im ersten Test?

Neuauflage als Leichtkraftrad Tyson Jopson
15 Bilder

Die Redaktion von MOTORRAD hat ihren Sitz mitten in Stuttgart, der Stadt mit dem bekanntesten Feinstaub-Alarm Deutschlands. Der in diesen Fällen stets auf großen Leuchttafeln geäußerten Bitte um den Einsatz elektrischer – und somit lokal emissionsfreier – Fahrzeuge kommen wir im Herbst 2018 gerne nach und nutzen vier Wochen die neue „schnelle“ Schwalbe für Fahrten in und um die Schwabenmetropole herum.

Kompletten Artikel kaufen
Govecs Schwalbe (2018) im Fahrbericht Neuauflage als Leichtkraftrad
Sie erhalten den kompletten Artikel (5 Seiten) als PDF

90 Kilometer Reichweite

Mit Topspeed 104 km/h gemäß leider bei Sonnenlicht kaum ablesbarem (und bei Nässe beschlagendem) Kombiinstrument verlieren auch Schnellstraßen ihren Schrecken. Den langen Hungerberg aus dem Neckartal hoch Richtung Kappelbergtunnel nimmt sie immer noch mit gut 80 Sachen. Derartige Vollgasorgien lassen allerdings wie erwartet die Reichweite im Rekordtempo schwinden. Durch die Stadt ist der Weg kaum kürzer, verbraucht aber im Gegensatz zur schnellen Umgehung im Schnitt statt 2,4 nur 1,3 Kilowattstunden. 22 Kilometer Weg für 32 Cent Strom (Basispreis: 25 Cent pro Kilowattstunde) – das sind Energiekosten, die Spaß machen!

Govecs
Mit zwei Batterien sollen bis zu 90 Kilometer Reichweite möglich sein.

Und wie fährt sich nun der Stromer im Retro-Kleid? Stabil dank der großen Räder, in Schräglage neutral ohne Kippelei, aber mit leider deutlich zu früh aufsetzendem Seitenständer. Und etwas hüftsteif – das Gewicht kann der Vogel nicht verleugnen. Platz gibt es genug, aber das ist auch der einzige Komfort, denn die Bank ist spartanischer, als sie aussieht. Und das Fahrwerk, nun ja, zeigt Härte. Die Hinterhand teilt dem Rücken des Fahrers genauestens mit, wie tief der Gullideckel geraten ist. Die Gabel agiert nicht wesentlich sensibler. Ihren Job prima machen hingegen die Bremsen, zuverlässig regelt das Ein-Kanal-ABS nur am Vorderrad schreckbremsliche Fehlleistungen weg. Das ist gut, denn im zornigsten der drei Fahrmodi, genannt „Boost“, der auch die Vmax zulässt, gibt es beim Ampelstart kaum noch Gegner.

Akkus (noch) nicht herausnehmbar

Zur Pole Position muss man allerdings erst mal durchdringen, fast 90 Zentimeter Lenkerbreite sind beim innerstädtischen Stauverkehr schon mal etwas zu raumgreifend. Der Modus „Cruise“ erlaubt eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, im Modus „Go“ gehen noch 60 km/h bei Vollgas. Der Stromverbrauch erwies sich in der Praxis als unabhängig vom eingestellten Modus, er hing nur vom tatsächlich gefahrenen Tempo ab. 50 km/h brauchen immer die gleiche Energie, egal in welchem Modus, aber im „Boost“ macht es einfach den meisten Spaß! Leider bietet die E-Schwalbe beinahe ebenso wenig Stauraum wie ihre Ahnin, denn das kleine Fach unter der Sitzbank ist mit dem Ladekabel für die 220-Volt-Steckdose fast belegt. Und die Akkus sind bei dieser Version (noch) nicht herausnehmbar, was Stadtbewohner vor Probleme stellen dürfte.

Technische Daten Govecs Schwalbe

Govecs Schwalbe: Elektroantrieb Bosch Drive Unit 48 Volt, 8 kW (10,9 PS), Riemenantrieb, Batteriekapazität 4,8 Kilowattstunden, Bosch Schnellladegerät 1,2 Kilowatt integriert, Ladezeit ca. 2–5 Stunden, Reichweite bis zu 90 Kilometer, Scheibenbremsen vorne und hinten, Dual-Brems-System (CBS), Reifengröße vorne und hinten 100/80 R 16, Gewicht inklusive Batterien 140 kg (MOTORRAD-Messung), Sitzhöhe 840 mm, Höchstgeschwindigkeit 90 km/h, Preis: ab 6.990 Euro

Zur Startseite
Govecs
Artikel 0 Tests 0 Modelle 0 Videos 0 Markt 0
Alles über Govecs
Mehr zum Thema Elektroroller
BMW CE 04 100-Jahre Edition
Roller
Kumpan 1954 Ri Elektroroller
Verkehr & Wirtschaft
Segway E 300 SE 125er-Elektroroller
Elektro
Elektroroller Hero Vida V1
Elektro
Mehr anzeigen