Horwin zeigte auf der EICMA 2022 das neue Modell Senmenti 0. Das rollerartige Motorrad basiert auf einer 400-Volt-Technik und ist 200 km/h schnell.
Horwin zeigte auf der EICMA 2022 das neue Modell Senmenti 0. Das rollerartige Motorrad basiert auf einer 400-Volt-Technik und ist 200 km/h schnell.
Mit größeren Zahlen wirft gerade keiner um sich. Horwin zeigte auf der EICMA 2022 den neuen Senmenti 0 und bezeichnet es selbst als E-Motorrad, selbst wenn das Auge eher einen großen Elektroroller sieht. Wichtig ist, was drinsteckt: Der Senmenti 0 stellt das Erstmodell einer neuen Familie dar. Ein neues Chassis, neue Akkus und ein neuer Motor sollen den Benchmark 2023 darstellen.
Tatsächlich hausiert Horwin mit technisch einmaligen Zahlen. Das neue Antriebssystem aus Motor und Batterie hat eine Spannung von 400 Volt, was das Laden an den großen Autosäulen erlaubt. An diesen ist der 16,2 kWh-Akku in gut 30 Minuten geladen, was einer Ladeleistung von 35 bis 40 Kilowatt entspricht. Welchen Ladetyp-Standard Horwin nutzt, ist nicht bekannt, ebenso gibt es keine Informationen über die Batteriearchitektur. Bekannt ist nur die hohe Endgeschwindigkeit von 200 km/h, die Sprintstärke von 2,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h und das recht intransparente Raddrehmoment von 600 Nm. Übrigens: Für die 200 km/h müssen mindestens 54 PS anliegen.
Noch eine große Zahl: 300 Kilometer Reichweite gibt Horwin beim hohen Schnitt von 88 km/h an. Alle diese Werte gilt es ab dem Sommer 2023 zu bestätigen, denn sie klingen zu gut, um wirklich wahr zu sein.
Wie schon bei der Elektrik rüstet Horwin den neuen Senmenti mit viel Elektronik aus. Radar mit Kollisionswarner vorn und hinten sind an Bord, ebenso 3 Fahrmodi, schräglagensensible Systeme für ABS und Traktionskontrolle sowie eine Reifendruckanzeige. Gestartet wird der Senmenti keyless, wahlweise per App, NFC-Device oder Bluetooth. Ebenfalls ist ein Kamerasystem an Bord, die selbstständig "perfekte Momente" einfängt. Griff-und Sitzheizung und ein einstellbarer Windschild bieten Komfort.
Horwin setzt das neue Chassis und den Antrieb mitsamt Zahnriemen auf ein Fahrwerk mit 15-Zoll-Rädern. Vorn wohl in der gängigen Größe 120/70 ZR 15, hinten in 160/60 ZR 15. Interessant: Die Einarm-Schwinge dämpft und federt eine dreifach einstellbare Luftfederung.
Wann genau und zu welchem Preis Horwin den neuen Senmenti 0 auf die europäischen Märkte bringen wird, ist nicht klar. Horwin selbst peilt Mitte 2023 als Startzeitraum an.
Horwin zeigte auf der EICMA 2022 einen neuen Elektroroller. Der Senmenti basiert auf einer 400-Volt-Technik mit 16,2 kWh-Akku und wird bis zu 200 km/h schnell. Dazu stehen 300 Kilometer Reichweite im Raum. Ab Mitte 2023 will Horwin den neuen Senmenti auf den Markt bringen. Preis: noch nicht bekannt.