Mobilität in Japans Megametropolen ist teils befremdlich. Der gefaltete Elektroroller unter dem Schreibtisch ist ein neuer Aspekt.
Mobilität in Japans Megametropolen ist teils befremdlich. Der gefaltete Elektroroller unter dem Schreibtisch ist ein neuer Aspekt.
Die Frage, ob das ein fahrbares Vesperbrett ist, können wir den Kollegen der Morgenkonferenz nicht beantworten. Woher der Impuls kommt, das in Sonoma-Optik beplankte Faltbike Tatamel von Icoma als eine Brotzeithilfe zu betiteln ist verständlich. Immerhin wird der Tatamel bis zu 40 Sachen schnell und kommt bis zu 50 Kilometer weit. Am Ziel wird der Tatamel einfach kompakt gefaltet und findet unter dem Schreibtisch Platz. Soweit die Theorie, denn: Der Tatamel von Icoma ist derzeit noch ein Konzept und basiert auf dem Motocompo von Icoma. Der wird von einem Elektromotor mit 600 Watt angetrieben und von einem Lithium-Eisenphosphat-Akku mit 0,6 kWh Kapazität versorgt.
Zusammengefaltet soll der Tatamel nur 680 Millimeter hoch, 700 Millimeter lang und 260 Millimeter breit sein. PC-Gamer kennen diese Maße von großen Towern. Über das Gewicht gibt es keine Angaben, 25 bis 30 Kilo sind aber zu erwarten. Im Fahrzustand ändern sich die Maße deutlich, was die Wirkung der Falttechnik unterstreicht: Die Länge wächst auf 1.230 Millimeter, die Breite auf 650 Millimeter und die Höhe auf 1.000 Millimeter. Einen echten Tatamel gibt es noch nicht, daher gibt es auch keine Prognose was dieses interessante, skurrile Fahrzeug kosten kann.
"Währenddessen in China", würde ein Meme des Tatamel zieren. Der faltbare Roller in Optik des eigenen Schreibtisches ist ein Hingucker.