Kumpan Electric baut seit gut zehn Jahren Elektroroller im Retro-Stil. Bislang begnügten sich die Kumpan-Modelle aber damit, ihre Fahrer mit maximal 45 km/h durch den Verkehr zu tragen. Das ändert sich jetzt mit den neuen Modellen 54 Impulse und 54 Ignite.
Im Impulse wird der vier kW starke Elektromotor ungehemmt von der Leine gelassen und darf den Elektroroller auf 70 km/h Topspeed treiben. Die Reichweite dieser Variante wird mit 100 Kilometer angegeben, der Preis mit derzeit rund 5.850 Euro. An absolute Speed-Freaks wendet sich der Kumpan 54 Ignite. Hier leistet der Elektromotor sieben kW, genug um den Elektroroller auf bis zu 100 km/h zu treiben. Die Reichweite sinkt allerdings auf 80 Kilometer, der Grundpreis klettert auf aktuell rund 6.670 Euro. Im Gegensatz zu dem 45-km/h-Roller werden die beiden neuen Varianten serienmäßig mit zwei Akkus ausgeliefert. Ein dritter Akku kann optional ergänzt werden.

Speed-Modelle benötigen "großen" Führerschein
Die 45-km/h-Modelle Inspire und Iconic leisten nur drei beziehungsweise vier kW und glänzen mit einer Reichweite von 135 Kilometer. Die Grundpreise liegen hier bei rund 3.900 und 4.900 Euro.
Während die 45-km/h-Modelle mit dem Autoführerschein Klasse B gefahren werden dürfen, benötigen Piloten der schnellen E-Roller einen Führerschein der Klasse A1 oder ein Zusatzführerschein B196 zum Pkw-Führerschein.